Aus Projekt-Arbeit wird Benefizparty: Jetzt heißt es Feiern für den guten Zweck
Die Wolfratshauser Philipp Goodluck und Maximilian Fischer haben eine Benefizparty auf die Beine gestellt. Der Erlös kommt einer gemeinnützigen Organisation zugute.
Wolfratshausen – Gemeinsam feiern, Spaß haben – und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen: So lautet das Ziel von Philipp Goodluck und Maximilian Fischer. In den ehemaligen Druckhallen des Münchner Merkur im Wolfratshauser Gewerbegebiet, dem sogenannten Merkurdrome, organisieren sie am Samstag, 24. Februar, eine Benefizparty.
Auslöser für die bevorstehende Veranstaltung war Fischers Ausbildung: An der Berufsschule in München absolviert der 24-Jährige derzeit eine Lehre zum Industriekaufmann. Im Fach „Betriebswirtschafliche Projekt-Arbeit“ erhielt seine Klasse im Dezember den Auftrag, in Gruppen innerhalb von drei Monaten ein Projekt auf die Beine zu stellen, bei dem Spenden für den Münchner Verein „Horizont“ zusammenkommen.
Die Initiative unterstützt laut eigenen Aussagen seit über 26 Jahren Mütter und Kinder, die plötzlich ihr Zuhause verlieren. „Das Ganze war wirklich eine kleine Herausforderung, denn bereits im März muss das Projekt abgeschlossen sein“, berichtet Fischer.
„Gemeinsam etwas Cooles auf die Beine stellen“
Während andere seiner Mitschüler etwa Plätzchen verkauften, kontaktierte der Wolfratshauser seinen Freund Philipp Goodluck. Der sagte zu. „Ich wusste, Philipp kennt sich in diesem Bereich aus und dass wir gemeinsam etwas Cooles was auf die Beine stellen können“, erzählt Fischer.
Goodluck ist in der Szene alles andere als ein Anfänger: Mit seinem Musik-Kollektiv „Kolor“ begann der 28-Jährige 2019 in der Loisachstadt Clubnächte zu veranstalten, seit 2023 auch im Merkurdrome. In Eurasburg organisiert der Trupp außerdem im Sommer das Festival „Brimbamborium“. Die bevorstehende Party kündigt Goodluck als eine Art Festival-Voreinstimmung, genauer als „Brimbamborium-Pre-Party“, an.
Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.
Meine news
Fischer, seine Mitschüler und „Kolor“ stellten die besagte Party mit Elektromusik auf die Beine. Das Line-Up besteht aus regionalen Künstlern. Der Erlös der Eintrittskarten geht an „Horizont“. „Mit dem Großteil sind wir durch, nur Kleinigkeiten wie Getränke kaufen stehen noch an“, erzählt Goodluck.
Tickets für zehn Euro gibt‘s ab sofort im Vorverkauf
Die Party beginnt um 22 Uhr. Im Vorverkauf kosten Tickets zehn Euro, zwölf Euro an der Abendkasse. Karten gibt es über die Instagram-Seite „kolorkollektiv“ oder über eventix.de. „Wir hoffen, dass möglichst viele kommen – und wir ein bisschen Umsatz machen“, sagt Fischer. „200 bis 300 Besucher – das wäre genial.“ (kof)
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.