Stunden vor einer Sonnenfinsternis „reden“ Fichten miteinander
Fichten sind immergrüne Nadelbäume aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae), die in gemäßigten und borealen Klimazonen vorkommen und für ihre kegelförmigen Zapfen und spitzen Nadeln bekannt sind - und offenbar ein ganz besonderes Talent haben: In einer Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Fichten vor einer Sonnenfinsternis miteinander kommunizieren.
Die Forscher aus Italien, Großbritannien, Spanien und Australien installierten spezielle Sensoren in den Dolomitenwäldern, um die bioelektrischen Reaktionen der Bäume aufzuzeichnen. Laut „Space“ zeigt das Phänomen, dass der Wald ein einheitliches lebendes System ist.

Vor Sonnenfinsternis „reden“ Fichten miteinander: Gedächtnisbanken für vergangene Umweltereignisse
Alte Fichten reagieren offenbar stärker und früher auf eine Sonnenfinsternis. „Das zeigt ihre Rolle als Gedächtnisbanken für vergangene Umweltereignisse", wird Studienleiterin Monica Gagliano von „Space“ zitiert. Die Entdeckung unterstreiche die Bedeutung des Schutzes alter Wälder.
Nächste totale Sonnenfinsternis in Deutschland 2081
Die letzte totale Sonnenfinsternis in Deutschland trat am 11. August 1999 auf. Diese Finsternis war in Teilen Deutschlands sichtbar, wobei der Pfad der totalen Verdunklung über Süddeutschland verlief. Die nächste totale Sonnenfinsternis in Deutschland wird erst wieder am 3. September 2081 zu sehen sein.
5 Fakten über Sonnenfinsternis
- Es gibt hauptsächlich drei Arten von Sonnenfinsternissen: totale, partielle und ringförmige Sonnenfinsternisse. Bei einer totalen Sonnenfinsternis ist die Sonne vollständig vom Mond verdeckt.
- Sonnenfinsternisse sind relativ seltene Ereignisse. An einem bestimmten Ort auf der Erde kann eine totale Sonnenfinsternis nur etwa alle 375 Jahre gesehen werden. Weltweit gesehen, treten totale Sonnenfinsternisse jedoch ungefähr alle 18 Monate auf, aber jedes Mal an einem anderen Ort auf der Erde.
- Es ist gefährlich, während einer Sonnenfinsternis direkt in die Sonne zu schauen, da dies ernsthafte Augenschäden verursachen kann.
- Sonnenfinsternisse haben in der Geschichte oft bedeutende Rollen gespielt. Früher wurden sie als Omen oder göttliche Zeichen betrachtet. In einigen Kulturen wurden Sonnenfinsternisse mit Angst und Furcht verbunden und beeinflussten wichtiges menschliches Verhalten und Entscheidungen.
- Sonnenfinsternisse bieten Wissenschaftlern einzigartige Möglichkeiten zur Forschung. Während der totalen Phase einer Sonnenfinsternis wird die Korona der Sonne, die normalerweise vom hellen Licht der Sonne überstrahlt wird, sichtbar. Dies ermöglicht es Forschern, die äußeren Schichten der Sonne genauer zu untersuchen und mehr über die Sonnenaktivität zu lernen.