An diesem Ort befindet sich der östlichste Punkt Baden-Württembergs

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

KommentareDrucken

Der Erholungsort Dischingen im Egautal in der Region Ostwürttemberg, hier liegt der östlichste Punkt Baden-Württembergs. © IMAGO/Alexander Rochau

Wo befindet sich der östlichste Punkt Baden-Württembergs? Wir verraten es hier und geben gleich noch Tipps für einen schönen Ausflug aufs Härtsfeld.

Baden-Württemberg - Das drittgrößte Bundesland hat auch landschaftlich so einiges zu bieten. Zwischen Kraichgau, Schwarzwald und Schwäbischer Alb lassen sich viele tolle Ausflüge machen. Auch im Urlaub zieht es immer mehr Deutsche nicht in die Ferne, sondern in die eigene Nachbarschaft. Immerhin 22 Prozent aller Urlaubsreisen der Deutschen erfolgten laut Deutschem Reiseverband im Inland.

Wer Baden-Württemberg auf etwas andere Weise erkunden möchte, der kann abseits der Klassiker wie dem Bodensee an die Grenzen gehen: Zum Beispiel in den Landkreis Heidenheim, wo sich der östlichste Punkt des Bundeslandes befindet. Die Gemeinde Dischingen erstreckt sich in ihrer östlichen Ausdehnung nämlich wie eine Halbinsel bis in das bayerische Staatsgebiet hinein. Hier, einige Kilometer östlich von Demmingen, können aufmerksame Wanderer mitten im Wald einen Grenzstein finden, der den Übergang nach Bayern und damit auch den östlichsten Punkt Baden-Württembergs markiert.

Härtsfeld eignet sich dank seiner Topografie hervorragend für Rad- oder Wandertouren

Die Region ist auch sonst eine Reise wert. Dischingen liegt auf dem Härtsfeld, einer Hochfläche im östlichen Teil der Schwäbischen Alb. Es handelt sich dabei um eine karge und eher gering besiedelte Jurahochfläche. Neben dem Härtsfeldsee, der zum Baden einlädt, liegt bei Neresheim auch die Benediktinerabtei Neresheim. Das Kloster wurde 1095 gegründet und ist eine der großen Sehenswürdigkeiten in der Gegend. Die Landschaft ist unter anderem von einer Karstlandschaft mit den hier typischen Wacholderheiden geprägt, außerdem führt eine ehemalige Römerstraße durch das Gebiet, die zwischen Frickingen und Dehlingen als Radweg genutzt wird. Die Gegend eignet sich somit auch hervorragend für ausgiebige Rad- oder Wandertouren.

Der nördlichste Punkt Baden-Württembergs befindet sich übrigens auf der Gemarkung der großen Kreisstadt Wertheim im Main-Tauber-Kreis. Der südlichste und westlichste Punkt befinden sich beide im Landkreis Lörrach, in den Gemeinden Grenzach-Wyhlen im Süden sowie Efringen-Kirchen im Westen des Kreises. Die längste Grenze mit einem Nachbarn hat Baden-Württemberg laut dem Statistischen Landesamt mit Bayern, sie ist demnach 860 Kilometer lang.

Auch interessant

Kommentare