Update am Abend: 19.00 Uhr: Mega-Abfindung für Bahn-Chef + Trump setzt Selenskyj unter Druck

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Kritik an Abfindung für Bahn-Chef Richard Lutz: Richard Lutz, ehemaliger Vorstandschef der Deutschen Bahn, erhält trotz schlechter Leistungen eine Millionen-Abfindung, was für Unverständnis sorgt. Diese Praxis untergräbt das Vertrauen in die Bahn und Institutionen insgesamt, da sie den Eindruck vermittelt, dass Eliten nach eigenen Regeln spielen. Zum Artikel

Trump setzt Selenskyj unter Druck: US-Präsident Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj unter Druck gesetzt, den Krieg mit Russland zu beenden, und hält einen Nato-Beitritt der Ukraine für unrealistisch. Bundeskanzler Friedrich Merz ist zum Ukraine-Gipfeltreffen im Weißen Haus eingetroffen, um mit Trump und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs über ein Ende des Ukraine-Kriegs zu beraten. Zum Artikel

Putins Nichtangriffsversprechen und US-Garantien: Nach dem Alaska-Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin bietet Russland ein Nichtangriffsversprechen an, während die USA der Ukraine Sicherheitsgarantien prüfen. Experten wie Klemens Fischer und Gerhard Mangott äußern jedoch Zweifel an der Belastbarkeit dieser Zusagen und warnen vor russischer Propaganda. Zum Artikel

Selenskyjs Kleidung vor Trump-Treffen: Vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Oval Office sorgt die Kleiderwahl von Selenskyj für Gesprächsstoff. Insider berichten, dass Selenskyj eine Anzug-ähnliche Jacke, aber keine Krawatte tragen wird, was als gutes Friedenszeichen gewertet werden könnte. Zum Artikel

Bademeister kritisiert Verantwortungslosigkeit im Schwimmbad: Ein Bademeister rettete ein Kind einer Großfamilie aus dem Wasser, während die Eltern 45 Minuten brauchten, um es abzuholen. Er kritisiert, dass Eltern die Verantwortung für ihre Kinder im Schwimmbad nicht an das Personal oder ihren Glauben abgeben dürfen. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Sozialausgaben in Deutschland: Deutschland hat im vergangenen Jahr 1,345 Billionen Euro für Sozialleistungen ausgegeben, wobei die größten Ausgabenposten Altersrenten, Krankheitsbehandlungen und Kinderbetreuung sind. Zum Artikel

„Mal ne Frage, wie hoch sind die Kosten in Kranken-, Pflege-, Krankenversicherung und Bürgergeld für Leute, die zu keiner Zeit in die Systeme eingezahlt haben und wieviel Prozent der Kosten sind spezifisch durch die staatlichen Zuzahlungen gedeckt. Die Differenz der Summe der staatlichen Sozialausgaben zu den Kosten für nie eingezahlte ...“  Zum Originalkommentar

ZDF-Reportage von Dunja Hayali: Dunja Hayali, eine ZDF-Moderatorin, thematisiert in ihrer Reportage die verzerrte Wahrnehmung von Kriminalität in Deutschland und kritisiert die Rolle der klassischen Medien bei der Darstellung von Ausländerkriminalität. Zum Artikel

„Es geht hier nicht um Ausländerkriminalität per se. Belgier sind unauffällig, Schweizer auch. Genauso Spanier und Dänen. Sondern es geht explizit um die Kriminalität der Männer aus den dezidiert kulturverschiedenen Regionen des Nahen und Mittleren Ostens und auch des südlich vorgelagerten Kontinents. Das muss der Vollständigkeit halber angefügt ...“  Zum Originalkommentar

Ukrainischer Scharfschütze und Weltrekord: Ein ukrainischer Scharfschütze der Eliteeinheit „Pryvyd“ tötet zwei russische Soldaten mit einem Schuss aus 4000 Metern – ein neuer „Weltrekord“, ermöglicht durch Drohnen und KI. Zum Artikel

„Ich frage mich, wie die Präzision möglich ist, wenn alleine Kugel und Waffe eine Streuung von ca. 5 m auf die Entfernung aufweisen? Ganz zu schweigen von Wind, Schützenstreuung etc. - da kann man berechnen wie man möchte und wird nur einen von 5 Schuss auf eine 5x5 m große Wand treffen. Halte ich für unrealistisch. ...“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de