Apple präsentiert revolutionäre KI-Funktion: Auf diesen Geräten kann sie genutzt werden

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Tech-Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz. Apple hat auf seiner jährlichen Konferenz mehrere neue KI-Funktionen präsentiert.

San Francisco – Auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) präsentiert Apple Jahr für Jahr neue Entwicklungen und Funktionen für seine Geräte. Obwohl einige Experten meinen, dass Apple bei der Künstlichen Intelligenz (KI) noch etwas hinterherhinkt, gibt es nun dennoch neue Features. Apple stellte Erweiterungen für Visual Intelligence, Live-Translation und eine erweiterte Integration von ChatGPT vor. Im Zentrum steht dabei „Apple Intelligence“, Apples eigene Künstliche Intelligenz.

Apple führt neue KI-Funktionen für automatische Erkennung, Übersetzung und Kalenderintegration ein

Im vergangenen Jahr fasste Apple seine KI-Angebote unter dem Namen „Apple Intelligence“ zusammen. Diese Software kann bisher unter anderem Texte umformulieren und zusammenfassen sowie neue Emojis aus Nutzerbeschreibungen erstellen. Die neue Siri wurde damals als das Herzstück von Apple vorgestellt.

Zukünftig soll Apple Intelligence in der Lage sein, Inhalte auf dem Bildschirm automatisch zu erkennen, Sprache und Texte in Echtzeit zu übersetzen und Termine eigenständig im Kalender einzutragen. Die Live-Translate-Funktion wird Gespräche in Nachrichten, FaceTime- und Telefonanrufen in Echtzeit übersetzen können – ohne Internetverbindung, da alle Daten lokal auf dem Gerät verarbeitet werden. Beim Schreiben von Textnachrichten erfolgt die Übersetzung automatisch.

Apple
Apple hat im Rahmen seiner jährlichen Worldwide Developers Conference mehrere neue KI-Features vorgestellt. (Symbolbild) © Michael Kappeler/dpa

FaceTime-Anrufe werden mit Untertiteln in der gewünschten Sprache versehen, bei Telefonaten soll eine KI-Stimme die Übersetzung live aussprechen. Je nach Anwendung werden verschiedene Sprachen unterstützt, darunter auch Deutsch. Zudem soll die KI-Bildgenerierung in der Playground-App durch das ChatGPT-Modell optimiert werden.

iPhone, iPad, MacBook: Auf diesen Geräten funktioniert „Apple Intelligence“

Die neuen Funktionen von Apple Intelligence erfordern indes moderne Hardware und leistungsstarke Chips. Sie sind ausschließlich mit folgenden Geräten kompatibel (Quelle: apple.com):

  • iPhone 16e (A18)
  • iPhone 16 (A18)
  • iPhone 16 Plus (A18)
  • iPhone 16 Pro Max (A18 Pro)
  • iPhone 16 Pro (A18 Pro)
  • iPhone 15 Pro Max (A17 Pro)
  • iPhone 15 Pro (A17 Pro)
  • iPad Pro (M1 und neuer)
  • iPad Air (M1 und neuer)
  • iPad mini (A17 Pro)
  • MacBook Air (M1 und neuer)
  • MacBook Pro (M1 und neuer)
  • iMac (M1 und neuer)
  • Mac mini (M1 und neuer)
  • Mac Studio (M1 Max und neuer)
  • Mac Pro (M2 Ultra)

Apple kündigt längeren Entwicklungszeitraum für Siri mit Künstlicher Intelligenz an

Der iPhone-Konzern hatte bei der WWDC 2024 eine stark verbesserte Siri mit Künstlicher Intelligenz angekündigt. Apples Plan ist, dass die zukünftige Siri besonders nützlich für die Nutzer wird, da die Software Zugang zu persönlichen Informationen hat und über verschiedene Apps hinweg aktiv sein kann. Bereits vor einem Jahr wurden konkrete Nutzungsszenarien dafür vorgestellt. Doch im März gab Apple bekannt, dass man dafür länger brauche – schätzungsweise bis zum „kommenden Jahr“.

Am Rande der WWDC erklärte Apples Software-Chef Craig Federighi dem Wall Street Journal, dass der iPhone-Konzern zwar funktionierende Prototypen der Software entwickelt habe. „Aber wir konnten sie nicht so schnell verlässlich machen, wie wir dachten.“ (jal/dpa)

Auch interessant

Kommentare