Ukraine strebt nach eigenem Raketenprogramm im Kampf gegen Putin: „Nicht nur auf Partner verlassen“
Im Ukraine-Krieg will Kiew den Bau von eigenen weitreichenden Raketen vorantreiben. So sollen russische Stützpunkte, von denen aus die Ukraine angegriffen wird, attackiert werden. Der News-Ticker.
Das Wichtigste in
diesem News-Ticker
- Kiew will im Ukraine-Krieg eigene Raketen gegen Russland einsetzen – Präsident Wolodymyr Selenskyj will sich nicht nur auf Partnerländer verlassen.
- Raketenprogramm läuft trotz Ukraine-Krieg weiter – Die Reichweite der Raketen soll im Rahmen des Programms erhöht werden.
- Interaktive Karten zur Lage an der Front – Ein Überblick über den aktuellen Frontverlauf im Krieg zwischen Russland und der Ukraine.
Kiew – Kiew will auf den Beschuss durch russische Raketen im Ukraine-Krieg mit einem eigenen Raketenbauprogramm reagieren. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj versprach die Entwicklung und den Bau eigener weitreichender Raketen.
Kiew will im Ukraine-Krieg eigene Raketen gegen Russland einsetzen
„Unser Raketenprogramm hat eine gute Dynamik und auch wenn die Aufgabe schwer ist, aber allmählich nähern wir uns der Möglichkeit, unsere Raketen einzusetzen und uns nicht nur auf die Raketen zu verlassen, die unsere Partner liefern“, sagte Selenskyj in seiner täglichen Videoansprache. Er forderte eine größtmögliche Selbstständigkeit bei der Waffen- und insbesondere der Raketenproduktion.

Das Raketenprogramm der Ukraine startet nicht bei null. Die Republik war bereits in der Sowjetzeit Hauptstandort für die sowjetische Raketenproduktion. Nach dem Beginn der Kampfhandlungen in der Ostukraine zwischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten 2014 wurden neue Raketentypen vorgestellt. Nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs versenkte Kiew eigenen Angaben nach das Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte „Moskwa“ mit Raketen aus eigener Produktion. Diese sollen bereits eine Reichweite von knapp 300 Kilometern haben.
Raketenprogramm läuft trotz Ukraine-Krieg weiter
Selenskyj will diese Reichweite nun aber noch einmal deutlich erhöhen, damit Kiew neben Drohnen auch Raketen zum Beschuss tief im russischen Hinterland liegender Militärobjekte nutzen kann. Von dort aus lässt Kreml-Chef Wladimir Putin Ziele im Ukraine-Krieg angreifen.
Bislang hat allerdings Moskau diesbezüglich noch deutliche Vorteile. Westliche Waffen darf die Ukraine nicht zum Beschuss weiter entfernt gelegener Objekte in Russland nutzen, auch weil Europäer und Amerikaner ansonsten eine weitere Eskalation des Konflikts über die Ukraine hinaus fürchten.
Meine news
Interaktive Karten zur Lage an der Front
In welchen Gebieten russische Truppen im Ukraine-Krieg vorrücken konnten und wo die Ukraine die Angriffe Russlands zurückdrängen konnte, zeigt sich am Frontverlauf. Unsere aktuellen Karten zum Frontverlauf im Ukraine-Krieg geben einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Krieg Russlands gegen die Ukraine. (bb/dpa)