Nagelsmann gibt DFB-Kader bekannt: Nominierung jetzt live

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Die letzte DFB-Kadernominierung vor der Heim-Europameisterschaft steht an. Wen beruft Julian Nagelsmann in die Nationalmannschaft – und wen nicht?

Update vom 14. März, 13.28 Uhr: Die Spannung steigt. In rund 30 Minuten soll der DFB-Kader für die anstehenden Länderspiele verkündet werden. Wir sind schon gespannt, wie Bundestrainer Julian Nagelsmann seine Entscheidungen begründet. Die DFB-Pressekonferenz ab 14 Uhr gibt es hier im Live-Ticker.

Update vom 14. März, 09.14 Uhr: Das Warten hat ein Ende! Heute Nachmittag verkündet der DFB seinen Kader für die anstehenden Länderspiele. Vorab sickerten schon jede Menge Informationen durch. Große Überraschungen dürfte es am Donnerstag also nicht mehr geben. Ab 14 Uhr wird Bundestrainer Julian Nagelsmann dann in einer Pressekonferenz erklären, warum er sich beispielsweise für Aleksandar Pavlovic und gegen Leon Goretzka entschieden hat.

DFB-Kader für März-Länderspiele: Mit Pavlovic, ohne Goretzka

Update vom 12. März, 18.59 Uhr: Bayerns Sportdirektor Christoph Freund hat sich zu der möglichen Kader-Nominierung von Aleksandar Pavlovic am Dienstagabend geäußert. „Wenn es so ist, dann ist es eine Auszeichnung für ihn. Er hat sich unglaublich gut entwickelt. Er spielt extrem konstant und mit einem hohen Selbstverständnis – auch bei internationalen Spielen, wo viel Druck drauf ist. Das ist eine Auszeichnung für uns – und freut uns natürlich“, sagte der Österreicher gegenüber tz und Sky und bestätigte damit indirekt die DFB-Berufung des FCB-Youngsters.

Auch zur möglichen Nichtberücksichtigung von Leon Goretzka bezog Freund Stellung: „Schade, weil es der Leon jetzt wieder gut gemacht hat. Er ist ein absoluter Führungsspieler für uns und hat wieder wichtige Tore geschossen. Und generell wieder gute Leistungen gebracht hat. Aber das ist die Entscheidung des Teamchefs.“

Nagelsmann nominiert DFB-Kader: Eintracht-Star fehlt

Update vom 12. März, 15.53 Uhr: Auch auf der Torhüterposition nimmt Bundestrainer Julian Nagelsmann offenbar einige Änderungen vor. Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen werden bei den anstehenden Länderspielen in den Kader zurückkehren – Kevin Trapp wird hingegen fehlen. Das berichten Kicker und Bild übereinstimmend. Demnach wird statt Trapp Fulham-Keeper Bernd Leno berufen.

Besonders bitter für Trapp: Bei den letzten beiden Länderspielen im November gegen die Türkei (2:3) und gegen Österreich (0:2) stand der Eintracht-Schlussmann noch jeweils über die vollen 90 Minuten auf dem Platz. Nun muss er auch um seinen Platz bei der EM bangen.

Update vom 12. März, 10.27 Uhr: Weitere Informationen zur Kader-Nominierung von Julian Nagelsmann am Donnerstag sickern durch: Wie die Bild berichtet, nominiert der Bundestrainer Bayern-Youngster Aleksandar Pavlovic. Die mindestens genauso große Überraschung: Leon Goretzka soll nicht Teil des Aufgebots für die Länderspiele gegen die Niederlande und Frankreich sein.

Von Borussia Dortmund soll lediglich Niclas Füllkrug dabei sein, Nagelsmann könnte also fast alle deutschen BVB-Stars ausbooten.

Leon Goretzka soll bei den kommenden Länderspielen nicht dabei sein – Aleksandar Pavlovic hingegen schon.
Leon Goretzka soll bei den kommenden Länderspielen nicht dabei sein – Aleksandar Pavlovic hingegen schon. © IMAGO/Ulrich Gamel

DFB-Kader: Nagelsmann-Überraschungen vorprogrammiert

Update vom 11. März, 17.22 Uhr: Julian Nagelsmanns letzter Kader vor der Heim-EM nimmt Form an. Drei Tage vor der offiziellen Bekanntgabe des Aufgebotes für die Spiele gegen Frankreich und die Niederlande sickern nun die ersten Namen durch, die es in den DFB-Kader geschafft haben sollen.

Nach Informationen von Sky zählen gleich vier Spieler des VfB Stuttgart zu Nagelsmanns Auserwählten: Die erneute Nominierung von Chris Führich war dabei vorab schon relativ klar. Mit Deniz Undav, Maximilian Mittelstädt und Waldemar Anton soll es noch drei weitere Schwaben im Kader für die März-Länderspiele geben. Das Trio hatte sich in den vergangenen Wochen mit teils herausragenden Leistungen in den Fokus gespielt und sich so das DFB-Debüt verdient. Führich kam im Oktober gegen die USA zu seiner Premiere.

Julian Nagelsmann nominiert DFB-Kader: Erste Überraschungen offenbar fix

Gerade bei Mittelstädt ist der Aufstieg ebenso sensationell wie überraschend: In der Vorsaison stieg er mit Hertha BSC aus der Bundesliga ab, zählte dort nicht einmal zum absoluten Stammpersonal. Beim VfB brauchte er zunächst etwas Eingewöhnungszeit, ehe er dann ab Herbst so richtig Fahrt aufnahm. Die Nationalmannschaft ist nun der Lohn für den Linksverteidiger.

Angelo Stiller und Atakan Karazor wären auch noch mögliche DFB-Kandidaten aus Stuttgart gewesen. Sie scheinen es aber nicht in Nagelsmanns Aufgebot geschafft zu haben. Die beiden zentralen Mittelfeldspieler spielen ebenfalls eine großartige Saison, haben aber namhafte Konkurrenz auf ihrer Position – beispielsweise Toni Kroos, Ilkay Gündogan, Leon Goretzka oder auch Senkrechtstarter Aleksandar Pavlovic, der auch auf seine erste Nominierung hofft.

Bald im Deutschland-Trikot? Maximilian Mittelstädt (l.) soll zum nächsten DFB-Kader zählen. Auch Aleksandar Pavlovic (M.) und Jan-Niklas Beste haben gute Chancen. © Avanti / Marco Canoniero / Eibner / Imago

VfB-Block in der deutschen Nationalmannschaft: Kimmich wieder Rechtsverteidiger?

Mit Joshua Kimmich würde es einen weiteren zentralen Mittelfeldmann geben – er dürfte beim DFB künftig aber, wie auch aktuell beim FC Bayern, als Rechtsverteidiger auflaufen.

Erstmeldung vom 11. März, 10.50 Uhr: Frankfurt – Am Donnerstag (14. März) wird Bundestrainer Julian Nagelsmann sein Aufgebot für die Länderspiele in Frankreich (23. März) und gegen die Niederlande (26. März) bekannt geben. Eines ist jetzt schon sicher: Dabei wird er nicht nur auf bewährtes Personal setzen.

Einige Spieler können auf erste DFB-Berufung hoffen

Neben Debütanten wird es wohl Spieler geben, die nach langer Pause zurückkehren. Darunter ist auch ein Spieler von Eintracht Frankfurt. Andere Spieler haben in der Bundesliga auf sich aufmerksam gemacht und dürfen nun auf die erste Nominierung hoffen. Gerade der VfB Stuttgart steht dank der beeindruckenden Saison besonders im Fokus. Aber auch ein Aufsteiger und ein Jung-Bayer dürfen sich berechtigte Hoffnungen machen. Eine Übersicht:

Aleksandar Pavlovic (FC Bayern München): In einer enttäuschenden Saison des FC Bayern macht ein Mann Hoffnung für die Zukunft. Aleksandar Pavlovic konnte sich bei den Münchnern einen Stammplatz auf der Doppel-Sechs erspielen. Dabei sammelte der defensive Mittelfeldspieler schon je zwei Tore und Vorlagen. Da auch der serbische Verband um den 19-Jährigen buhlt, möchte Nagelsmann ihn laut Bild schon für die anstehenden Länderspiele nominieren und damit vom DFB überzeugen.

Hoffenheimer Entdeckung hat viel Konkurrenz beim DFB

Maximilian Beier (TSG Hoffenheim): Auch der Hoffenheimer ist ein Senkrechtstarter dieser Saison. Letztes Jahr war er noch an Zweitligist Hannover 96 verliehen. Dieses Jahr ist er nach Undav der beste deutsche Bundesliga-Torjäger. Bisher kam er aber nur für die deutsche U21 zum Einsatz. Sein Problem könnte noch die große Konkurrenz in der Offensive der Nationalmannschaft sein.

Jan-Niklas Beste (1. FC Heidenheim): Er könnte für ein Novum sorgen. Jan-Niklas Beste wäre bei einer Nominierung der erste deutsche Nationalspieler des 1. FC Heidenheim. Im vergangenen Jahr spielte er noch zweite Liga und hatte mit seinen Toren und Vorlagen maßgeblichen Anteil am Aufstieg. In diesem Jahr spielt er wie sein Verein in der Bundesliga eine sehr gute Rolle. Er kommt schon auf sieben Tore und zehn Assists. Dabei könnte er dem DFB besonders mit seiner Standardstärke helfen. Im ZDF verriet er jedoch am 9. März, noch keinen Kontakt mit dem Bundestrainer gehabt zu haben.

Eintracht Frankfurts Koch vor Comeback

Robin Koch (Eintracht Frankfurt): Im Gegensatz zu Beste konnte Robin Koch einen Kontakt zu Nagelsmann bestätigen. Ein Comeback im DFB-Team nach fast drei Jahren scheint nach seinen Aussagen wahrscheinlich: „Ja, also wir haben gesprochen. Ich weiß schon, ob ich dabei bin oder nicht. Ihr werdet dann schon in ein paar Tagen erfahren, ob ich dabei bin – oder eben nicht“, sagte der Defensiv-Mann nach dem Sieg gegen Hoffenheim, bei dem er selbst getroffen hatte.

Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart): Dem SWR sagte er zuletzt, dass er sich nicht darauf fokussiere. Dennoch sei es „ein Traum, für die deutsche Nationalmannschaft zu spielen“. Mit seinen Leistungen beim VfB Stuttgart hat er sich auf jeden Fall in den Fokus gespielt. Sein Vorteil könnte zudem sein, dass sich beim DFB noch niemand auf der Linksverteidiger-Position festspielen konnte.

Sonderfall: Deniz Undav vom VfB Stuttgart wird debütieren

Deniz Undav (VfB Stuttgart): Ein weiterer Stuttgarter, der bald das DFB-Trikot tragen könnte, ist Deniz Undav. Der Stürmer überzeugte mit 15 Bundesligatoren und vier Vorlagen. Mit seiner Spielweise würde er dem DFB-Team ein neues Element bieten und eine Ergänzung zu Niclas Füllkrug darstellen. Undav ist in dieser Auflistung ein Sonderfall. Seine Nominierung gilt als sicher. Laut Bild hat ihm Nagelsmann dies schon versprochen. (jo)

Auch interessant

Kommentare