„Gute Nacht, Joe“: Pressestimmen zur Niederlage von Biden gegen Trump im TV-Duell
Das heiß erwartete TV-Duell zwischen Trump und Biden ist zu Ende. Trump zeigte sich kämpferisch, Biden hingegen macht sein hohes Alter zu schaffen. Das sagt die Presse.
Atlanta – Das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden hätte schlechter, für den Demokraten und amtierenden Präsidenten fast nicht laufen können. Zwar bot Trump inhaltlich nicht viel Substanz, Biden jedoch verhaspelte sich am laufenden Band und konnte die Bedenken über sein Alter nicht entkräften. Der 81-Jährige sprach mit einer rauen Stimme und schien bei so manchen Sätzen seinen Gedankengang zu verlieren.
Innerhalb der USA gingen die Medien nicht zimperlich mit dem alternden Präsidenten um. Die New York Times ein eher links gerichtetes Blatt, war noch wohlwollend in ihrer Bewertung zu Bidens Leistung beim TV-Duell. „Angesichts der irreführenden Angriffe Trumps wirkte Biden wackelig und unsicher. Bidens Auftritt war immer wieder neblig und unzusammenhängend.“ Trump hätte zwar keinen klaren Sieg für sich erringen können, Biden hätte das Duell allerdings verloren. „Trump stellte wilde und falsche Behauptungen auf … und vermied eine von Klagen geprägte Schimpftirade. Biden schien sich durch seine Antworten zu schlängeln.“

Katastrophe für Biden im TV-Duell: Biden lässt Sorgen über sein Alter aufflammen
Weniger wohlwollende Worte fand die konservative Boulevardzeitung New York Post über Biden und verkündete das Ende seiner Präsidentschaft: „Gute Nacht und auf Wiedersehen! Es war ein Desaster für Biden. Millionen haben gerade das Ende seiner Präsidentschaft live im TV erlebt. Es war beschämend. Er sah nicht alt aus, er sah uralt aus.“
Aber auch in den internationalen Medien wurde Bidens Leistung lautstark kritisiert. Die britische BBC beispielsweise schrieb: „Vor dem Donnerstagabend hatten viele Amerikaner ihre Sorgen über Joe Bidens Alter und Eignung fürs Amt geäußert. Zu sagen, dass diese Debatte diese Sorgen nicht gerade zum Schweigen brachte, wäre wohl eine der größten Untertreibungen des Jahres.“ Im Gegenteil: Das TV-Duell hat die Debatte um Joe Bidens Alter nur noch angefacht. Sogar unter Demokraten regen sich Stimmen, die Biden dazu anhalten, im November bei den US-Wahlen nicht anzutreten. Ein anderer Kandidat müsse her.
Internationale Presse ist sich einig: TV-Duell zwischen Trump und Biden ein Desaster für den Präsidenten
Der britische Guardian hingegen bewertete das Auftreten des Präsidenten durchaus positiv, wohingegen Trumps Leistung gescholten wurde: „Joe Biden, offensichtlich erkältet, murmelte sich durch die Debatte und konnte seine eigentlich elegant formulierten Sätze nicht treffsicher anbringen. Donald Trump, ein produktiver Verbreiter von Unwahrheiten, erzählte wiederholt Lügen und vermied es, auf schwierige Fragen zu antworten.“
Meine news
Auch in Spanien und Frankreich vielen die Reaktionen der Medien ähnlich aus. Die spanische El País schrieb etwa: „Biden scheitert in der Debatte mit Trump bei dem Versuch, die Bedenken über sein Alter zu zerstreuen. Der Ex-Präsident überhäuft den Präsidenten mit Falschinformationen und Lügen, der seinerseits durch sein Zaudern, seine Heiserkeit und seine Ausrutscher unfähig ist, in einem Duell voller persönlicher Angriffe damit fertig zu werden.“
TV-Duell im Alter: Trump und Biden liefern sich Wiederholung im September
Und auch der französische Le Monde befand Bidens Alter als Problem. Trump hingegen erhielt Lob: „Mit heiserer Stimme, stotternd und ohne die Sätze zu beenden, gelang es Joe Biden nicht, die Bedenken wegen seines Alters (81) zu zerstreuen. Der 78-jährige Donald Trump wirkte kämpferischer. Noch nie zuvor mussten die Amerikaner zwischen Kandidaten entscheiden, die beide so alt waren.“
Somit fand die erste Debatte der US-Wahlen 2024 zwischen Biden und Trump ihr Ende. Anders als vom Biden-Team erhofft, ist die Aufmerksamkeit nach der Debatte auf Biden selbst – und das nicht aus den richtigen Gründen. Sein Auftreten hat die Diskussion um sein Alter nur angefacht, fast schon Öl ins Feuer gekippt. Vor der Wahl im November wird es voraussichtlich noch ein weiteres TV-Duell zwischen den beiden Streithähnen geben. Im September auf ABC News werden die zwei wohl ein weiteres Mal gegeneinander antreten. (sischr/dpa)