Wiesn 2024: Das wird das offizielle Oktoberfest-Plakat – Aufbau startet früher als sonst

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Kommentare

Das offizielle Oktoberfest-Plakat für die Wiesn 2024 steht fest. Eine Jury hat die Siegerin gekürt, die aus München kommt.

München - Jedes Jahr gibt es einen Wettbewerb um das offizielle Wiesn-Plakat der Saison. Der Wettbewerb für dieses Jahr ist abgeschlossen – das Rennen hat die Münchnerin Annika Mittelmeier (33) gemacht. Ihr Motiv, in dessen Zentrum das Münchner Kindl steht, hat die Jury am Ende überzeugt. Den zweiten Platz belegt eine Würzburgerin mit ihrem Entwurf, den dritten ein Augsburger.

Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner präsentiert das diesjährige Oktoberfest-Plakat.
Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner präsentiert das diesjährige Oktoberfest-Plakat. © RAW, Moritz Röder

Siegerplakat ist „Einladung an die ganze Welt“

Gekürt hat den Sieger-Entwurf am Freitag (9. Februar) Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner. „Unser Siegerentwurf verkörpert Tradition und Modernität der Wiesn, strahlt unbedingte Lebensfreude aus und ist zugleich eine Einladung an die ganze Welt, mit uns in München das Oktoberfest zu feiern“, sagte der Wirtschaftsreferent.

Die Siegerin, Annika Mittelmeier, verbindet mit ihrem dem Oktoberfest zahlreiche schöne Erinnerungen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt – sie selbst sei auch ein original Münchner Kindl. Die 33-Jährige hat Kunst und Multimedia an der LMU studiert und ist seit 2016 als Grafikerin und Designerin tätig.

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Maßkrug, Dirndl, Breze, Herzal & Co. schmücken die Plakate

Auch die Motive, die auf dem zweiten und dritten Platz gelandet sind, vereinen die klassischen Wiesn-Symbole. Der zweite Preis ging an Sarah Schuhmannist: Maßkrug, Dirndl, Breze, Herzal & Co. schmücken ihr farbenfrohes Plakat. Ebenso wie das von Reinhold Singer, in dessen Zentrum das Riesenrad steht.

Die Preisträger erhalten für den ersten Platz 2500 Euro, für den zweiten Platz 1250 Euro und für den dritten Platz 500 Euro. Außerdem wird das Siegermotiv auf Lizenzartikeln und Plakaten zu sehen sein, zusätzlich wird es den offiziellen Serienmaßkrug zieren – den es bereits seit 1978 gibt.

Aufbau für die diesjährige Wiesn soll früher als sonst beginnen

Schon jetzt laufen hinter den Kulissen die Vorbereitungen für das größte Volksfest der Welt auf Hochtouren. Früher als sonst soll auf der Theresienwiese der Aufbau beginnen, sagte Baumgärtner, ohne ein konkretes Datum zu nennen. Bisher startete der Aufbau Anfang Juli, Wirte hatten aber beklagt, dass dies zu wenig Zeit lasse. „Der Aufbau darf nicht zulasten derer gehen, die ihn machen“, sagte Baumgärtner.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare