Scholz, Merz, Habeck und Weidel stehen Rede und Antwort – Wo Sie das Bürgerformat „Klartext“ sehen können

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

„Klartext“ vor der Bundestagswahl: Im Wahlforum stellen sich die Spitzenleute von SPD, CDU, Grüne und AfD den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. 

Mainz – Die Bundestagswahl steht kurz bevor. Nur wenige Tage stehen den Parteien zur Verfügung, um Werbung in eigener Sache zu betreiben. Die nächste Chance bietet sich am Donnerstag im Fernsehen: Am 13. Februar stellen sich Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel im ZDF-Wahlforum live den Fragen der Menschen.

Das Format ist also anders als beim TV-Duell zwischen Scholz und Merz am 9. Februar. Vor allem der Kanzler dürfte diesmal auf eine Wende hoffen. In den Umfragen zur Bundestagswahl kommen SPD und die Grünen kaum vom Fleck – die Union aus CDU und CSU liegt dagegen weit vorn, die AfD folgt auf Platz zwei. Ändert die TV-Runde im ZDF etwas daran? 

ZDF zeigt Wahlforum „Klartext“: Merz, Scholz, Habeck und Weidel stehen Rede und Antwort

Im ZDF-„Klartext“ wollen die Bürgerinnen und Bürger wissen, wie die vielen Probleme in Deutschland gelöst werden sollen. Um ein möglichst breites Publikum zu erreichen, hatte das ZDF im Vorfeld auf verschiedenen Kanälen zur Teilnahme aufgerufen. Die Menschen wurden ermutigt, darüber zu sprechen, was sie an der Politik stört, was sich ändern müsste und welche Erwartungen sie an die neue Regierung haben.

Fotomontage der Kanzlerkandidaten: Friedrich Merz (CSU), Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Buendis90/DieGruenen), Alice Weidel (AfD)
Fotomontage der Kanzlerkandidaten: Friedrich Merz (CSU), Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Buendis90/DieGruenen), Alice Weidel (AfD) © Sven Simon/Imago

Welche Antworten aber haben Merz, Scholz, Habeck und Weidel auf die Fragen zu steigenden Preisen, dem Fachkräftemangel, der Wohnungsnot oder dem Ukraine-Krieg parat? Die TV-Runde im ZDF wird es zeigen. Die Sendung „Klartext“ wird am Donnerstag (12. Februar) von 19.25 bis 21.45 Uhr im ZDF ausgestrahlt. ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und „heute journal“-Moderator Christian Sievers werden durch die Sendung führen.

Bundestagswahl 2025 - Alles, was bei den Neuwahlen im Februar wichtig wird

So wählen Sie richtig: Was die Erststimme von der Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025 unterscheidet.

Fristen, Zahlen und der Antrag: Das sollten Sie bei der Briefwahl vor den Neuwahlen beachten.

Vorsicht beim Ausfüllen: Diese Fehler gilt es beim Ausfüllen des Stimmzettels zu vermeiden.

Auszählung und Ablauf: Alles Wichtige zum Zeitpunkt der Ergebnisse der Bundestagswahl in der Übersicht.

Welche Partei passt zu mir: Mit dem Wahlomat zur Bundestagswahl 2025 die passende Partei finden.

Merz, Scholz, Habeck und Weidel stellen sich im ZDF-„Klartext“ den Fragen der Menschen

Mit dem fast zweieinhalbstündigen Format im ZDF beginnt die Schlussphase des Wahlkampfs. Es ist die ideale Gelegenheit, um vor der Bundestagswahl noch einmal die bisher Unentschlossen anzusprechen. Ob das gelingt, wird aber erst die TV-Runde im ZDF-„Klartext“ zeigen. (cs)

Auch interessant

Kommentare