Neue Ziele, größere Flugzeuge und Co. – diese Änderungen bringt der Sommerflugplan in München mit sich
Ende März tritt der Sommerflugplan 2025 am Flughafen München in Kraft. Neben einigen neuen Zielen können sich Reisende auch auf einen neuen Service freuen.
München – Der Frühling naht und die Umstellung auf die Sommerzeit steht an. Gleichbedeutend damit stehen dann auch an diversen deutschen Flughäfen große Veränderungen an. Am Flughafen München beginnt Ende März der Sommerflugplan 2025. Dazu nehmen zahlreiche Airlines Änderungen in ihrem Flugangebot vor. Neben einigen neuen Zielen fällt dann auch die ein oder andere Flugstrecke ab München weg. Dennoch können sich Reisende auf eine große Auswahl an Zielen überall auf dem Globus freuen. Wir zeigen, welche Orte im diesjährigen Sommerflugplan in München dazukommen und welche wegfallen.

Sommerflugplan am Flughafen München startet Ende März – diese Ziele in Europa sind neu dabei
Bei den europäischen Flugzielen gibt es im diesjährigen Sommerflugplan des Franz-Josef-Strauß-Airports einige Veränderungen. Wie ein Sprecher des Flughafens auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte, steuert unter anderem die Lufthansa mit Tromsø ein weiteres Ziel in Norwegen an.
Der Ferienflieger der Kranich-Airline, Discover Airlines, nimmt ab dem 2. Juni mit der Stadt Bodø ebenfalls ein Ziel in Norwegen in seinen Flugplan ab München auf. Für Fluggäste mit dem Reiseziel Skandinavien wartet im Sommer je nach Flugverbindung auch ein besonderes Erlebnis. So kündigte die finnische Fluggesellschaft Finnair an, auf Flügen zwischen München und Helsinki Großraumjets, die eigentlich auf Langstrecken genutzt werden, einzusetzen.
Darüber hinaus bietet die britische Fluggesellschaft Easyjet zweimal täglich Flüge in die italienische Hauptstadt Rom an. Transavia nimmt dreimal pro Woche Kurs auf Paris und Condor steuert täglich den Flughafen Frankfurt ab München an.
Neue europäische Flugziele ab München im Sommerflugplan
► Tromsø (Norwegen): Einmal pro Woche mit Lufthansa
► Bodø (Norwegen): Einmal pro Woche mit Discover Airlines
► Rom (Italien): 14-mal in der Woche mit Easyjet
► Paris (Frankreich): Dreimal wöchentlich mit Transavia
► Franfurt am Main: 14-mal pro Woche mit Condor
Stand: 19. Februar, Quelle: Flughafen München
Die spanische Billigairline Vueling kürzt im Sommer ihr Angebot zusammen. Dabei fallen auch die Flüge zwischen München und Mallorca weg.
Sommerflugplan 2025: Das ändert sich am Flughafen München auf der Langstrecke
Auch auf der Langstrecke nehmen die Airlines einige Änderungen vor. Bereits im Frühjahr kommen bei Discover Airlines die Ziele Orlando (USA), Windhoek (Namibia) und Calgary (Kanada) dazu. Die „Touristenhauptstadt der USA“ und die Hauptstadt Namibias werden dabei dreimal pro Woche angesteuert. Nach Calgary fliegt Discover dagegen sogar an vier von sieben Tagen.
Meine News
Im asiatischen Raum baut Vietnam Airlines seine Flüge von und nach München aus. Laut Flughafen München steuert die Airline Hanoi künftig dreimal pro Woche und Saigon zweimal wöchentlich an. Beide Städte werden bereits seit Herbst 2024 von Vietnam Airlines ab München angeflogen.
Mit Cathay Pacific kommt zudem eine neue Airline an den Flughafen München. Ab dem 16. Juni steuert die Fluggesellschaft mit Hauptsitz in China viermal wöchentlich die Metropole Hongkong an. Darüber hinaus erhöht Ethiad seine Flüge nach Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) um vier Flüge auf vierzehn pro Woche.
Änderungen auf der Langstrecke ab München im Sommer
► Orlando, Windhoek und Calgary werden neu von Discover Airlines angeflogen
► Vietman Airlines fliegt öfter nach Hanoi und Saigon
► Cathay Pacific kommt neu nach München und fliegt ab Juni viermal pro Woche nach Hongkong
► Etihad stockt seine Flüge nach Abu Dhabi auf
► Lufthansa steuert Bangalore und San Diego öfter an
► A380-Flüge bei der Lufthansa nach Denver, Boston, Delhi, Los Angeles, New York JFK und Washington DC
Stand: 19. Februar, Quelle: Flughafen München
Auch die Lufthansa plant Veränderungen im Sommer auf der Langstrecke ab München
Deutschlands größte Airline, die Lufthansa, passt ihr Angebot auf der Langstrecke sowohl bei den Zielen, als auch im Hinblick auf die Flugzeuge an. Die Flüge nach Bangalore (Indien) und San Diego (USA) werden jeweils um zwei pro Woche erhöht. Nach San Diego setzt die Kranich-Airline ab August auch ihren neuen Allegris-Service ein. Auf den Strecken nach Delhi (Indien), Denver, Boston, Los Angeles, New York JFK und Washington DC (alle USA) kommt im Sommer mit dem Airbus A380 der größte Flieger der Welt ab München zum Einsatz. (jr)