Am 25. Mai: Aktion „einfach heiraten“ in der evangelischen Kirche in Miesbach

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Am 25. Mai gibt es in der evangelischen Kirche in Miesbach den Segen für Liebende. (Symbolbild) © Sina Schuldt/dpa/dpa-tmn

Bereits im zweiten Jahr beteiligt sich die evangelische Kirche in Miesbach an der Aktion „einfach heiraten“. Am 25. Mai können sich Paare in der Apostelkirche unkompliziert den Segen für ihre Liebe zusprechen lassen.

Miesbach – Sind wir jetzt eigentlich zusammen? Wollen wir zusammenziehen? Was essen wir heute? Es gibt diese Fragen, die so oder so ähnlich im Laufe der Zeit in den meisten Liebesbeziehungen gestellt werden. Mit die höchste Punktezahl auf der Herzensskala nimmt jedoch eine Frage ein: Willst du mich heiraten? Diese zieht jedoch eine ganze Schaar weiterer Fragen nach sich – und die sind meist weit weniger romantisch.

Aber geht das nicht auch einfacher? Ein einladendes Ja gibt es dazu von der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern, die seit 2023 die Aktion „einfach heiraten“ anbietet, immer am gedächtnisfreundlichen Datum. 251 Paare in 13 Kirchengemeinden nahmen am 23. März 2023 teil, am 24. April 2024 waren es schon 46 Kirchen und Kapellen, darunter die evangelische Apostelkirche in Miesbach. Folgerichtig kann heuer am Sonntag (25. Mai) „einfach geheiratet“ werden.

Paare können sich an diesem Tag in Miesbach den Segen Gottes für ihre Beziehung zusprechen lassen. Wichtig: Die Teilnahme an der Aktion ersetzt keine Trauung beim Standesamt. Auf Wunsch wird die kirchliche Hochzeit aber nachträglich in die Kirchenbücher eingetragen. Dazu benötigt werden die standesamtliche Trauurkunde sowie die Ausweise und einer der Partner muss evangelisch sein.

Kirchenzugehörigkeit spielt bei Segnung keine Rolle

Für die Segnung spielt die Kirchenzugehörigkeit aber keine Rolle, die Aktion richtet sich ausdrücklich an alle Liebespaare, die sich einen Segen wünschen auch solche, die bereits kirchlich verheiratet sind oder jene, die ohne Trauschein zusammenleben. „Den Menschen geht es dabei um den Segen. Wir haben im vergangenen Jahr damit sehr gute Erfahrungen gemacht“, sagt Pfarrerin Anika Sergel-Kohls.

Möglich war dies durch ein großes, hoch motiviertes , ehrenamtliches Team, darunter Kirchenmusikerin Andrea Wehrmann. Zwischen 11 und 19 Uhr steht dieses auch heuer bei der evangelischen Kirche bereit. Wer möchte, kann sich im Vorfeld für eine bestimmte Zeit anmelden, aber auch spontane Hochzeiten sind sehr willkommen. Die Paare setzen sich zunächst für 20 Minuten zusammen und gehen gemeinsam einen Fragebogen durch, der Allgemeines zu den Heiratswilligen beinhaltet und in dem festgelegt wird, welche Musik gespielt werden soll und welche Trausprüche sich das Paar wünscht.

Einfach und unkompliziert heiraten in Miesbach

Weitere 20 Minuten sind für ein Treffen mit der Pfarrperson angesetzt, bei dem die Teilnehmer von sich selbst erzählen und davon, was ihre Liebe ausmacht. Aus den gesammelten Informationen gestaltet die Pfarrperson dann in den folgenden 20 Minuten die individuelle Trauansprache. Auch die Zeremonie selbst dauert 20 Minuten. Dass diese durchaus ausreichend sind, zeigt die Erfahrung aus dem vergangenen Jahr, sagt Sergel-Kohls: „Das ging gut. Man kann in der Zeit einen schönen, runden Gottesdienst feiern, in dessen Zentrum die Segnung des Paares steht.“

Trotz der Spontaneität und kurzen Vorbereitungszeit erwartet das Paar also mitnichten eine Zeremonie von der Stange. Zehn Paare waren im vergangenen Jahr zur Aktion angemeldet, insgesamt erhielten an jenem Tag 14 den Segen. Diese kamen zu zweit oder mit ihren Gästen zur Apostelkirche. Die Paare wählten aus den verschiedensten Gründen diesen Weg, sagt die Pfarrerin. Darunter waren Todesfälle im nahen Umfeld oder Erkrankungen.

Anschließende gemeinsame Feier im Gemeindesaal mit Live-Musik

Nach der Hochzeit geht es in den von Live-Musik von Bernd Stahuber (Swing it Up) erfüllten, geschmückten Gemeindesaal. „Wer mag, darf dort Walzer tanzen und sich eine Torte aussuchen“, sagt Sergel-Kohls. Die beim restlichen Verlauf bewährten 20 Minuten sind im Gemeindesaal nicht vorgesehen, weshalb sich die Gesellschaften auch vermischen und gemeinsam feiern können.

Kosten kommen auf das Paar keine zu, alle Teammitglieder sind ehrenamtlich dabei. Finanzielle Unterstützung für die Aktion kommt zudem von der Landeskirche. Freiwillige Spenden sind dennoch willkommen. „Die Leute sind an dem Tag so glücklich. Und wenn man das macht, macht einen das auch glücklich“, schwärmt Sergel-Kohls. „Wir freuen uns über die Leute, die kommen. Der Hunger nach einem Segen ist groß.“

Weitere Informationen zur Aktion „einfach heiraten“ sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Webseite der evangelischen-lutherischen Kirchengemeinde Miesbach.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare