Rentnerin plant, nach Spanien auszuwandern – Erfahrene aus dem Netz warnen sie eindringlich
Auswandern im Alter ist ein Traum vieler Rentner. Doch Experten warnen: Nicht alle Länder sind gleich gut geeignet für den Ruhestand.
München – Viele Menschen träumen davon, ihren Lebensabend dort zu verbringen, wo sie einst Urlaub gemacht haben. Diesen Wunsch haben nicht nur gesuchte Schwerverbrecher wie der „Most-Wanted-Rentner“ aus Österreich. Länder wie Spanien und Italien sind aufgrund ihrer tendenziell niedrigeren Lebenshaltungskosten auch für Rentner mit bescheidenen Einkommen attraktiv.
Das Klima gehört zu einem der Gründe, warum Rentner im Ruhestand auswandern
Neben den finanziellen Aspekten können auch verbesserte Lebensbedingungen, wie das angenehmere Klima, Rentner dazu bewegen, den Schritt ins Ausland zu wagen. Teresa S. ist eine von ihnen. Sie plant ihren Ruhestand in Spanien und ist auf der Suche nach einer passenden Unterkunft. Ihre Gründe dafür sind gesundheitlicher Natur, wie sie auf Facebook mitteilt. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich ihres Vorhabens, die von anderen Nutzern geteilt werden.

In der Facebook-Gruppe „Deutschsprachige in Andalusien und Spanien“ bittet sie um Unterstützung. „Ich würde gerne nach Spanien Festland auswandern, da es mir hier in Deutschland gesundheitlich immer schlechter geht“, teilt sie in einem Beitrag mit. Sie fügt hinzu: „Ich suche eine günstige 2-Zimmerwohnung, wo ich mit meinem Kater wohnen kann. Wichtig wäre es sollte nicht so weit entfernt vom Meer sein.“
„Meernähe ist toll, aber teuer“ – Nutzer warnen die Rentnerin
Viele Mitglieder der Gruppe zeigen sich bereit, Teresa bei ihrem Vorhaben zu unterstützen. Einige fragen nach dem Budget, das sie für die Miete einplant. „Meernähe ist toll, aber teuer“, warnt ein Nutzer. Ein anderer bietet seine Hilfe an: „Sag Bescheid, wenn ich was für dich tun kann“.
Ein in Spanien lebender Rentner gibt Teresa wertvolle Tipps. Er lebt in der andalusischen Stadt Vera und weist auf einige Herausforderungen hin, die eine Auswanderung mit sich bringen kann: „Hier ist alles nur halb so teuer, oft noch weniger, als in München. Bedenke aber: Die Hitze im Sommer ist unerträglich (oft über 40 Grad, etwas im Landesinneren nahe 50 Grad). Ohne gute Spanischkenntnisse würde ich das nicht machen.“
Meine news
Ein Netzwerk kann Rentnern helfen, sich im Ausland zurechtzufinden
Er spricht auch die Einwanderungsformalitäten an, die „beträchtlich“ sind und einen „ein Jahr in Atem“ halten. Es gibt einige Dokumente, die Rentner, die ihren Lebensabend im Ausland verbringen möchten, nicht vergessen sollten. Zudem weist er auf eine kontroverse spanische Tradition hin: „Für Tierfreunde ist der Stierkampf und die Einstellung mancher dazu kaum zu ertragen.“
Ein weiteres Gruppenmitglied teilt seine persönlichen Erfahrungen: „Meine Mama ist auch als sie in Rente ging ausgewandert. Das Umziehen und Auswandern braucht Kraft, Geduld, Durchhaltevermögen und Mut“, schreibt er nüchtern in einem Kommentar. Aber als Auswanderer ist man nie allein: „Wir erleben immer wieder, dass auch das Netzwerk und das gegenseitige Helfen hier unten selbstverständlich ist für die meisten, wenn wir etwas brauchen.“
Experten warnen jedoch, dass viele Rentner „blauäugig“ ins Ausland ziehen und dann vor großen Herausforderungen stehen. Nicht jedes Land eignet sich gleichermaßen gut, um dort den Ruhestand zu verbringen.