Umfragen prophezeien Debakel für Tories bei Großbritannien-Wahl 2024

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Die Umfragen und Prognosen zur Großbritannien-Wahl 2024 sehen düster für die Tories aus. Eine historische Pleite scheint unausweichlich.

London – Die Tories stehen bei der Großbritannien-Wahl 2024 am 4. Juli vor einer vernichtenden Niederlage. Jedenfalls deuten derzeit alle Umfragen eindeutig darauf hin, dass die Konservativen unter Premierminister Rishi Sunak nach 14 Jahren die Macht im Vereinigten Königreich abgeben müssen.

Trotz der düsteren Aussichten gibt sich Sunak im Wahlkampf noch immer kämpferisch. Mit Steuersenkungen in Höhe von rund 20 Milliarden Euro will er die Wahl in Großbritannien doch noch zu seinen Gunsten wenden. Allerdings ist es aufgrund der täglich schlechter werdenden Prognosen mehr als fraglich, ob Sunaks Versprechen die Wende bringen können.

Rishi Sunak, Premierminister von Großbritannien, spricht während eines Besuchs im Cambridge Rugby Club, während er im Wahlkampf unterwegs ist.
Rishi Sunak (Mitte) kämpft weiter um jede Stimme: Die Umfragen und Prognosen sprechen vor der Großbritannien-Wahl 2024 allerdings eindeutig gegen die Tories © Joe Giddens/dpa

Aktuelle Umfragen und Prognosen verheißen krachende Pleite der Tories bei Großbritannien-Wahl 2024

Die aktuellen Umfragen zur Großbritannien-Wahl 2024 sehen in der Tat geradezu haarsträubend schlecht für die Tories aus. Seit Monaten liegen sie weit hinter der Labour-Partei von Keir Starmer. In einigen Umfragen konnten die Tories zuletzt kaum noch die 20-Prozent-Marke erreichen.

Es ist auch keine Trendwende in Sicht. Es scheint eher so, als müssten die Tories sogar um den zweiten Platz bangen. Immerhin sitzt die rechtsgerichtete Partei Reform UK den Konservativen seit einiger Zeit hart im Nacken. Mit ihrer einwanderungsfeindlichen Politik könnte die Partei von Brexiteer Nigel Farage den Tories bei der Großbritannien-Wahl weitere Stimmen abnehmen.

Tories liegen in den aktuellen Umfragen zur Großbritannien-Wahl 2024 weit zurück

Partei Ergebnis in Prozent
Labour 40,7
Tories 20,4
Reform UK 16,2
Liberal Democrats 11,2
Green Party 6,0
Scottish National Party 2,7

(Quelle: Sky News, gewichteter Durchschnitt der Umfragen, Stand 21. Juni)

Prognosen erwarten nach Großbritannien-Wahl deutliche Tory-Minderheit im Parlament

Die Umfragen müssen jedoch im Kontext des Wahlrechts im Vereinigten Königreich betrachtet werden. Hier wird die relative Mehrheitswahl angewendet: Wer die meisten Stimmen erhält, gewinnt den Wahlkreis. Die restlichen Stimmen sind irrelevant. Eine absolute Mehrheit ist nicht erforderlich, daher gibt es keine zweite Wahlrunde.

Daher ist der große Vorsprung von Labour viel entscheidender als die reinen Prozentwerte. Tatsächlich droht den Tories bei der Sitzverteilung eine noch deutlichere Niederlage, als die Prozentzahlen zunächst vermuten lassen. Wie könnte das Ergebnis also aussehen? Eine Prognose sieht ein Debakel für die Tories voraus. Für Reform UK werden trotz der hohen Umfragewerte kaum Sitze im Unterhaus erwartet.

Partei Prognose Sitze (Spanne)
Labour 453 (439 bis 462)
Tories 115 (99 bis 123)
Liberal Democrats 38 (35 bis 48)
Scottish National Party 15 (13 bis 23)
Plaid 4 (2 bis 5)
Green Party 3 (3 bis 10)
Reform UK 3 (0 bis 4)

(Quelle: Ipsos, Stand: 18. Juni)

Aktuelle Umfragen und Prognosen in Großbritannien sprechen gegen Tories

Die Rechtspopulisten um Nigel Farage scheinen aber ein anderes Ziel zu erreichen: Laut Umfragen nimmt Reform UK den Konservativen so viele Stimmen ab, dass diesen nach der Großbritannien-Wahl 2024 kaum mehr als 100 Sitze im Unterhaus bleiben werden. Das wäre tatsächlich eine historische Niederlage für die Tories. (cs)

Auch interessant

Kommentare