Camping-Expertin Jenny Krutzinna: Kopfhörer rein, Camping-Feeling an – Diese 6 Podcasts machen jetzt Lust auf Vanlife
Die Vögel zwitschern, die Temperaturen steigen – endlich steht die Camping-Saison wieder vor der Tür! Nach Monaten des Wartens beginnt nun die Zeit, in der Wohnmobile aus dem Winterschlaf geholt, Reisepläne geschmiedet und neue Abenteuer geplant werden. Doch bevor es richtig losgeht, gibt es noch einiges zu organisieren: Wohin soll die erste Tour gehen? Welche Camping-Trends gibt es in diesem Jahr? Und wie bereitet man sich am besten auf die kommende Saison vor?
Auf den Wintermessen Anfang diesen Jahres wurden wir sehr oft nach Empfehlungen für Camping-Podcasts gefragt. Wir finden auch: Wer sich schon jetzt in Camping-Stimmung bringen will, findet in Podcasts die perfekte Begleitung. Ob praktische Tipps zum Van-Ausbau, inspirierende Reisegeschichten oder wertvolle Ratschläge für das mobile Arbeiten unterwegs – mit diesen sechs Podcasts kannst du dich optimal auf den Frühling einstimmen. Schnapp dir deine Kopfhörer, lass dich inspirieren und starte voller Vorfreude in die neue Camping-Saison!
In diesem Artikel stellen wir einige unserer Favoriten vor. Alle Podcasts sind auf den gängigen Plattformen verfügbar.
Über Jenny Krutzinna
Jenny Krutzinna ist promovierte Philosophin und leidenschaftliche Camperin. Als der Umstieg vom Zelt auf ein Wohnmobil sie vor Herausforderungen bei der Stellplatzsuche stellte, entwickelte sie kurzerhand mit ihrem Partner eine digitale Lösung dafür. Seit acht Jahren betreiben sie eine führende Camping-App, die Hunderttausende Camper dabei unterstützt in ganz Europa für sie passende Übernachtungsplätze zu finden. Außerdem hält Jenny regelmäßig Vorträge zu Camping- und Reisethemen auf Camping-Messen und Vanlife-Events. Sie ist ca. sechs Monate pro Jahr im Camper unterwegs.
CamperStyle.de
Das Online-Magazin von Nele, Jalil und Team ist eine der nützlichsten Quellen für alle Camper – von blutigen Anfängern bis hin zu alten Hasen. Die Themen reichen von Camping Basics über Fahrzeuge und Ausrüstung, bis hin zu Reisezielen und praktischen Tipps fürs Reisen mit Hund, Kind & Co.. Ihre langjährige Erfahrung als Camper und Journalisten haben die beiden außerdem in ein Camping-Handbuch gesteckt, was Camping-Anfängern dabei hilft, den bestmöglichen Start ins Camper-Leben zu haben.
Seit ca. fünf Jahren gibt es CamperStyle auch als Podcast. Jede Woche sprechen Nele und Sebastian über ein neues Thema. Manchmal sind dazu externe Gäste eingeladen, manchmal nicht. Sie berichten u.a. von ihren Reisen, stellen Innovationen von ihren Messe-Besuchen vor, interviewen Experten zu Spezialthemen, wie zum Beispiel dem Reisen mit Behinderung, und sprechen mit anderen interessanten Menschen aus der Camping-Branche. Regelmäßig gehen sie auf Hörer-Feedback ein und berücksichtigen dies auch bei der Themenwahl – so durften wir zum Beispiel zum Thema “Camping mit Katze” zu Gast sein.
VAN UND DAVON
Raphaël und Kati sprechen in ihrem Camper-Podcast mit ausgewählten Menschen aus der Vanlife- und Campingszene über Reiseziele, Dienstleistungen oder Produkte, besondere Erfahrungen oder außergewöhnliche Fahrzeuge. Die Themen sind sowohl für Neu-Camper als auch Altcamper ausgelegt.
Die beiden teilen außerdem Reisegeschichten aus ihrem Familienalltag als Teilzeit- und Vollzeit-Vanlifer der letzten Jahre, in denen sie mit ihrer Tochter in verschiedenen Regionen Europas unterwegs waren. Beliebte Reiseziele wie die Kanaren oder Raphaëls zweite Heimat, Frankreich, werden mit persönlichen Einblicken und praktischen Tipps vorgestellt, so dass man am liebsten sofort dorthin aufbrechen möchte. Die persönliche Note der beiden macht den Podcast für uns zu einem besonderen Hörerlebnis.
CAMP & WORK
Im CAMP & WORK Podcast erwarten dich inspirierende Geschichten und spannende Erfahrungsberichte von Campern, die das Leben und Arbeiten unterwegs meistern. Anja, die selbst seit acht Jahren im Van lebt, spricht in ihrem Podcast mit Experten und behandelt praxisnah Fragen u.a. zu Internetversorgung, Büroorganisation und Steuern.
Mit Themen rund ums mobile Arbeiten und Work-Life-Balance unterwegs richtet sich der Podcast zwar speziell an “digitale Nomaden”, also Menschen, die nicht nur reisen, sondern unterwegs auch arbeiten wollen. Die Berichte von Selbständigen, die erzählen, wie sie ihren Lebensunterhalt aus dem Camper heraus verdienen, sind aber auch für diejenigen interessant, die sich schon immer gefragt haben, wie dieses Lebensmodell funktionieren kann. Auch Freelancer, Angestellte im Homeoffice oder Unternehmer bekommen wertvolle Tipps, wie sich mobiles Arbeiten mit dem Leben im Camper kombinieren lässt.
Abgefahrn-Podcast
Seit vier Jahren schon gibt es diesen Podcast rund um die Themen Wohnmobile, Vans, Menschen, Reisen, Technik und andere Dinge rund um das mobile Wohnen. Axel, Jan und Thomas interviewen Camper, berichten über Fahrzeug-Themen und erzählen Reisebeschichten. Dabei überzeugt ihre sympathische Art, die wir selber schon als Podcast-Gäste erleben durften.
Dass die drei selbst ganz unterschiedliche Camper-Typen sind, die nämlich mit Kastenwagen, Teilintegriertem und Alkoven-Womo unterwegs sind, spiegelt sich auch in ihrem Podcast wider. Hier werden wirklich unterschiedliche Camper vorgestellt und die Hörer mit spannenden, vielfältigen Themen versorgt. Der Podcast ist zwar ein reines Hobby-Projekt, wird aber mit viel Leidenschaft betrieben. Community ist dem Team wichtig, weshalb es dieses Jahr sogar wieder ein Abgefahrn-Podcast-Hörer-Treffen gibt.
Caravan.fm
Kein Podcast aber ebenfalls was für die Ohren gibt es bei Caravan.fm, dem ersten Radiosender für uns Camper. Gesendet wird täglich und über eine kostenlose App kann man hier jederzeit reinhören. Unser Tipp: Der Happy Camping Vormittag mit Melli, jeden Tag bis 13 Uhr.
Dieser Beitrag stammt aus dem EXPERTS Circle – einem Netzwerk ausgewählter Fachleute mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung. Die Inhalte basieren auf individuellen Einschätzungen und orientieren sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis.