Comeback der Tech-Werte - Entfesselte Anleger treiben Nvidia-Aktie um 13 Prozent nach oben

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
picture alliance / ASSOCIATED PRESS Nvidia-CEO Jen-Sen Huang (r.) während einer Keynote in San Jose im März 2024.

Die US-Techwerte haben am Mittwoch ein glänzendes Comeback gefeiert, der Nasdaq 100 stieg um drei Prozent. Besonders stark präsentierte sich der KI-Chip-Hersteller Nvidia: Der Wert des Konzerns legte um Hunderte Milliarden Dollar zu.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 0,24 Prozent auf 40.842 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 sprang gar um 3,01 Prozent auf 19.362 Punkte.

Nvidia-Konzernwert steigt um 327 Milliarden Dollar

Stärkster Wert im Nasdaq war Nvidia. Die Aktie gewann 12,81 Prozent auf 117,02 Dollar.

NVIDIA Corp. Registered Shares DL-,001
112,12 EUR
+3,94 (+3,64%)
Tradegate
  • 1 Tag
  • 6 Monate
 

Derzeit ist der KI-Chip-Hersteller 2,88 Billionen Dollar (2,65 Billionen Euro) wert. Der Nvidia- Wertzuwachs allein am Mittwoch beläuft sich auf 327 Milliarden Dollar (knapp 301 Milliarden Euro). Das entspricht den addierten Werten von Allianz, Mercedes-Benz, Münchner Rück, BMW und Deutsche Bank.

Grund für den Höhenflug der Tech-Werte waren Aussagen des US-Notenbank-Chefs Jerome Powell am Abend. Der Fed-Präsident bekräftigte, dass die US-Notenbank im September oder November die Leitzinsen senken könnte und damit die langersehnte Zinswende einleiten würde.

Facebook-Konzern Meta mit Sprüngen bei Umsatz und Gewinn

Ebenfalls gut kamen die aktuellen Quartalszahlen von Meta (früher Facebook) an. Das Werbegeschäft des Konzerns läuft auf Hochtouren. Im vergangenen Quartal sprang der Konzernumsatz im Jahresvergleich um 22 Prozent auf gut 39 Milliarden Dollar in die Höhe.

Der Gewinn stieg um 73 Prozent auf knapp 13,5 Milliarden Dollar (12,44 Milliarden Euro). Das Meta-Zahlenwerk überzeugte die Anleger, sie ließen die Aktie nachbörslich um bis zu vier Prozent steigen.

Meta Platforms Inc. Reg.Shares Cl.A DL-,000006
469,95 EUR
+31,85 (+7,27%)
Tradegate
  • 1 Tag
  • 6 Monate
 

Mit diesem Finanzpolster will Gründer und Chef Mark Zuckerberg weiter in die Entwicklung Künstlicher Intelligenz investieren. Der Chatbot Meta AI sei auf dem Weg, bis Ende des Jahres zum meistgenutzten KI-Assistenten der Welt zu werden, betonte Zuckerberg bei Vorlage der Zahlen.

Die KI-Visionen erfordern allerdings auch hohe Investitionen. Die Ausgaben von Meta stiegen im vergangenen Quartal um sieben Prozent auf 24,22 Milliarden Dollar. Für dieses Jahr rechnet Meta nun mit Kosten zwischen 37 und 40 Milliarden Dollar - und bereitet die Anleger darauf vor, dass sie 2025 noch deutlich weiter wachsen werden. Vor allem Rechenleistung zum Training von KI-Modellen ist teuer.

Heute präsentieren Apple und Amazon ihre Quartalszahlen

Am heutigen Donnerstag erwarten Anleger Quartalszahlen von BMW, Daimler Truck, DHL, Evonik und VW. In den USA folgen am Abend Apple, Amazon und Intel.

Dax legt 0,5 Prozent zu

Der Leitindex Dax behauptete am Mittwoch zum Handelsende einen Kursanstieg von 0,53 Prozent auf 18.508 Punkte. Damit knüpfte er an die freundliche Vortagsentwicklung nach einem schwachen Wochenauftakt an.

Für den Juli verbuchte er damit ein Plus von 1,5 Prozent - seit Jahresbeginn steht ein Gewinn von 10,5 Prozent zu Buche. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte am Mittwoch letztlich um 0,26 Prozent auf 25.373 Punkte zu.

Dax-Schlusslicht Siemens Healthineers verlor 6,7 Prozent, die aktuellen Quartalszahlen konnten die Anleger nicht überzeugen.

mbe/mit dpa