Den Arbeitsplatz neu gestalten: Vier Tipps, die jeder beherzigen sollte
Den Schreibtisch aufzuräumen, ist nur der erste Schritt. Worauf sollte man beim Raumklima, der Beleuchtung und den Farben im Raum achten?
Leichter in den Tag starten, dabei hilft einem nicht nur ein aufgeräumter Schreibtisch. Auch an das Raumklima, an die passende Beleuchtung und auch den ein oder anderen persönlichen Gegenstand sollte man denken. Schließlich möchte und sollte man sich bei der Arbeit wohlfühlen.
1. Persönliche Gegenstände am Schreibtisch
Ordnung und Sauberkeit sind die eine Sache. Doch auch die persönliche Gestaltung des Arbeitsplatzes kann eine Rolle spielen. „Wenn es die unternehmensinternen Vorschriften erlauben, kann Ihnen eine individuelle Arbeitsplatzgestaltung helfen, eine angenehmere Wohlfühlatmosphäre zu schaffen und im Arbeitsalltag motiviert zu bleiben“, heißt es in einem früheren Beitrag auf Indeed.com. „Das Integrieren von ausgewählten persönlichen Gegenständen kann positive Gefühle hervorrufen und somit für bessere Laune bei der Arbeit sorgen.“ So kann man zum Beispiel seine Lieblingstasse mit an den Schreibtisch nehmen, oder einen kleinen Bilderrahmen platzieren.

2. Die passende Beleuchtung am Arbeitsplatz
Ein wichtiger Aspekt, welcher das Wohlfühlen am Arbeitsplatz maßgeblich beeinflussen könne, sei das Licht. „Ihr Arbeitsplatz sollte gut beleuchtet sein, um eine gesunde, sichere und angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen“, betont das Jobportal. Die richtige Beleuchtung könne Ermüdung reduzieren, die Augenbelastung senken und die Konzentration verbessern. „Wenn möglich, können Sie Ihren Arbeitsplatz individuell über eine zusätzliche dimmbare Tischlampe ausleuchten, bei welcher Sie die Helligkeit an die Raumbeleuchtung und an draußen anpassen können.“ Bei Arbeit am Computer sollte man darauf achten, dass der Bildschirm so platziert ist, dass es keine störenden Spiegelungen durch Leuchtmittel gebe und dass man nicht von der Sonne geblendet werde.
3. Gute Raumluft, Grünpflanzen und ein frischer Blumenstrauß
Der Arbeitsplatz sollte idealerweise gut belüftet, aber gleichzeitig frei von Zugluft sein, heißt es weiter. „Falls Sie die Räume nicht über Fenster lüften können, sollte es entsprechende Lüftungssysteme geben.“ Auch Pflanzen können das Raumklima verbessern und sich positiv auf die Atmosphäre auswirken. Nicht jeder hat den grünen Daumen. Viele Zimmerpflanzen benötigen aber ohnehin nur wenig Wasser und verzeihen deshalb kleine Gießfehler. Ein frischer Blumenstrauß kann zudem für gute Laune sorgen.
4. Bunte Bilder an den Wänden oder andere Farbtupfer
Farben können einen Einfluss haben. „Auch wenn Sie ohne Mitwirken Ihres Arbeitgebers natürlich nicht so einfach die gesamten Wände Ihres Büros umstreichen können, können Sie dennoch über farbige Akzente in Ihrer Arbeitsumgebung dazu beitragen, Ihre Stimmung positiv zu beeinflussen“, heißt es unter anderem in dem Beitrag auf Indeed.com. Dies könnten zum Beispiel farbige Bilder, bunte Notizblöcke oder eine farbenfrohe Maus- oder Schreibtischunterlage sein.