Entsetzen über Partyspiel: Touristen lassen sich in Spanien ohrfeigen
Benidorm ist vor allem bei britischen Touristen ein beliebtes Ziel für Partyurlaub in Spanien. Jetzt sorgt ein fragwürdiges Trinkspiel für Entsetzen im Netz. Dabei lassen sich die Teilnehmer ohrfeigen.
Benidorm - Das Viertel Rincón de Loix in der Hochhausstadt Benidorm an Spaniens Mittelmeerküste ist für Briten so etwas wie für Deutsche der Ballermann auf Mallorca. Hier kommen Touristen aus Großbritannien her, um wilde Partys zu feiern - ein Pub reiht sich an den anderen, es gibt unzählige Bars und Diskotheken, die speziell britisches Publikum ansprechen. Jetzt macht ein Partyspiel Schlagzeilen, bei dem sich britische Urlauber ohrfeigen lassen, wie costanachrichten.com berichtet. Im Netz sind viele User entsetzt über diesen fragwürdigen Trend.
Ist das noch ein Spiel? Touristen lassen sich in Spanien ohrfeigen - und zahlen dafür
Nach einem Schnaps, der in einem Zug geleert wird, folgt bei diesem Partyspiel ein Glas Wasser ins Gesicht und eine schallende Ohrfeige. Dies verstehen britische Touristen in Benidorm offenbar unter „Spaß“. Der Pub „The Wild Duck“ hat sich dieses umstrittene Spiel ausgedacht. Vor allem britische Urlauber lassen sich dort volllaufen, während sie Sportübertragungen verfolgen. Der zahlende Gast trinkt den Schnaps, während das Personal das Wasser und die Ohrfeige hinzufügt. Dieser Trend macht nun Schlagzeilen, sowohl in den sozialen Medien als auch im britischen Boulevardblatt „The Sun“.
Der Pub aus Benidorm hat in Sozialen Medien mehrere Videos seines „Slap Shot“, wie das umstrittene Trinkspiel getauft wurde, geteilt. In diesen Videos sind meist männliche Gäste zu sehen, die sich nach dem Schnaps freiwillig Wasser ins Gesicht schütten lassen und Ohrfeigen kassieren. Der Kopf fliegt dabei ordentlich zur Seite, wenn die Barkeeper zuschlagen. Das Publikum steht um die Teilnehmer herum, jubelt und applaudiert. Das Spiel ist beliebt, und die Teilnehmer zahlen sogar dafür: Fünf Euro kostet der Schnaps samt Ohrfeige, wobei man wählen kann, ob man leicht oder kräftig geschlagen werden möchte.
„Das ist kein Spaß, das ist Gewalt“: User sind entsetzt über Trinkspiel aus Spanien
Im Internet stoßen die Videos aus der Touristenhochburg der Costa Blanca auf gemischte Reaktionen. Ein Nutzer kommentiert: „Das ist Gewalt, kein Spaß“. Ein anderer schreibt: „Das geht so lange gut, bis jemand Verletzungen davonträgt“. Die Betreiber des Pubs in Benidorm haben gegenüber „The Sun“ Stellung bezogen. Sie betonen, dass keine böse Absicht hinter dem Partyspiel steckt und dass das Personal geschult sei, um sicherzustellen, dass niemand aus Gruppenzwang mitmacht: „Wir achten darauf, dass es den Teilnehmern gut geht“, werden die Verantwortlichen zitiert.
Die Idee für den Ohrfeigen-Schnaps entstand offenbar durch ein virales Video im Internet. „Es hat sich zum Lieblings-Spiel unserer Gäste entwickelt“, erklären die Betreiber des Pubs. Gleichzeitig kritisieren sie die Konkurrenz in Benidorm und deren erotische Shows, die ebenfalls bei britischen Touristen beliebt sind.
Auf Schläge folgen Küsse: Neues umstrittenes Partyspiel in Benidorm
Das „Wild Duck“ hat nun auf Benidormer Art reagiert und im Internet ein neues Partyspiel angekündigt: Neben dem Slap Shot gibt es nun auch den Kiss Shot. In einem dazugehörigen Video kniet eine Frau auf dem Tresen, trinkt den Schnaps, und der Barkeeper schleudert ihr das Glas Wasser ins Gesicht, um sie dann leidenschaftlich zu küssen. In Benidorm ist es kaum möglich, mit so etwas einen handfesten Skandal auszulösen, da man dort längst an die Eskapaden und immer neuen Ideen zur Unterhaltung des britischen Partyvolks gewöhnt ist.
Trotzdem haben die Ohrfeigen eine alte Debatte neu entfacht: Welche Art von Tourismus will man eigentlich – nicht nur in Benidorm, sondern an der gesamten Costa Blanca und generell in Spanien? Auch am Ballermann auf Mallorca gibt es seit Jahren Bemühungen, den Sauftourismus einzuschränken - so richtig gefruchtet haben die Vorstöße bislang allerdings nicht.