China verfügt über das am besten ausgebaute Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt. Alle Gleise hintereinander würden reichen, um einmal um den Äquator zu reisen und zusätzlich die Strecke Hamburg-München hin und zurück zu fahren. Außerdem verfügt die Volksrepublik über den schnellsten Hochgeschwindigkeitszug der Welt und das längste Eisenbahnviadukt.
Jetzt hat die asiatische Supermacht angekündigt, spezielle „Silberzüge“ für ältere Reisende einzuführen. Sie sollen vor allem Rentner zu mehr Reisen ermutigen und so die Tourismuswirtschaft ankurbeln.
Spezielle Ausstattung und geschultes Personal machen Züge attraktiv
CNN berichtet unter Berufung auf die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua, dass die neuen Züge mit Handläufen, Sauerstoffflaschen, Medikamenten und Notrufknöpfen ausgestattet sind. Zudem sei medizinisch geschultes Personal an Bord, um einfache Behandlungen durchzuführen. Ziel ist es, bis 2027 ein landesweites Netz der Züge zu etablieren.
„Die älteren Menschen, insbesondere die Rentner, haben sowohl die Zeit als auch die finanziellen Ressourcen zu reisen“, zitiert CNN Zhang Lingyun, Professor und Chefredakteur des „Tourism Tribune“. Diese wolle man in Zukunft noch besser erreichen.
„Silberne Wirtschaft“: China stellt sich auf alternde Bevölkerung ein
Die Volksrepublik kämpft mit einem Anstieg des Durchschnittsalters. Dies führte im vergangenen Jahr sogar zu einem bis dato kaum denkbaren Schritt der Regierung: Sie kündigte eine Erhöhung des Renteneintrittsalters an. Zusätzlich soll die Wirtschaft die Bedürfnisse der Senioren besser im Blick haben.
Unter dem Begriff silver economy (dt.: silberne Wirtschaft) sollen Anreize für Unternehmen geschaffen werden, die ihre Produkte auf Rentner ausrichten. Laut „tagesschau.de“ gehören dazu betreute Wohnprojekte und ein Pflege-Roboter. Laut dem Bericht gehen die chinesischen Behörden davon aus, dass Senioren trotz einer durchschnittlichen Rente von 440 Euro bald ein Drittel der Kaufkraft im Land ausmachen sollen.
„Silberzüge“ gliedern sich in vierte Säule der silbernen Wirtschaft ein
Die „Financial Times“ beziffert den Umfang der silbernen Wirtschaft in China auf 966 Milliarden US-Dollar, rund 923 Milliarden Euro. Die entspreche etwa sechs Prozent des chinesischen Bruttoinlandsprodukts. Das Magazin zählt vier Bereiche auf, in denen besonderes Entwicklungspotential liegt:
- Häusliche Pflegedienste: 90 Prozent der Senioren bleiben zu Hause, 7 Prozent suchen gemeinschaftliche Pflege und 3 Prozent entscheiden sich für Altenpflegeeinrichtungen. Dieser Schwerpunkt auf häuslicher Pflege treibt die Nachfrage nach Pflegediensten an.
- Technologie: Neue Technologien sollen die Altenpflege revolutionieren. Eine Erklärung des Staatsrates vom Januar 2024 betonte die Bedeutung von smarten Produkten und Telemedizin-Lösungen.
- Medizinische Dienste: Chinas Senioren haben zwei Hauptbereiche des Konsums: tägliche Bedürfnisse (39 Prozent) und gesundheitsbezogene Ausgaben (41 Prozent). Besonders die Vorsorge chronischer Krankheiten soll wachsen.
- Lifestyle-Produkte: Hochwertige Produkte speziell für Senioren sollen ihre Gesundheit und Lebensqualität verbessern. Dies umfasst zum Beispiel Reiseassistenz, Bildungsangebote und Nahrungsergänzungsmittel.
Dem Bericht von CNN sollen nicht nur die Züge, sondern auch die Touristenorte ein besseres Angebot schaffen. Reiseziele seien aufgefordert worden, ihre Einrichtungen für ältere Besucher zu verbessern. Laut dem Nachrichtensender sind derzeit bereits 80 Prozent der Fahrgäste in Chinas Touristenzügen ältere Reisende.