Einfaches Blitzrezept: Belgische Waffeln ohne Hefe – perfekt für den Nachmittagskaffee
Originale belgische Waffeln sind innen weich und mit fein karamellisiertem Hagelzucker durchzogen und außen schön knusprig und goldbraun gebacken.
Neben den doppelt-frittierten Pommes und feiner Schokolade sind die Belgier kulinarisch besonders für ihre köstlichen Waffeln bekannt. Auch hier in Deutschland werden gerne Waffeln gebacken. Anders als in Belgien sind die deutschen Waffeleisen jedoch meist blumenförmig (mit einzeln abgeteilten Herzen) und nicht quadratisch. Außerdem ist der typische Waffelteig hierzulande recht dünnflüssig, ähnlich wie ein klassischer Pfannkuchenteig. In Belgien hingegen können aus dem dicken Teig kleine Portionskugeln geformt und anschließend im gebutterten Eisen zu goldbraunen Waffeln ausgebacken werden.
Aus dem Waffeleisen: Belgische Waffeln, Omas Herzwaffeln und Co.
Waffeln sind die nahezu perfekte Begleitung für jeden spontan angekündigten Besuch zum Nachmittagskaffee. Denn der Teig ist in wenigen Minuten angerührt und kann daraufhin abgedeckt im Kühlschrank ruhen, bis der Kaffee gebrüht ist. Anschließend lassen sich punktgenau frische, warme Waffeln ausbacken und mit etwas Puderzucker bestäubt servieren. Mit Omas traditionellen Herzwaffeln machen Sie demnach nie etwas falsch.

Das klassische Grundrezept lässt sich jedoch auch wunderbar ohne industriellen Zucker oder Mehl und stattdessen mit Banane und Haferflocken backen. Wer sich an heißen Sommertagen eher nach einer kühlen Nachspeise sehnt, hat mit zwei frisch gebackenen Waffeln und etwas Eiscreme auch schnell ein wunderbares Eis-Sandwich kreiert.
Zutaten für knusprige Waffeln wie aus Brüssel
Für etwa 15 Waffeln benötigen Sie:
- 300 g Mehl
- 100 g Zucker
- 75 g Hagelzucker
- 250 g Butter (weich)
- 3 Eier (M)
- 4 EL Sahne (gegebenenfalls zusätzlich etwas Milch)
- 1 EL Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
Meine news
So einfach haben Sie original belgische Waffeln im Eisen ausgebacken
- Für den Waffelteig zunächst die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker sowie einer Prise Salz in einer großen Rührschüssel mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Geben Sie nach und nach die Eier mit in den Teig. Vermengen Sie das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel und sieben Sie es anschließend in die Rührschüssel. Gemeinsam mit der Sahne und je nach Bedarf mit etwas Milch zu einem dicken Teig verrühren.
- Schalten Sie nun Ihr Waffeleisen an. Den Hagelzucker mit unter den Teig mischen. Das Waffeleisen mit etwas Butter einfetten und den Teig portionsweise im heißen, gebutterten Waffeleisen zu goldbraunen Waffeln ausbacken. Wahlweise mit etwas Puderzucker garnieren. Guten Appetit!
Die innen weichen und außen knusprig gebackenen, leicht karamellisierten belgischen Waffeln können wunderbar pur genossen werden. Und dennoch geben heiß gemachte Kirschen aus dem Glas kombiniert mit einer Kugel cremigem Vanilleeis, oder einem Klecks Schlagsahne ein durchaus köstliches Topping zu frischen Waffeln ab.