Aus einer Kinderfreundschaft wird die große Liebe: Die besondere Geschichte von Nadine und Lukas

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Obersöchering

Kommentare

Heiratsantrag am Lieblingsplatz: 2023 fragt Lukas seine Nadine am Berghof, ob sie seine Frau werden will. © Privat

Was für eine Liebesgeschichte zum Valentinstag: Da lernen sich ein kleines Mädchen aus Rheinland-Pfalz und ein kleiner Bub aus Schwaben in den Ferien kennen, verlieren sich nie aus den Augen – und heiraten schließlich. Es ist die Geschichte von Nadine und Lukas Lanzendörfer (beide 29).

Obersöchering – Es ist der Abend des 26. Mai 2023. Lukas und Nadine sitzen auf ihrer Lieblingsbank am Berghof Walser in Obersöchering. Das junge Paar aus Frankenthal in der Rheinland-Pfalz macht gerade Urlaub auf dem Bauernhof, hat sich in einer der Ferienwohnungen eingemietet. Sie kennen den Hof und seine Umgebung in- und auswendig, sie waren schon oft da. Gerade geht die Sonne unter, die beiden genießen den Ausblick.

Heiratsantrag in Obersöchering

Da sagt Nadine plötzlich: „Wenn mich jetzt jemand fragen würde, ob ich ihn heirate, würde ich ja sagen.“ „Wirklich?“, entgegnet Lukas und zieht eine Ringschachtel hervor. Er grinst seine Nadine an, die grinst zurück, die beiden fallen sich in die Arme und küssen sich. Ihre Liebe soll bald besiegelt sein – sie werden heiraten. An diesen Abend vor fast zwei Jahren erinnert sich Nadine genau. „Ich war kurz vorher noch bei den Pferden, hatte eine schmutzige Hose und meine Engelbert-Strauss-Jacke an. Aber es war trotzdem perfekt.“

Angefangen hat die Liebe der beiden aber schon früher. Viel früher. Genauer gesagt im Sommer 2002. Nadine ist damals sechs Jahre alt, heißt Winterkorn mit Nachnamen. Lukas ist sieben. Die kleine Pfälzerin macht mit ihren Eltern zum ersten Mal Ferien auf dem Berghof in Obersöchering, bei Familie Walser. „Mein Opa war aus Murnau, deshalb haben wir Urlaub in Bayern gemacht“, erzählt Nadine. Lukas aus Günzburg ist schon zum zweiten Mal da. Die beiden Kinder verstehen sich auf Anhieb, spielen den ganzen Urlaub miteinander. Natürlich sind da noch andere Ferienkinder. „Mindestens zehn“ wuseln herum, erinnert sich Lukas. Sie spielen alle zusammen Fußball, sausen mit den Kettcars herum. Mit Nadine macht all das aber besonders viel Spaß.

Im darauffolgenden Jahr treffen sich die beiden Kinder wieder auf dem Berghof Walser. Das Jahr darauf auch, und so geht es beinahe jährlich weiter. „Bayern und Rheinland-Pfalz haben oft gemeinsam Ferien“, sagt Nadine. Trotzdem hätten sich die Familien nie verabredet. „Das war Zufall.“ Ein glücklicher, denn auch die Eltern der beiden verstehen sich gut. Und Lukas Vater hat schon bald eine Vorahnung: „Er hat zu mir gesagt: Ich glaube, du wirst mal meine Schwiegertochter“, erinnert sich Nadine.

Trotz Mitbewerbern hatte Nadine eigentlich immer nur Augen für Lukas.
Auch als Teenager waren die beiden unzertrennlich. © Privat

Ganz sicher schien das aber nicht von Anfang an. Das hat sogar Gerda Walser mitbekommen. Sie führt mit ihrer Familie den Berghof, vermietet sieben Ferienwohnungen. Bei den Walsers darf man das Landleben genießen, im Stall mithelfen, Bulldog fahren, die Tiere füttern, Mozzarella machen, sogar reiten. Während Nadine und Lukas Jahr für Jahr ihre Ferien genießen und aus ihnen Teenager werden, bleibt der Vermieterin die Vertrautheit der beiden nicht verborgen. Allerdings: „Es gab da schon Mitbewerber um Nadine“, erinnert sie sich lachend. Einer trauere ihr heute noch nach, verrät sie.

Schon in der Jugend knistert es

„Ich war aber nicht von Lukas abzubringen“, sagt Nadine heute bestimmt. Auch ihre ganze Jugendzeit hindurch sehen sie sich einmal im Jahr. Schon da knistert es mitunter gewaltig zwischen den beiden. Was Nadine an Lukas gefällt? „Er ist ein sehr guter Zuhörer, ein Ruhepol. Er schafft es, mich auf den Boden zu holen, wenn ich das brauche.“ Nadine hingegen ist ein „Wirbelwind“, schwärmt Lukas. Ihm gefällt ihre Spontanität – von Kindheit an.

2013 nimmt Nadine die Sache konsequent in die Hand: Damals 17 Jahre alt, lädt sie Lukas zum sogenannten Strohhutfest in ihre Heimat Frankenthal ein – ein großes Straßen-Weinfest. „Ich war da gerade 18 geworden und reiste mit dem Auto an. Ich habe da gar nicht lang überlegt“, erzählt Lukas. Nadine betont, sie habe ihn „freundschaftlich“ eingeladen – dabei bleibt es aber nicht lang. „Als er da war, dachte ich: Vielleicht könnte er wirklich der Richtige sein.“ Die beiden haben eine tolle Zeit zusammen. Doch dann reist Lukas wieder ab – ohne, dass etwas Festes daraus geworden ist.

Cousine hilft dem jungen Glück auf die Springe

Zum Glück gibt es Nadines Cousine. Sie hilft dem jungen Glück auf die Sprünge und schreibt Lukas kurzerhand eine SMS. „Was läuft denn da mit meiner kleinen Cousine? Bist du verliebt?“ habe sie ihn gefragt, erinnert sich Nadine lachend. Lukas antwortet kurz und klar: „Ja.“ Die Cousine findet, die beiden sollen es doch mal miteinander probieren und erklärt sie zum Paar. Kurz darauf fährt Nadine mit der Bahn zu Lukas nach Günzburg. Und aus der Kindheits- und Jugendschwärmerei wird tatsächlich eine echte Beziehung.

Zur Hochzeit in Rheinland-Pfalz war auch das Ehepaar Walser eingeladen.
Zur Hochzeit in Rheinland-Pfalz war auch das Ehepaar Walser eingeladen. © Privat

Zwei Jahre lang pendeln die beiden zueinander, sehen sich nur an den Wochenenden – oder zum Urlaub am Berghof. Der gehört nämlich nach wie vor zum jährlichen Ferienritual. Ihrer Liebe kann die Entfernung nichts anhaben. Als Lukas mit der Ausbildung fertig ist, fasst er einen Entschluss: Er zieht zu Nadine in die Pfalz. „Ich hatte nach vier Wochen einen Job in der Automobilentwicklung.“ Das junge Paar startet mit knapp 20 Jahren in ein echtes gemeinsames Leben – und gleich mit einem Großprojekt. Sie bauen das Haus von Nadines verstorbener Oma um. „Die Bauphase hat uns sehr zusammengeschweißt“, sagt Nadine, die im Büromanagement arbeitet. Als ihr gemeinsames Zuhause fertig ist, reden sie offen übers Heiraten. Und dann kommt der romantische Abend am Berghof.

Walsers sind wie eine zweite Familie

Als Nadine und Lukas am 14. September 2024 in Monsheim in Rheinland-Pfalz heiraten, sind Gerda und Schorsch Walser auch dabei. „Das war uns sehr wichtig“, sagt Nadine. Schließlich seien die Walsers und auch ihr Hof in Obersöchering für sie wie Heimat, eine zweite Familie. Jedes Jahr fahren sie mindestens ein Mal dorthin. „Wenn wir dort Urlaub machen, ist es wie Heimkommen.“ Alles sei so vertraut, findet Lukas. „Es ist ein Zufluchtsort, so entschleunigt. Daheim ist es stressiger.“

Daheim ist halt Alltag. Doch auch den bestreiten Nadine und Lukas mit links. Sie haben sich, sie haben ihre großartige Liebe. Die so zufällig begann, zwischen zwei kleinen Kindern, auf einem Bauernhof im Pfaffenwinkel.

Auch interessant

Kommentare