In Steingaden schaffen alle Mittelschüler ihren Abschluss –„Von nun an könnt ihr Vieles selbst beeinflussen“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Steingaden

Kommentare

Strahlende Gesichter: Die 24 Schüler der Mittelschule Steingaden haben ihre Zeugnisse überreicht bekommen. © Walter Kindlmann

Bei diesen Ergebnissen gab es viele zufriedene Eltern und Lehrer, vor allem aber fröhliche Schüler: Alle 24 Burschen und Mädchen der 9. Klasse haben den qualifizierten Abschluss an der Mittelschule in Steingaden geschafft.

Steingaden – Es war eine feine Abschlussfeier mit Reden des Schulleiters, der Klassenlehrerin, dem Schulverbandsvorsitzenden und der Klassensprecher, die Freitagabend in Steingaden stattfand. Begleitet wurden die Ansprachen von Musikstücken Susanne Hartmanns und Thomas Huttners sowie von der Gesangsgruppe der 5. Klasse und der 9a.

Eine launige Rede hielt Schulleiter Jürgen Jahrsdörfer. Auf die letzten Jahre bezogen, sagte er diplomatisch, diese seien intensiv gewesen: Mathe sei manchmal wie ein Escape-Room gewesen – nur ohne Ausweg. „In Deutsch habt ihr gelernt, dass ein Satz nicht unbedingt eine halbe Seite lang sein muss, sondern dass ihr vorher schon mal einen Punkt setzen solltet“, erinnerte Jahrsdörfer augenzwinkernd. Und im Fach Englisch habe ein Schüler einmal gefragt: „Kann i auf Klo gange?“ – „You may, if you ask in English.“ – „Ne, dann gang i itta.“

„Schlussendlich jetzt – nach neun Jahren – können wir etwas Entscheidendes tun: Ein Häkchen setzen.“ Alle Schüler und Lehrer, Eltern und Lehrkräfte hätten zusammen etwas geschafft. Die Mehrzahl der Schulabgänger starten ins Berufsleben als Werkzeugmechaniker, Kinderpflegerin, Bürokauffrau, Lagerlogistiker, Maler oder Mechatroniker. „Ihr seid unterschiedlich unterwegs und das ist das Entscheidende“, sagte der Schulleiter und gab den Absolventen mit auf den Weg: „Lasst euch niemals einreden, dass ihr etwas nicht könnt.  Schon gar nicht von denen, die selbst nie den Mut hatten, es zu versuchen. Derjenige gewinnt, der einmal mehr aufsteht, als er hinfällt.“

Erfolg bedürfe eben auch oftmals erst einen Misserfolg. Ja und was wird der Schulleiter an den Schülern vermissen: Ihre Bodenständigkeit, deren Humor und den täglichen Umgang miteinander. „Alles Gute, geht euren Weg – und bleibt’s Menschen.“

„Mit Zuversicht nach vorne blicken“

Für Klassenlehrerin Judith Fischer waren die letzte drei Jahre „voller besonderer Momente, Aktionen und Herausforderungen“ – von Einblicken in verschiedene Berufsfelder bis hin zu eigenen Erfahrungen im realen Berufsleben. Judith Fischer erinnerte an die tollen Wandertage in den Klettergarten, zur Wieskirche und an die tolle Ausbildungsmesse in Steingaden. Judith Fischer gab ihren Schülern noch mit auf den Weg: „Lasst uns diesen Moment genießen und mit Zuversicht nach vorne blicken.“

Die drei Jahrgangsbesten Leonie Dürr, Hanna Greißl und Josef Busßjäger mit Judith Fischer (l.), Schulleiter Jürgen Jahrsdörfer und Stefanie Wolter von der Hischvogelstiftung (r.).
Die drei Jahrgangsbesten Leonie Dürr, Hanna Greißl und Josef Bußjäger mit Klassenlehrerin Judith Fischer (l.), Schulleiter Jürgen Jahrsdörfer und Stefanie Wolter von der Frank-Hischvogel-Stiftung (r.). © Walter Kindlmann

Schulverbandsvorsitzender und Steingadens Bürgermeister Max Bertl meinte bei seiner Rede, jetzt gehe es für die Schulabgänger raus aus dem gradlinigen Leben, das durch festgelegte Lehrpläne genau vorgeschrieben werde, wie es zu laufen habe. „Von nun an könnt ihr viele Dinge selbst beeinflussen, wie verhalte ich mich, wie entscheide ich mich, wohin orientiere ich mich.“ Doch auch das Feedback von Eltern, Geschwistern, Opas und Omas höre man gern – und manchmal auch weniger gern. Zum Abschluss meinte er: „Ihr habt das super gemacht, ich bin stolz auf euch.“

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter.)

Launiges über die vergangenen Jahre hatten auch die sechs Klassensprecher um Mario Keil zur Feier beigetragen. Wie in den Jahren zuvor konnten sich die drei Jahrgangsbesten zudem wieder über Preise der Hirschvogel-Stiftung freuen. In diesem Jahr waren das die Schüler Leonie Dürr mit der Note 1,6 sowie Hanna Greißl und Josef Bußjäger mit je einer Note von 1,7. All drei bekamen von Stefanie Wolter einen Scheck mit je 200 Euro überreicht.

Die Mittelschul-Abschlussfeier schloss mit dem Musikstück „Tage wie diese …“. Die gesamte Moderation des Abends hatte übrigens Jakob Horner von der Klasse 9a übernommen.

Die Absolventen

Klasse 9a
Arsen Bohdan, Christoph Bußjäger, Josef Bußjäger, Sarah Dietmair, Leonie Dürr, Hanna Greißl, Lydia Heißerer, Leticia Höpfner, Jacob Horner, Carolin Jäger, Andreas Kees, Mario Keil, Emily Leitner, Michael Memmel, Roman Moser, Liliana Oswald, Leonie-Virginia Reddig, Lisa Schwarz, Miriam Schwarz, Amelie Thomas
Klasse 9Ma
Lena Fischer
Klasse 9M
Michaela Kollek, Simon Paul, Nora Schrank
Beste Schüler
Leonie Dürr (1,6), Hanna Greißl (1,7) und Josef Bußjäger (1,7)

Auch interessant

Kommentare