Erziehungsexpertin rät Eltern bei Streit mit Kindern zu vier einfachen Wörtern

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Klingt einfach, ist auch so: Autorin und Erziehungsexpertin Nicola Schmidt rät genervten Eltern, ihr Kind mit nur einem wichtigen Satz zu konfrontieren.

Frankfurt – Die Erziehung von Kindern kann vermutlich vieles sein: erfüllend, mal leichter, mal herausfordernder, vielleicht sogar frustrierend. Laut der Autorin und Erziehungsexpertin Nicola Schmidt ist es völlig natürlich, wegen seiner Kinder gelegentlich an die persönlichen Grenzen zu kommen. Wichtig sei in diesen Momenten der richtige Umgang mit der Situation. Vier einfache Worte sollen bereits wahre Wunder bewirken.

Es ist übrigens wissenschaftlich bewiesen, dass Eltern einen erheblichen Einfluss auf die Psyche ihrer Kinder haben.

Erziehungsexpertin rät zu vier einfachen Worten, wenn Eltern und Kinder aneinandergeraten

In den sozialen Netzwerken teilte die Autorin einen sehr knappen Rat mit Eltern: „Sag deinem Kind einmal am Tag, dass du es lieb hast. Außer wenn es dir wirklich auf die Nerven geht. Dann sag es ihm zweimal“.

Symbolfoto zum Thema Wutanfall bei Kindern (gestellte Szene). Ein kleines Maedchen haelt sich die Hände vor die Augen
Kinder können einen schnell zur Weißglut bringen. Genau dann kann es helfen, nachsichtig zu sein. © Thomas Trutschel/Imago

Dahinter steckt laut Nicola Schmidt eine Erfahrung aus ihrer eigenen Kindheit. Wie sie in dem Beitrag erzählt, habe ihre Mutter oft zu ihr gesagt: „Kind, du gehst mir heute entsetzlich auf die Nerven. Was ist los? Ich glaube, ich muss dir mal sagen: Ich hab dich lieb!

Über die Erziehungsexpertin

Nicola Schmidt selbst ist Gründerin des Projekts artgerecht, das Eltern mit Kursen, Büchern und Gemeinschaftsangeboten bei der Erziehung unterstützen möchte. Eigenen Angaben auf der Website zufolge wird in dem Projekt „wissenschaftsbasiert und mit evidenzbasierten Erkenntnissen aus der Forschung“ gearbeitet. Schmidt veröffentlichte bereits mehrere Sachbücher zum Thema Kindererziehung, darunter „Der Elternkompass“. Dieses diene als Grundlage für das gesamte Projekt.

Vier „heilsame“ Worte in der Kindererziehung: Expertin verrät, was dahinter steckt

Erst viel später sei ihr bewusst geworden, wie „heilsam“ diese Worte für sie als Kind damals waren. Kinder würden oft die Emotionen der Eltern widerspiegeln. Wenn das eigene Stress-Level hoch ist, gibt man es an das Kind weiter und bekommt es zurück. Um aus dieser Dynamik herauszukommen, sei es in der Situation demnach wenig hilfreich, dem Kind das Gefühl zu geben, dass es gerade anstrengend ist und „nicht funktioniert“.

So habe auch die Expertin während der Erziehung ihrer eigenen Kinder gelernt, die Frustration richtig zu kommunizieren. „Als ich stattdessen anfing, ihm zu sagen ‚Uff, ich finde das zwischen uns heute echt anstrengend! Komm mal her, ich muss dir dringend sagen: ich hab dich lieb!‘ veränderte sich alles“, so Schmidt. Man sei in der Situation viel schneller wieder ein Team und arbeite wieder zusammen, statt gegeneinander. Wichtig sei es in dem Moment, nachsichtig mit dem anderen zu sein. Das gelte in beide Richtungen.

Die Psychologin Svenja Taubner verrät indes, welchen Fehler viele Eltern machen und was „traumatische Folgen“ haben kann. (nz)

.

Auch interessant

Kommentare