Vor EM-Spiel gegen Slowenien: Wie Dänemark Stuttgart erobert – im Video
Gegen Slowenien in Stuttgart startet Dänemark in die EM 2024. Schon zuvor eroberten die Skandinavier die Stadt, wie Videos und Fots zeigen.
Stuttgart - Ja, schon am Freitag (14. Juni) schwappte die Euphorie rund um die EM 2024 in Deutschland durch Stuttgart, als die deutsche Nationalmannschaft mit einem Kantersieg über Schottland (5:1) ins Turnier im eigenen Land gestartet ist. Bejubelt von der ganzen Nation und auch von Tausenden Fans beim Public Viewing auf dem Stuttgarter Schlossplatz.
Unser VfB-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News zum Fußball-Bundesligisten aus Stuttgart. Hier geht es zur Anmeldung.
EM 2024 in Stuttgart: Dänen feiern schon vor Spiel gegen Slowenien
Doch spätestens am Sonntag (16. Juni) ist die EM 2024 endgültig auch in der baden-württembergischen Landeshauptstadt angekommen. Denn um 18 Uhr steigt die erste Partie zwischen Slowenien und Dänemark. Beide Fanlager machten jedoch weit im Voraus mächtig Stimmung. Wie BW24 bereits berichtete, tranken am Samstag (15. Juni) zirka 3000 Dänen das Bier in einem Stuttgarter Biergarten leer.

Sowieso waren es vor allem die Dänen, die Stuttgart in der Hand hatten und die Stadt in ein rotes Fahnenmeer tauchten. So zogen die Fans in Massen vor allem von ihrem Fantreff im Stadtgarten in Richtung Stadion. Unsere Redaktion war vor Ort, als Hunderte Anhänger nahe einer U-Bahn-Station am Hauptbahnhof zunächst von der Polizei gestoppt wurden.
Polizei mit Einsatz rund um EM-Partie Slowenien gegen Dänemark zufrieden
Doch die Fans ließen sich nicht aus der Ruhe bringen: Sie sangen minutenlang Lieder in ihrer Landessprache und feierten Dänemark und sich selbst. Nach einer guten Viertelstunde durften die Fans schließlich in die U-Bahn-Station hinein. Dabei trafen sie auch auf einige wenige Slowenen, die zumindest an dieser Stelle in der Minderheit waren.
Meine news
Gut für das Fußballfest: Es blieb friedlich (Stand 16.30 Uhr). Wie ein Sprecher der Polizei gegenüber unserer Redaktion mitteilte, gab es am Sonntag (16. Juni) zahlreiche Fanströme in der Innenstadt sowie rund ums Stadion. Dabei lief allerdings alles „ruhig und aus Sicht der Polizei zufriedenstellend ab“, so der Sprecher.
Schotten mischen sich unter die Dänen

Auch die Polizei stellte fest, dass die Dänen in der Überzahl waren. Dass die Skandinavier am Samstag den Biergarten von Sonja Merz im Schlossgarten leergetrunken haben, bereitete den Beamten derweil keine Sorgen. Solange sie friedlich bleiben, dürfen sie auch trinken, scherzte der Polizeisprecher, der mit dem ersten EM-Spieltag in Stuttgart hörbar zufrieden war.