xAI-Mitgründer verrät, welche 2 "unbezahlbare Lektionen" er von Elon Musk gelernt hat
Igor Babuschkin gründete 2023 gemeinsam mit Tech-Milliardär Elon Musk das KI-Unternehmen xAI. Wie der Mitbegründer auf der Plattform X mitteilte, hat er das Start-up inzwischen verlassen.
Babuschkin wollte laut eigener Aussage schon immer eine künstliche Intelligenz entwickeln, die die Rätsel des Universums lösen kann. Er habe erkannt, dass KI in naher Zukunft das menschliche Denkvermögen übertreffen könnte. "Elon und ich haben erkannt, dass wir eine gemeinsame Vision von KI zum Wohle der Menschheit hatten", schrieb der Mitbegründer.
Elon Musks Lektion an Igor Babuschkin: "Krempel furchtlos die Ärmel hoch"
Die Anfangszeit bei xAI sei laut Babuschkin schwierig gewesen. Skeptiker hätten ihm und seinem Team gesagt, es sei unmöglich, ein KI-Unternehmen von Grund auf aufzubauen. Doch durch intensive Teamarbeit gelang es dem Unternehmen, den gewaltigen KI-Trainingsrechner Memphis-Supercluster zu bauen. Dieser gelte laut xAI derzeit als größter KI-Supercomputer weltweit.
Während seiner Zusammenarbeit mit Musk habe er zwei "unbezahlbare Lektionen" vom reichsten Menschen der Welt gelernt: "Krempel furchtlos die Ärmel hoch, um dich persönlich mit technischen Problemen auseinanderzusetzen, und hab ein manisches Gespür für Dringlichkeit", so Babuschkin.
Elon Musk bedankte sich beim ehemaligen Kollegen
Seine Zeit bei xAI habe der Mitbegründer positiv erlebt. Er sei allen dankbar, die ihn unterstützten. "Als ich heute wegfuhr, fühlte ich mich wie ein stolzer Elternteil, der sein Kind aufs College schickt", beschrieb Babuschkin seinen Abschied.
Musk bedankte sich unter dem X-Post bei seinem ehemaligen Kollegen für dessen Unterstützung beim Aufbau von xAI. Der Milliardär betonte, dass das Unternehmen ohne Babuschkin nicht da wäre, wo es heute steht.
Weitere Fakten zu xAI
- Ziel von xAI: Laut "Statista" will das Unternehmen das kollektive Verständnis der Menschheit über das Universum erweitern.
- KI-Modell Grok 4: xAI bezeichnet Grok 4 als eines der fortschrittlichsten KI-Modelle der Welt. Es verfügt über native Tool-Integration und Echtzeit-Suchfunktionen, die es von vielen anderen Sprachmodellen abheben.
- Funktionen von Grok 4: Das Modell kann umfangreiche Dokumente erstellen, Codes schreiben und Informationen recherchieren.