Umfragen zur US-Wahl 2024: Wie Harris derzeit gegen Trump abschneidet

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Kamala Harris dürfte für die Demokraten ins Rennen um die US-Wahl gehen. Hat sie Chancen, gegen Trump zu gewinnen? Ein Blick auf die Umfragen.

Washington, D.C. – Jetzt ist es offiziell: Joe Biden tritt bei der US-Wahl 2024 nicht mehr an. Dafür hat er seine Vize Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten empfohlen. Auch fast alle prominenten Demokraten haben sich bereits hinter Harris gestellt. Damit beginnt der Wahlkampf noch einmal völlig neu. Die ersten Umfragen machen jedenfalls deutlich, dass Harris mit dem Republikaner Donald Trump konkurrieren kann.

Seine schlechten Umfragenwerte waren wohl einer der Gründe, warum Biden sich so abrupt aus dem Rennen zurückgezogen hat. Nach Informationen aus Regierungskreisen soll sich Biden zuletzt intensiv mit den jüngsten Umfragen beschäftigt haben, wie die Nachrichtenagentur Reuters meldete. Die Daten hätten auf sinkende Chancen für eine erfolgreiche Wiederwahl hingedeutet. Dann sei kurzfristig die Entscheidung zum Rückzug gefallen.

Trump und Harris
Donald Trump (l.) und Kamala Harris (r.) könnten bei der US-Wahl 2024 gegeneinander antreten. © IMAGO/MediaPunch / IMAGO/NurPhoto | Collage: IPPEN.MEDIA

Was die aktuellen Umfragen zum Duell Harris gegen Trump bei der US-Wahl sagen

Wie schneidet nun aber Kamala Harris im direkten Duell mit Donald Trump ab? Bisher liegen nur wenige Umfragen vor. Doch ihre Chancen auf einen Erfolg sind durchaus vorhanden. So lagen Harris und Trump in einer Reuters/Ipsos-Umfrage vom 15. und 16. Juli landesweit mit jeweils 44 Prozent Unterstützung gleichauf. In der Umfrage wurde auch nach den Vorlieben bei einer Entscheidung zwischen Trump und Biden gefragt. Hier lag Trump mit 43 Prozent vor dem amtierenden Präsidenten mit 41 Prozent.

In anderen landesweiten Umfragen liegt Trump derzeit knapp vor Harris. Allerdings darf dabei nicht vergessen werden, dass Harris bisher nur als Biden-Vize Wahlkampf gemacht hat. Es ist also gut möglich, dass sich diese Zahlen nach Bidens Rückzug demnächst ändern werden. Hier ein kurzer Überblick zu den aktuellen Umfragen:

Landesweite Umfragen zur US-Wahl 2024: Kamala Harris gegen Donald Trump – wer gewinnt?

Quelle Kamala Harris (in %) Donald Trump (in %)
Reuters/Ipsos 44 44
CBS News/YouGov 48 51
NBC News 45 47
Fox News 48 49
NPR/PBS/Marist 50 49

Wo Harris in den Umfragen zur US-Wahl 2024 stärker ist als Biden

Laut der aktuellen Umfrage von NBC News liegen Biden und Harris landesweit zwei Prozentpunkte hinter Trump, doch ergab die Befragung auch einige wichtige Unterschiede zwischen den verschiedenen demografischen Gruppen. Zum einen schnitt Harris bei den Schwarzen etwas besser ab als Biden und lag in dieser Bevölkerungsgruppe 64 Prozentpunkte vor Trump (78 % zu 14 %). Zum Vergleich: Bei den schwarzen Wählern liegt Biden mit 57 Prozentpunkten vorne (69 % zu 12 %).

Andererseits zeigte die Umfrage von NBC News, dass Trump bei den Weißen im Vergleich zu Harris etwas besser abschneidet als gegen Biden: Er liegt hier 16 Punkte vor Harris, während er gegenüber Biden einen Vorsprung von 14 Punkten hat. In anderen demografischen Kategorien – Alter, Geschlecht – gab es zwischen Biden und Harris praktisch keinen Unterschied.

Biden, Harris und Trump haben fast gleich hohe Positiv-Negativ-Werte

Die Umfrage von NBC News zeigte auch, dass Biden, Harris und Trump bei den Wahlberechtigten nahezu gleich viele Positiv-Negativ-Werte erzielten.

  • Trump: 38 % positiv, 53 % negativ (-15 Nettobewertung)
  • Biden: 36 % positiv, 53 % negativ (-17 Nettobewertung)
  • Harris: 32 % positiv, 50 % negativ (-18 Nettobewertung)

Trump oder Biden? Es wird spannend im US-Wahlkampf

Seien Sie bestens informiert mit unserem kostenlosen US-Wahl-Newsletter. Beiträge unserer renommierten Partner, wie der Washington Post, liefern Ihnen die US-Perspektive. Übersetzt in deutscher Sprache. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.

Zwar schnitt Harris in dieser Umfrage etwas schlechter ab, dennoch gaben 15 Prozent der Befragten an, ihr gegenüber „neutral“ eingestellt zu sein, verglichen mit nur elf Prozent, die Biden gegenüber neutral eingestellt sind. Das deutet darauf hin, dass Harris bei dieser kleinen Wählergruppe in der Mitte die Chance hat, noch an Zustimmung zu gewinnen. (cs)

Auch interessant

Kommentare