Total kurioser Grund: Manchester City zahlt 2,5 Mio. Euro Strafe

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Manchester City muss eine saftige Strafe zahlen. Der kuriose Grund: Die Mannschaft kommt oft zu spät auf den Platz.

Manchester – Manchester City ist mit vier Titeln in Folge der dominierende Verein in der englischen Premier League. Sechs der letzten sieben Meisterschaften sind an die Skyblues gegangen. Bei diesen beeindruckenden Leistungen hängen insgesamt 115 Vorwürfe von Verstößen gegen das Financial Fairplay wie ein Damoklesschwert über dem Verein, die theoretisch sogar zu einem Zwangsabstieg von ManCity führen könnten.

Nun steht der Klub jedoch vor einer weniger bedrohlichen, aber dennoch bemerkenswerten Sanktion. Manchester City muss eine Geldstrafe in Höhe von insgesamt 2,09 Millionen Pfund, umgerechnet knapp 2,5 Millionen Euro, zahlen. Der ungewöhnliche Grund dafür: Die Mannschaft kommt oft deutlich zu spät auf das Spielfeld.

Pep Guardiola und Co. lassen sich beim Weg zum Spielfeld zu viel Zeit.
Pep Guardiola und Co. lassen sich beim Weg zum Spielfeld zu viel Zeit. © IMAGO/Mark Cosgrove/News Images

In den letzten beiden Spielzeiten hat die Premier League 22 Spiele identifiziert, in denen Manchester City den Anpfiff oder den Wiederbeginn des Spiels verzögert hat. Die Verzögerungen variierten dabei zwischen 1 Minute und 17 Sekunden beim Auswärtsspiel gegen Brighton & Hove Albion im Mai 2023 und 2 Minuten und 46 Sekunden bei einem Spiel gegen West Ham United im vergangenen Mai. Bei einem Heimspiel gegen Newcastle United im August 2023 war Manchester City sogar für die Verzögerung beider Halbzeiten verantwortlich.

So argumentiert die Premier League

Diese Verzögerungen verstoßen gegen Regel ‚L.33‘ des Reglements der Premier League. In einer Stellungnahme erklärte die Liga: „Die Regeln rund um den Anstoß und Wiederbeginn helfen dabei, dass die Organisation des Wettbewerbs den höchsten professionellen Standards genügt und geben Fans und beteiligten Vereinen Sicherheit. Es stellt auch sicher, dass die Übertragung aller 380 Ligaspiele auf der ganzen Welt gemäß Terminplan erfolgt.“

Manchester City hat die Vorwürfe anerkannt und einer sogenannten Sanktionsvereinbarung zugestimmt. Die weitaus schwerwiegenderen Vorwürfe hinsichtlich möglicher Verstöße gegen das Financial Fairplay werden ab November in Anhörungen behandelt, die voraussichtlich sechs Wochen dauern werden.

Auch interessant

Kommentare