Jetzt kracht‘s auch im Duett: Paarpreisschnalzen mit 30 Teams in Fischbachau

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Fischbachau

Kommentare

Verfechter der Tradition: die Niklasreuther Goaßlschnalzer, hier beim Paarpreisschnalzen. © Privat

Die Sieger der 32. Bayerischen Meisterschaft im Gruppenschnalzen richten nun selbst einen Wettbewerb aus: Die Niklasreuther Goaßlschnalzer laden zum Paarpreisschnalzen in die Wolfseehalle ein.

Fischbachau/Niklasreuth – Was in Gruppen von bis zu zehn Leuten gut klingt, kann sich auch im Duett hören lassen: Dieser Meinung sind die Niklasreuther Goaßlschnalzer und laden deshalb für Samstag, 16. November, um 19 Uhr zum Paarpreisschnalzen in die Wolfseehalle in Fischbachau ein. Gut 30 Paare haben für die Bayerische Meisterschaft gemeldet – von Weilheim-Schongau im Westen bis ins Chiemgau im Osten. Das Ziel, das die Organisatoren mit der Veranstaltung verbinden, scheint aufzugehen: „Wir wollen die Tradition des Paarpreisschnalzens wieder aufleben lassen“, sagt Marinus Kirchberger (32) von den Niklasreuther Goaßlschnalzern.

Anders als bei der 32. Auflage der Bayerischen Meisterschaft im Gruppenschnalzen, die die Fischbachauer, Schlierseer und Sachsenkamer Schnalzer Anfang Oktober in der Miesbacher Oberlandhalle ausrichteten, lässt sich die Historie des Paarpreisschnalzens nicht so genau zurückverfolgen. „Die Meisterschaften folgen keinem festen Rhythmus“, erklärt Kirchberger. Fakt sei aber, dass seit einigen Jahren keine solche Veranstaltung mehr stattgefunden habe.

Großer Zuspruch beim Gruppenschnalzen macht Mut

Vom Zuspruch her würden sich die Niklasreuther gern am Gruppenschnalzen orientieren. Nicht nur, weil sie hier unter 17 Gruppen den ersten Platz geholt haben, sondern vor allem wegen der großen Zahl an Zuschauern. Um auch die breite Öffentlichkeit in die Wolfseehalle (laut Kirchberger ein „wunderbarer Ort für eine solche Traditionsveranstaltung“) zu locken, haben sie sich mit SchodseitBlech eine Kapelle ausgesucht, die auch moderne Blasmusik spielen kann. Ein Kesselfleischessen, Kaffee und Kuchen sowie Barbetrieb sollen dafür sorgen, dass auch das Rahmenprogramm knallt wie ein Schnalzer.

Ein Schmankerl für die Paare beim Wettbewerb sind die schönen Preise, die die Niklasreuther mit Unterstützung von Sponsoren ausloben konnten. Deren Aufgabe ist es wie beim Gruppenschnalzen, die Werter zu überzeugen und somit Punkte in verschiedenen Kategorien (Schwierigkeit des Stücks, Gesamteindruck, Tempo, Genauigkeit,...) zu sammeln. Anders als so manchner vermuten würde, ist der Anspruch beim Paarpreisschnalzen sogar eher höher als in einer größeren Gruppe. Der Grund: Fehler fallen leichter auf. „Wenn einer danebenliegt, hört man das sofort.“

Goaßlschnalzer wollen vor allem Jugend begeistern

Bei aller Ernsthaftigkeit im Wettbewerb soll aber vor allem die Freude am Schnalzen auf die Zuschauer in der Wolfseehalle überspringen, betont der 32-Jährige: „Wir wollen diese schöne Tradition nicht nur bewahren, sondern sie auch der Jugend wieder näherbringen.“

Auch interessant

Kommentare