Nach Videoclip wird Stefan Raab zerlegt: „Hast es leider nicht mehr drauf“

Stefan Raab sorgt mit einem neuen Social-Media-Clip für Wirbel – allerdings nicht im positiven Sinne. Auf dem Instagram-Account der „Stefan Raab Show“ veröffentlichte sein Team ein Video, das sich als Parodie auf die gefeierte Netflix-Doku über Rapper Haftbefehl versteht. 

Unter dem Titel „Netflix Doku über Florian Silbereisen“ wird ein pseudo-dramatischer Trailer präsentiert, der Silbereisens Karriere im Stil einer True-Crime-Doku inszenieren soll. Ein Scherz, der krachend daneben geht.

Stefan Raabs Pointe geht ins Leere

Schon die Ankündigung des Clips – „Nach dem Erfolg von Babo“ – ließ erahnen, wohin die Reise gehen würde. Doch die vermeintliche Pointe verfängt nicht. Statt Ironie liest die Community vor allem eines heraus: Respektlosigkeit gegenüber einer Doku, in der Haftbefehl erstmals schonungslos über Drogenmissbrauch, Abstürze und persönliche Dämonen spricht.

Abgründe eines Erfolgreichen: Rapper Haftbefehl in der Dokumentation „Babo“
Abgründe eines Erfolgreichen: Rapper Haftbefehl in der Dokumentation „Babo“ Quelle: picture alliance / Everett Collection ©©Netflix/Courtesy Everett Collection

Instagram-Clip von Stefan Raab wird zerrissen

Unter dem Video eskalierten die Kommentare innerhalb weniger Stunden. Viele Follower werfen Raab „Geschmacklosigkeit“ und mangelndes Fingerspitzengefühl vor. „Schwach, sich darüber lustig zu machen“, schreibt ein User. 

Andere gehen noch weiter und ziehen Raabs TV-Rückkehr offen in Zweifel: „Raab hätte lieber im Ruhestand bleiben sollen.“ Oder: „Raab hör bitte einfach auf ... du hast es leider nicht mehr drauf“.

„Eine authentische Doku über Haftbefehls Drogenkonsum so hopszunehmen?“

Besonders häufig wird kritisiert, dass eine als ehrlich und wichtig wahrgenommene Doku mit klarer Warnbotschaft auf diese Weise zur Pointe degradiert wird. Ein Kommentar bringt es auf den Punkt: „Eine authentische Doku über Haftbefehls Drogenkonsum so hopszunehmen? Das motiviert niemanden, sich Hilfe zu holen.“

Auch persönliche Frustration schlägt dem Entertainer entgegen. „Der Punkt, an dem ich entfolgen muss“, heißt es etwa. Andere fordern ironisch eine „Doku über den tiefen und traurigen Fall von Stefan Raab“ oder mutmaßen, er mache sich nur über Erfolgreichere lustig, um wieder Aufmerksamkeit zu bekommen. Gleichzeitig gibt es aber auch Kommentatoren, die die Aufregung nicht verstehen und auf Comedy/Satire verweisen.