Ein Gründungsmitglied singt noch mit: Singgemeinschaft Schwabsoien wird 70 Jahre alt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schwabsoien

Kommentare

Bis weit über die Landesgrenzen hinaus sind die Sänger aus Schwabsoien bekannt. © Privat

Schwabsoiens traditionsreiche und weithin bekannte Singgemeinschaft wird 70 Jahre alt. Zeit, um zurückzublicken und das Jubiläum mit einer Konzertreihe zu feiern.

Schwabsoien – „Am 25. März 1954 fanden sich 22 sangesfreudige Männer im Gasthof Post zusammen, um einen Gesangsverein zu gründen“, heißt es in den ersten beiden Zeilen der langen Vereinschronik der Singgemeinschaft Schwabsoien. Was damals an einem Wirtshaustisch seinen Anfang genommen hatte, hat sich heute zu einer regelrechten Institution gemausert und die Männer in Rot sogar bis weit über die Bundesgrenzen hinaus berühmt gemacht. In zahlreichen europäischen Städten waren die Sänger von der Schönach schon zu Gast. Unter anderem in Wien, Budapest oder Luzern. Besonders gerne blicken Mitglieder und langjährigen Fans der Singgemeinschaft aber auf einen denkwürdigen Besuch in Rom zurück.

Papst Johannes Paul II. schüttelte ihnen die Hand

Im Jahr 1985 hatten die Sänger dem Vatikan einen Besuch abgestattet, wo sie mit sieben Liedern zur Gestaltung der Osteraudienz beitragen konnten – vor 60 000 Pilgern wohlgemerkt. Selbst das damalige Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Johannes Paul II., ließ es sich nicht nehmen, den Landkreisberühmtheiten für ihren Auftritt auf dem Petersplatz zu danken und jedem Einzelnen anerkennend die Hand zu schütteln.

Neben seinen zahlreichen Auftritten ist der Chor auch für sein soziales Engagement bekannt. Seit vielen Jahren liegt den Sängern die Unterstützung eines rumänischen Waisenhauses am Herzen, das sie seitdem nicht nur in finanzieller Hinsicht tatkräftig unterstützen. Die Chormitglieder sind sich nämlich auch nicht zu schade, selbst mit anzupacken, was laut Jürgen Erhard, der bei der Singgemeinschaft die Pressearbeit übernommen hat, „wirklich schön zu sehen ist“.

Konzerte im März und April

Normalerweise finden die Konzertreihen in einem dreijährigen Rhythmus statt. Seit 2019 musste sich die Hörerschaft aber gedulden. Schuld daran – wie könnte es auch anders sein – ist die Corona-Pandemie. Mit einem verjüngten Vorstand und vielen neuen Gesichtern steht pünktlich zum Jubiläum nun endlich eine neue Konzertreihe in den Startlöchern. Zwischen März und April „haben sich unser Dirigent Josef Kirchhofer und seine beiden Söhne ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen“, verspricht die Ankündigung.

Jürgen Erhard gab bereits einen kleinen Ausblick, was die Besucher in musikalischer Hinsicht erwarten wird. Neben dem ersten Teil, der sich eher der Klassik widmen und mitunter romantische Einflüsse aufweisen werde, können sich die Fans anschließend auf Seemannslieder wie „My bonnie is over the ocean“ freuen.

Steigende Mitgliederzahlen

Während sich viele Chöre in den Corona-Jahren über rückläufige Mitgliederzahlen beklagt hätten, sei es bei der Singgemeinschaft gerade „gegenteilig“. Hier seien sogar neue Sänger dazugekommen – auch jüngere, betonte Erhard. Vereinsvorstand Christian Müller freut sich ebenfalls darüber, dass die Singgemeinschaft nicht, wie es andernorts oft der Fall sei, von älteren Herren dominiert wird, sondern in seinen Reihen auch weitaus jüngere Mitglieder aufweisen kann. Und dann gebe es ja noch den Kinder- und Jugendchor, merkte er an.

Besonders stolz ist man übrigens auf das letzte aktive Gründungsmitglied. Helmut Lahner sei ein echter „Vollblutsänger“, schwärmte Christian Müller. Obwohl er nicht mehr weit vom 90er entfernt ist, hat er dem Vorstand zufolge „noch immer eine Tenor-Stimme“.

Der Kartenvorverkauf läuft bereits und die Sänger freuen sich darauf, ihr Können „mit neuer Energie und großem Elan“ unter Beweis stellen zu dürfen. Eine kleine Änderung gebe es aber, merkte Christian Müller an. Künftig werde man keine CDs mehr kaufen können. Als zeitgemäße Alternative stellte er aber eine Art Film in Aussicht, den man dann anstatt der CDs erwerben könne, erklärte der Vorstand.

Bislang sind zehn Konzerte geplant, die jeweils ab 19.30 Uhr in der Schulsporthalle Schwabsoien stattfinden sollen: 16. März, 17. März, 22. März,, 23. März, 24. März, 31. März, 1. April, 5. April, 6. April und 7. April. Bei Bedarf werden Zusatztermine angeboten. Kartenvorverkauf ist von Montag bis Freitag, jeweils von 16 Uhr bis 20 Uhr, bei Rudi Kögel möglich (Hauptstraße 22 in 86987 Sachsenried, Tel: 08868/18 70 20). Die Karte kostet 14 Euro.

Florian Zerhoch

Auch interessant

Kommentare