Ex-Biathletin Laura Dahlmeier (31) bei Bergunfall in Pakistan mindestens schwer verletzt
Laura Dahlmeier ist bei einem Unfall in den Bergen von Pakistan verunglückt. Das berichtet das ZDF aufgrund einer Mitteilung ihres Managements. Die 31-Jährige wurde dabei mindestens schwer verletzt, heißt es.
Demzufolge geschah das Unglück bereits am 28. Juli um die Mittagszeit (Ortszeit). Dahlmeier soll im Karakorum-Gebirge auf 5700 Metern von einem Steinschlag erfasst worden sein. Ihre Seilpartnerin, mit der Dahlmeier im alpinen Stil unterwegs war, habe sofort einen Notruf abgesetzt, woraufhin sofort ein Rettungseinsatz eingeleitet wurde.
Erst am Tag nach Unfall erreicht Rettungshubschrauber Dahlmeiers Unfallstelle
Da es Probleme mit der Bergungsarbeit gibt, konnte laut ihres Managements zunächst niemand zu der ehemaligen Biathletin vordringen. Bei einem Überflug der Unfallstelle mit einem Hubschrauber sei festgestellt worden, dass die erfahrene Bergsteigerin "mindestens schwer verletzt" sei. Es seien keine Lebenszeichen zu erkennen gewesen.
"Aufgrund der Abgeschiedenheit des Gebiets konnte ein Rettungshubschrauber die Unfallstelle erst am Morgen des 29. Juli erreichen", teilt Dahlmeiers Management weiter mit. "Ein internationales Bergrettungsteam koordiniert derzeit die Bergung." Dabei werde es von erfahrenen Bergsteigern in der Region unterstützt.
Weitere Informationen zum Unfall würden bereitgestellt werden, sobald gesicherte Erkenntnisse vorliegen, heißt es in der Mitteilung. Das Management bittet aus Rücksicht auf die Familie und nahestehende Personen, von Fragen abzusehen und die Privatsphäre der Angehörigen "in dieser belastenden Situation zu wahren".
Dahlmeier gilt als erfahrene und risikobewusste Bergsteigerin
Dahlmeier ist eine staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin und gilt als erfahrene und risikobewusste Bergsteigerin. Schon während ihrer Biathlon-Karriere und speziell seit ihrem Karriereende im Jahr 2019 ist die 31-Jährige häufig in den Bergen unterwegs.
2024 bestieg sie nur in Begleitung eines Kameramannes innerhalb von drei Tagen den 6814 Meter hohen Berg Ama Dablam in Nepal. In einem zweiten Versuch schaffte sie die schnellste bekannte Besteigung des Berges.