Kemptener Jugendkommission initiiert politische Debatten

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Demokratie stärken in der Jugend: Lars Albrecht (rechts) moderiert die Debatte mit interessierten Jugendlichen. © Fischer

Beim Fest der Demokratie bot die Jugendkommission Interessierten an – ob jünger oder älter – gemeinsam über politische Streitpunkte zu debattieren.

Kempten – Beim Fest der Demokratie auf dem Rathausplatz, veranstaltet und gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und dessen Kemptener Partner „Miteinander Kempten gestalten“, wurden wichtige Themen der politischen Bildung spielerisch und kreativ angesprochen.

Die Jugendkommission bot interessierten jungen Menschen, aber auch Erwachsenen an, gemeinsam über aktuelle politische Streitpunkte zu debattieren: Sollte der öffentliche Verkehr kostenfrei sein? Wäre die Einführung einer Wahlpflicht sinnvoll? Soll man das Tanzverbot an „stillen Tagen“ aufheben? Was spricht dafür und dagegen, wegen der Menschenrechtssituation den Handel mit China einzuschränken? Sollte der Alkohol- und Tabakkonsum strenger geregelt werden? Bist Du innerorts für die Einführung eines generellen Tempolimits von 30 Kilometer pro Stunde?

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare