„Einfach heiraten“ können Paare am 24. April auch in Starnberg, Miesbach und Landsberg
„Ja, ich will“ – heiraten, und das „ganz einfach“. Das können Paare am Mittwoch, 24. April, ohne Anmeldung im Oberland in der Starnberger Friedenskirche, in der Apostelkirche in Miesbach und in Landsberg in der Christuskirche. Wir zeigen euch am Beispiel Starnberg, was an diesem Tag alles passiert.
Starnberg – Ganz in Weiß mit einem Blumenstrauß, so wie Roy Black es sang, oder im Anzug, in Jeans und Shirt, oder auch vielleicht in Wanderklamotten? Ganz nach dem Gusto des „Brautpaares“. Nach dem großen Erfolg der Aktion „einfach heiraten“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern im Jahr 2023 gibt es eine Neuauflage in diesem Jahr: Am 24. April öffnen 46 Kirchen, Kapellen in ganz Bayern ihre Türen für spontane Segnungen und Trauungen von Paaren, egal ob verliebt, verlobt oder bereits verheiratet. Geschmückte Kirchen, Kapellen und besondere Orte werden vorbereitet. Mit dabei ist auch die Friedenskirche in Starnberg.
Glücklich zu zweit
Aber mit dem kirchlichen Segen hat es noch nicht geklappt? Immer kam etwas dazwischen? Vielleicht zu aufwendig, zu teuer, zu kompliziert? Diese Erfahrung machte auch die evangelische Pfarrerin Christiane Döhring, die seit 2021 in Feldafing und Pöcking Pfarrerin ist. „Nach Corona haben wir einen erheblichen Rückgang an kirchlichen Trauungen erlebt. Früher waren es 40 Prozent der Bürger, die sich haben kirchlich trauen lassen, heute nur noch 20 Prozent.“ Die meisten jungen Paare denken, kirchlich heiraten sei unmodern – aber das stimme nicht – das weiß Starnbergs Pfarrer Johannes de Fallois. Den „göttlichen Segen“ bekommt man ja nicht nur in der Kirche. „Wir hatten schon viele ,Eventhochzeiten‘. Die Kirche ist da sehr offen für andere Formate. Das scheint aber in Vergessenheit zu geraten“, betonte er. Am 24. April steht nun von 12 bis 21 Uhr die Friedenskirche für große oder auch kleine und intime Feiern zur Verfügung.
Wie funktioniert „einfach heiraten“?
Die Aktion „einfach heiraten“ bietet Paaren die Möglichkeit, sich auf unkomplizierte Weise den Segen Gottes für ihre Beziehung zusprechen zu lassen. Einfach vorbeikommen – ganz spontan, oder es geht auch mit einer Anmeldung beim evangelischen Pfarramt unter der Telefonnummer 08151/12319.
Nach einem Vorgespräch mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer vor Ort, in Starnberg sind es Pfarrer Johannes de Fallois, Pfarrerin Christiane Döring, Pfarrerin Rina Mayer und Pfarrer Simon Döbrich, wird der Segen Gottes anschließend in einer 20-minütigen Feier mit selbst ausgesuchter Musik, schön geschmückter Kirche und persönlicher Rede ganz individuell zugesprochen. Paare, die bereits standesamtlich verheiratet sind, und von denen mindestens ein Teil evangelisch ist, können den Segen auch als evangelische Trauung in das Kirchenbuch eintragen lassen. Anders Gläubige sind ebenfalls willkommen, sich Gottes Segen für ihre Beziehung oder Ehe zu holen.
Queere Paare: Feiert eure Liebe
Selbstverständlich sind bei „einfach heiraten“ auch queere Paare herzlich willkommen. Jeder darf seine Liebe feiern: Festlich, fröhlich und mit Gottes Segen. Stressfrei ohne großes Tamtam – oder, wenn gewünscht, auch mit Tamtam: Bringt eure Gäste mit, egal wie viele ihr seid. „Wir wollen allen Paaren die Chance geben, ihre Liebe zu feiern. Und hier bieten wir eine Möglichkeit“, so de Fallois. Er betonte auch : „Ihr geht anders raus, als ihr reingekommen seid. Es ist meine Aufgabe, dass ihr das spürt. Denn wer einen Segen bekommt, der kann auch ein Segen für andere werden!“
Im Internet ist ein Überblick über die beteiligten Kirchen zu finden.
Großer Erfolg im Jahr 2023
Im vergangenen Jahr wurden am 23.3.2023 im Rahmen der Aktion „einfach heiraten“ 251 Paare in 13 Kirchengemeinden gesegnet. Mehr als 60 Pfarrerinnen und Pfarrer waren im Einsatz, dazu Kirchenmusiker und Mesner. Für 115 war es eine evangelische Trauung, bei denen mindestens ein Partner evangelisch war und wo zuvor die standesamtliche Eheschließung stattgefunden hatte. Weiter nahmen teil Verliebte, Paare ohne Trauschein, lang verheiratete Jubelpaare, sowie mehrere gleichgeschlechtliche Paare, die sich den Zuspruch Gottes für ihre Partnerschaft wünschten.
Nicht zuletzt war die Aktion für alle beteiligten Kirchengemeinden und Paare eine sehr spirituelle Erfahrung. Obwohl diese Trauungen kurz waren, waren es Momente von einer großen Tiefe, die nachhaltig bewegt haben. Aus diesen Gründen soll 2024 „einfach heiraten“ wieder angeboten werden. Der Landeskirchenrat begrüßt das sehr.