„Hörte Schreie hinter mir": Hobbygärtner wird für bewaffnet gehalten und verhaftet

Der 35-jährige Samuel Rowe aus Manchester arbeitet als technischer Leiter in einem Theater und ist leidenschaftlicher Hobbygärtner. Anfang des Monats brachte er eine japanische Gartensichel aus seinem Schrebergarten mit nach Hause, um die Hecke zu schneiden. Plötzlich stand die Polizei vor seiner Tür.

„Ich hörte nur Schreie hinter mir und dann riefen mir zwei bewaffnete Beamte zu, ich solle das Messer fallen lassen“, sagte er dem „Guardian“. „Dann drehten sie mich um, drückten mich gegen mein Haus, legten mir Handschellen an, verhafteten mich und setzten mich in den hinteren Teil des Polizeiwagens.“

Schrebergarten
Der Hobbygärtner kam aus seinem Schrebergarten (Symbolbild) Getty

Hobbygärtner wird verhaftet: Nachbar hatte die Polizei alarmiert

Die Beamten beschlagnahmten eine japanische Gartensichel und eine Niwaki-Hori-Hori-Gartenkelle. In ihrer Ursprungsregion gelten diese Werkzeuge als gewöhnliche Gartengeräte und waren im Gartencenter zu kaufen. Rowe sagte, die Polizei habe ihn gefragt, ob er „etwas mit den Werkzeugen vorhabe“. Außerdem sei er gebeten worden, zu erklären, was ein Schrebergarten sei. Wie sich später herausstellte, hatte ein Nachbar die Polizei alarmiert und behauptet, Rowe trage ein Messer bei sich.

Rowe erhielt schließlich einen bedingten Verweis, da er das Vergehen zugab, wie der „Guardian“ berichtet. Der Hobbygärtner möchte die Festnahme und den Verweis nun rechtlich anfechten, da er befürchtet, dass sein berufliches Leben durch den Vorfall beeinträchtigt werden könnte.

In Deutschland haben etwa 1 Million Menschen einen Schrebergarten gepachtet 

Auch in Deutschland haben viele Menschen Freude an Schrebergärten. Seit beachtlichen 41 Jahren wird in der Bundesrepublik sogar jedes Jahr am 8. Juni der Tag des Gartens ausgerufen.

Es gibt laut „Gartenhaus" etwa eine Million Pächter von Kleingärten, insgesamt belegen die Gärten eine Fläche von 46.000 Hektar (460 Quadratkilometer, das ist mehr als die Fläche des Bundeslands Bremen, das knapp 420 Quadratkilometer misst.)

Schrebergarten: Wann fängt man mit der Gartenarbeit an?

Die eigentliche Arbeit im Garten beginnt bereits mit dem Schmelzen der Schneedecke und dem Einsetzen des Frühlings. Ab März haben Gartenbesitzer alle Hände voll damit zu tun, neue Samen zu pflanzen und ihre Zöglinge vor Schädlingen zu schützen. Im Juni stehen viele Pflanzen dann schon in voller Blüte und die Gärten sehen am schönsten aus - der perfekte Zeitpunkt also, um die Vorzüge des Gärtnerdaseins einem breiten Publikum zu präsentieren.

Dass ein Garten aber auch wirklich in allen Farben des Regenbogens erblüht, ist keineswegs garantiert. Hier gibt es Tipps für Hobbygärtner. .