Kein Ende vom Ukraine-Krieg in Sicht: Putin führt Vergeltungsschlag gegen Kiew durch
Ein Ende im Ukraine-Krieg rückt in weite Ferne. Russland startet in der Nacht neue Angriffe auf Kiew. Die Ukraine antwortet mit Drohnen. Der News-Ticker
Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker
- Vergeltung für Ukraine-Großangriff auf Russlands Bomber? – Wladimir Putin lässt Kiew mit Drohnen und Raketen angreifen
- Russlands Verluste an der Front vor Millionenmarke – Kein Ende im Ukraine-Krieg in Sicht
Moskau/Kiew – Schwere russische Luftangriffe haben in der Nacht zum Freitag (6. Juni) die ukrainische Hauptstadt Kiew erschüttert. Mehrere Wohngebäude gerieten in Brand, vier Menschen wurden bei dem Großangriff im Ukraine-Krieg getötet, wie Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko auf Telegram mitteilte. Der Angriff könnte ein Vergeltungsschlag von Russlands Präsident Wladimir Putin mit Blick auf den ukrainischen Großangriff vom Wochenende sein. Von einem Ende des Ukraine-Kriegs fehlt somit weiterhin jede Spur.
Vergeltung für Ukraine-Großangriff auf Russlands Bomber?
Die Attacken beschränkten sich nicht nur auf die Hauptstadt. Mehrere Städte in der Westukraine wurden ebenfalls ins Visier genommen. Landesweit heulten die Luftschutzsirenen, während aus verschiedenen Landesteilen Explosionen gemeldet wurden. Laut Berichten des Kyiv Independent wurden neben Wohngebäuden auch weitere zivile Einrichtungen durch die Angriffe in Brand gesetzt.
Beobachter spekulieren darüber, ob diese umfassenden Angriffe bereits die von Moskau im Ukraine-Krieg angekündigte Vergeltung darstellen. Die Attacken folgen auf eine ukrainische Operation gegen russische Militärflugplätze und die dort stationierten Bomber. Bei der „Operation Spinnennetz“ hatte der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU am Sonntag (1. Juni) mehrere Flugplätze im russischen Hinterland angegriffen. Dabei wurden nach SBU-Angaben über 40 Flugzeuge zerstört oder schwer beschädigt. Russland äußerte sich bislang nicht zu den Verlusten bei der Aktion im Ukraine-Krieg. US-Präsident Donald Trump berichtete nach einem Telefonat mit Putin, dieser habe ihm „sehr deutlich gesagt“, dass er auf den Angriff reagieren müsse.
Kein Ende des Ukraine-Kriegs in Sicht: Kiew startet neuen Drohnenangriff auf Russlands Industrie
Während die ukrainische Hauptstadt unter Beschuss stand, meldete das russische Verteidigungsministerium seinerseits Angriffe durch ukrainische Drohnen. Nach russischen Angaben wurden 174 ukrainische Drohnen über zwölf verschiedenen Regionen abgefangen, darunter auch über der 2014 annektierten Krim. „Zudem sind über dem Schwarzen Meer drei Lenkwaffen vom Typ Neptun-MD von der Flugabwehr zerstört worden“. Trotz dieser offiziellen Erfolgsmeldungen scheinen einige ukrainische Drohnen ihre Ziele erreicht zu haben.
In der russischen Stadt Engels wurde ein Wohnhochhaus getroffen. Der Gouverneur der Region Saratow, Roman Bussargin, versicherte, dass keine Personen zu Schaden kamen. Die Bewohner mussten das Gebäude vorübergehend verlassen, konnten jedoch später zurückkehren. „Durch eine Drohnenattacke ist es zu einem Brand in einem der Industriebetriebe von Engels gekommen“, heißt es in der Erklärung weiter. In Medienberichten wird der betroffene Betrieb als Raffinerie bezeichnet, die sich in unmittelbarer Nähe eines Militärflugplatzes der russischen Luftstreitkräfte befindet. Die ukrainische Armee erklärte am Freitag, einer der „erfolgreichen“ Angriffe habe den Flugplatz Engels in der südrussischen Region Saratow getroffen.
Auch in der Region Brjansk kam es zu einem Einschlag nahe einer militärischen Einrichtung. Anwohner dokumentierten einen großen Feuerball und mehrere Explosionen. Der unabhängige Militärexperte Jan Matwejew vermutet, dass ein Munitionslager getroffen wurde.
Russlands Verluste an der Front vor Millionenmarke
An der Frontlinie verzeichnet Russland derweil weiterhin hohe Verluste. Laut Angaben des ukrainischen Generalstabs wurden innerhalb eines Tages 1160 russische Soldaten getötet oder verwundet.
Kategorie | Verluste (in den letzten 24 Stunden) |
---|---|
Soldaten | 993.910 (+1160) |
Panzer | 10889 (+2) |
Artillerie | 28794 (+44) |
Mehrfachraketenwerfer | 1406 (0) |
Drohnen | 39193 (+174) |
Die Gesamtverluste Russlands nähern sich nach ukrainischen Angaben der Millionengrenze. Bei gleichbleibender Entwicklung der russischen Verluste könnte diese Schwelle bereits in der kommenden Woche überschritten werden. Eine unabhängige Überprüfung dieser Zahlen ist jedoch nicht möglich. (Redaktion mit Agenturen)