Lanz nennt Söder-Art lachend „echten Trump“ – dann trifft er empfindlichen Nerv beim CSU-Chef
Erneut ist Markus Söder in der TV-Sendung von Markus Lanz. Zwischen dem CSU-Chef und TV-Moderator geht es zur Sache. Inklusive Lacher und saurem Söder.
Hamburg – Erneuter Schlagabtausch im Dauer-Duell zwischen Markus Lanz und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Der obligatorische Krach zwischen dem CSU-Chef und dem ZDF-Moderator in dessen TV-Sendung gehört dabei, fast schon zum guten Ton. Und am Ende zeigte sich der CSU-Chef deutlich angefressen.
Doch der Reihe nach: Schließlich äußerte sich Söder zunächst zu den prekären Umfragen für die Ampel-Koalition Auch deshalb sah sich Markus Söder erneut dazu verleitet, mit neuerlicher Kritik kein gutes Haar an der Bundesregierung zu lassen. „Das Deutschlandgefühl stimmt nicht mehr“, sagte der CSU-Chef am Mittwochabend im ZDF am Mittwochabend bei „Markus Lanz“.
Markus Söder bei Markus Lanz: CSU-Chef bemängelt im ZDF fehlendes „Deutschland-Gefühl“
Auf die Nachfrage von Lanz, was überhaupt ein „Deutschland-Gefühl“ sei, gab Söder bei seinem dritten Lanz-Auftritt innerhalb von drei Monaten keine abschließende Definition. Stattdessen verlagerte er sich auf eine schwammige Antwort und erklärte, „dass es nicht mehr so läuft wie früher (...). Es wird nichts besser, alles wird teurer“. Er betonte zudem, dass „die große Mehrzahl der Deutschen (...) schlichtweg unzufrieden mit der Regierung“ sei.
Nach Söders Ansicht kommt dadurch „auch eine extreme Polarisierung in der Gesellschaft“ zustande, weshalb Bayerns Ministerpräsident zu einem klaren Schluss kam. „Neuwahlen wären das Beste, um eine Veränderung herbeizuführen!“
„Größtmöglichen Krawall erzeugen“: Journalistin kontert CSU-Söder bei Markus Lanz
Die Journalistin Anna Lehmann sah das völlig anders und machte ihrer Skepsis in Form einer Kritik an der Opposition Luft. „Die AfD profitiert von diesem ‚Alles-ist-scheiße-Modus‘, und es hilft jetzt nicht gerade, wenn die Union (...) diesen Sound genau bedient und in ‚Alles ist schlecht‘ einstimmt“, so Lehmann. „Es würde helfen, wenn wir im Bundestag eine konstruktivere Opposition hätten, die nicht nur darauf setzt, den größtmöglichen Krawall zu erzeugen.“
Bayerns Ministerpräsident teilte die Meinung der Journalistin aber keineswegs und fuhr mit einer weiteren Ampel-Schelle fort: „Die Regierung selber hat keine innere Logik. Sie handelt komplett (...) ideologisch. Sie ist gefangen in Streitigkeiten untereinander, und dann werden Schwerpunkte gesetzt, die die falschen sind.“ Seiner Kritik an der Regierung ließ eine weitere Stichelei in Richtung Olaf Scholz folgen: „Der Bundeskanzler ist die schweigendste Instanz des Landes! Der steht und sitzt und sagt immer nichts! Der muss doch erklären, was er will!“ Deutliche Worte vom CSU-Chef, aber nicht so deutlich wie im November 2023 bei Lanz, als Söder Deutschland in „Staatskrise“ sah.
Meine news
Söder über mögliche Kanzlerkandidatur bei Markus Lanz: „Warum mir das immer keiner glaubt“
So richtig in Fahrt verpasste Söder dann auch der AfD eine Breitseite. „Ich finde, man merkt bei der AfD einen Prozess der Radikalisierung, des dreisteren Auftretens nach außen.“ Deutliche Skepsis verbreitet der CSU-Mann allerdings bei weiteren Schritten gegen die AfD. Er bezweifle, „dass ein Verbot funktioniert“.
Die erneute Kritik an der Ampel und das Thema AfD gaben Markus Lanz dann die Vorlage, um sich nach dem möglichen Kanzlerkandidaten der Union zu erkundigen. „Da wird sich schon einer finden“, ließ sich Söder nicht in Karten schauen. Zumindest einer eigenen Kandidatur erteilte der CSU-Mann eine Absage: „Ich bin ja eh aus dem Rennen.“ Nachhaken musste Lanz überrascht dennoch: „Sind Sie aus dem Rennen?“, fragte der Moderator. „Ja, das ist doch klar. Ich frage mich (...), warum mir das immer keiner glaubt“, entgegnete Söder mit einem leicht genervten Unterton.
CSU-Chef bringt Markus Lanz zum Lachen: „Das ist ein echter Trump, was Sie hier gerade machen“
Auf die Antwort konnte sich Lanz ein Lachen nicht verkneifen und schob in Richtung CSU-Chef Söder hinterher: „Das ist ein echter Trump, was Sie hier gerade machen.“ Bayerns Ministerpräsident ließ sich jedoch nicht aus der Fassung bringen und erklärte, dass Friedrich Merz „einen sehr guten Job“ mache und ein geeigneter Kanzler wäre.
Doch Lanz konterte erneut und sagt, dass es seinen Informationen nach, bei der Union hinter den Kulissen bei gerade dieser Frage ordentlich zur Sache gehe. Söder feuerte dann aber seinerseits in Richtung Moderator it den Worten. „Das ist die schlechteste Recherche“, monierte der CSU-Chef, um sich dann erneut zu seiner eigenen Person zu äußern und einer Kanzlerkandidatur für die Union eine klare Absage zu erteilen. „Mein Platz ist in Bayern“, so Söder.
Markus Lanz trifft bei Söder empfindlichen Nerv: „Auf solche Spielchen lasse ich mich nicht ein“
Nach der Aussage wendete sich Lanz einem anderen Thema zu, welches in der Folge Söder richtig sauer werden ließ: die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Ein Thema, dass CSU-Mann in den vergangenen Wochen häufiger angesprochen hatte und Lanz mit seiner Frage aufgriff. „100.000 Drohnen haben Sie gefordert. Einen Flugzeugträger. Einen atomaren Abwehrschirm. Wie stellen Sie sich das konkret alles vor?“, wollte Markus Lanz wissen.
„Wir brauchen eine voll ausgestattete Bundeswehr mit (...) Panzer, Artillerie, Material, Munition“, so Söder. Die Aussage bedurfte dann aber einer Nachfrage von Lanz, in der ZDF-Moderator sich nach den konkreten Kosten erkundigte. Genau diese Frage brachte den Stein erst richtig ins Rollen und traf bei Söder einen Nerv. „Auf solche Spielchen lasse ich mich nicht ein.“
Söder wird bei Markus Lanz sauer: „Sind ja nicht im Erziehungs-Fernsehen!“
Lanz ließ aber nicht ab und erklärte, dass alleine die Betriebskosten eines Flugzeugträgers bei weit über 100 Milliarden Euro lägen. Markus Söder tat die Summe aber entnervt ab, was Lanz zu einer kleinen Rüge verleitete: „Herr Söder, wir wollen doch Dinge verstehen und erklären.“ Diese Aussage des Moderators rief eine entnervte Reaktion des CSU-Chefs hervor: „Wir sind ja hier nicht im Erziehungs-Fernsehen!“, sagte Söder sichtlich sauer.
Söder verwies auf eine mögliche zweite Amtszeit von Donald Trump in den USA, um den Ausbau von Deutschlands Verteidigungsfähigkeit voranzutreiben: „Sollte Trump gewinnen, kann das für uns fundamentale Folgen haben. Und darauf müssen wir uns einstellen.“ Der bayerische Ministerpräsident fügte mit ernstem Blick hinzu: „Unser Ziel ist klar, uns zu verteidigen. Unsere NATO-Grenzen zu schützen, unsere eigene Freiheit zu schützen.“