Warm, aber günstig - Heizen immer teurer: Dieser 5-Euro-Trick spart sofort Kosten
Je nachdem, in welchem Haus du wohnst oder welche Handhabung du bei deiner Heizung pflegst, gibt es eine effiziente Möglichkeit, deine Ausgaben um mindestens fünf bis zehn Prozent zu senken. Nötig ist dafür nur eine günstige Kleinigkeit.
Heizung: Diese Sparmethode übersehen viele
Gerade in älteren, unsanierten Gebäuden aus den 60er und 70er Jahren können nämlich undichte Türfugen zu hohen Kosten durch die Heizung führen, wie das Portal Energie-Fachberater erklärt. Aber auch in neueren Gebäuden lohnt es sich durchaus, genauer hinzuschauen.
Über die Zeit werden Türen luftdurchlässiger, denn sie sind im Alltag erheblichen Belastungen ausgesetzt. Unter anderem Temperaturschwankungen und mechanische Beanspruchung führen dazu, dass sich Materialien wie Holz oder Kunststoff im Laufe der Zeit verziehen. Dadurch entstehen Fugen, durch die Feuchtigkeit und Kälte ins Haus dringen können.
Mit einfachen Maßnahmen wie selbstklebenden Dichtungsbändern, Gummiprofilen und Türdichtschienen kannst du Zugluft schnell und effektiv in den Griff bekommen – und das mit sofortiger Wirkung. Besonders bei alten Haustüren, aber auch Wohnungstüren ist das Abdichten eine sinnvolle und kostengünstige Alternative zu einem Austausch. Denn viele der Produkte erhältst du beispielsweise bei Amazon schon ab 4,99 Euro.
Durch Abdichtung kannst du die Effizienz der Heizung verbessern
Für kleinere Ritzen eignen sich Schaumstoff-Dichtungsbänder, die flexibel und einfach zu montieren sind. Für größere Spalten bieten sich robuste Gummidichtungen oder spezielle Türdichtschienen an, die selbstklebend oder mit Schrauben befestigt werden können. So kannst du die Effizienz deiner Heizung spürbar erhöhen.
Dichtungsbänder aus Schaumstoff sind ideal für Spalten von bis zu 3,5 Millimetern und haben eine Haltbarkeit von etwa zwei bis vier Jahren. Für größere Fugen bis zu fünf Millimeter sind Gummiprofile die bessere Wahl. Diese sind langlebig, witterungsbeständig und widerstehen UV-Strahlung.
Für Türen mit besonders großen Spalten sind wiederum Türdichtschienen eine praktische Lösung. Sie passen sich an unterschiedliche Bodenbeläge an und sorgen dafür, dass Kälte und Zugluft draußen bleiben. Wichtig ist, dass du vor dem Anbringen die Oberflächen gründlich reinigst, damit die Dichtungen optimal haften.
Mit wenig Aufwand kannst du also nicht nur den Wohnkomfort verbessern, sondern auch deine Kosten für Heizung und Energieverbrauch spürbar senken. Schaue direkt nach passenden Abdichtungen – und mach dein Zuhause winterfest.
Quellen: Energie-Fachberater
Von Dana Neumann
Das Original zu diesem Beitrag "Heizung: Dieser 5-Euro-Trick spart sofort Kosten" stammt von futurezone.de.