Diese Frage nutzt eine IBM-Führungskraft seit 20 Jahren, um Top-Bewerber zu erkennen

Corinne Sklar ist Führungskraft beim US-amerikanischen IT- und Beratungsunternehmen IBM. Seit über 20 Jahren ist sie dafür verantwortlich, geeignete Kandidaten für das Unternehmen auszuwählen. 

Laut „Business Insider“ stellt Sklar in allen Bewerbungsgesprächen diese eine Frage: „Erzählen Sie mir, wie Sie zum ersten Mal Geld verdient haben.“

Diese Frage stellt Führungskraft im Bewerbungsgespräch: „Suche Menschen, die ihre Strategie selbst vorantreiben“

Hintergrund der Frage sei, herauszufinden, ob jemand Eigeninitiative zeige oder erst einen Abschluss oder einen Job abwartet, um aktiv zu werden. Sie stelle gerne Menschen ein, die Eigeninitiative zeigen, da sie sich selbst als eine solche Person sehe. 

Mit sieben Jahren sei sie von Tür zu Tür gelaufen, um selbst gemalte Lesezeichen für 25 Cent zu verkaufen. „Ich suche nach Menschen, die nicht erst um Erlaubnis fragen, sondern ihre Strategie selbst vorantreiben“, so Sklar gegenüber „Business Insider“. 

Tipps für Bewerber: 90 Sekunden entscheiden

Oftmals stehen in Bewerbungsgesprächen aber die Kandidaten unter Druck. Sie müssen aus der Masse herausstechen und ihr Gegenüber schnell überzeugen. Laut Michael Chad Hoeppner, Professor an der Columbia Business School, haben Bewerber 90 Sekunden, um Interesse zu wecken und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Der Experte rät dazu, Antworten mit klaren, bildhaften Anekdoten zu beginnen – so bleiben sie besser im Gedächtnis. Außerdem wenden HR-Profis immer wieder geheime Tests und Tricks an:

  • Begrüßung: Bereits bei der Begrüßung achten Personaler auf Hierarchie und respektvollen Umgang. Ein fester Händedruck und Augenkontakt sind entscheidend. Dabei sollte aber die Führungskraft die Initiative haben.
  • Wasserglas-Test: Manche Arbeitgeber beobachten das Trinkverhalten der Bewerber. Normales Trinken signalisiert Selbstbewusstsein, übermäßiges Trinken hingegen fehlende Selbstkontrolle. Wichtig ist auch, ob verschüttetes Wasser aufgewischt wird.
  • Lieblingsfrage: CEO Gary Shapiro fragt Kandidaten, wann sie anfangen können. Wer einen zu frühen Termin nennt, weise damit auf mangelnde Loyalität hin.
  • Kaffeetassen-Test: CEO Trent Innes achtet darauf, ob Bewerber ihre leere Tasse nach dem Gespräch zurückbringen. Wer dies nicht tut, wird nicht eingestellt. Damit will er ihr Verantwortungsbewusstsein testen.
  • Business-Lunch: Beim gemeinsamen Essen wird das Verhalten der Bewerber weiter analysiert. Ungeduld und voreilige Entscheidungen zeigen sich, wenn das Gericht sofort nachgewürzt wird.