Höhere Gebühren für Wasser und Abwasser
Die Weilheimer müssen ab Januar 2025 mehr fürs Wasser und fürs Abwasser zahlen. Doch die Gebührenerhöhungen fallen „moderat“ aus, wie die Stadt betont.
Weilheim – Die Bürger der Kreisstadt Weilheim müssen ab Januar 2025 mehr fürs Wasser und fürs Abwasser bezahlen. Die Stadtwerke Weilheim haben dafür zum 1. Januar neue Beitrags- und Gebührensatzungen erlassen. Die Erhöhungen fallen jedoch „moderat“ aus, wie bei der Bekanntgabe im Hauptausschuss des Stadtrates betont wurde. Auch im digitalen Amtsblatt der Stadt wurden die neuen Preise vergangene Woche bekannt gemacht. Dieses ist online einsehbar unter www.weilheim.de.
Das sind die neuen Gebühren fürs Wasser und Abwasser
Die Wassergebühr steigt laut Mitteilung der Stadt Weilheim von 1,45 Euro auf 1,47 Euro pro Kubikmeter. Beim Abwasser erhöht sich die Schmutzwassergebühr von 2,27 Euro auf 2,31 Euro und die Niederschlagswassergebühr von 0,34 Euro auf 0,35 Euro je Kubikmeter. Die Grundgebühren beim Abwasser werden für Normalverbraucher von 24 Euro auf 33,60 Euro pro Jahr angehoben.
Stadtwerke betonen: Erhöhung niedriger als die „allgemeine Preisentwicklung“
Unterm Strich bedeute das für eine „fünfköpfige Familie“ im Durchschnitt Mehrkosten von rund 15 Euro jährlich, erläutert Maximilian Frenz, der kaufmännische Leiter des Kommunalunternehmens, auf Anfrage der Heimatzeitung. Die Gebührenerhöhungen seien niedriger als die „allgemeine Preisentwicklung“, fügt Frenz hinzu. Und auch im Vergleich zu anderen Kommunen falle man damit „bestimmt nicht aus dem Rahmen“.
Lesen Sie auch: Beliebte Reihe im Oberland halbiert ihr Programm
Preise werden turnusmäßig alle drei Jahre neu kalkuliert
Zuletzt waren die Wasser- und Abwassergebühren in Weilheim laut dem Stadtwerke-Vertreter im Jahr 2022 erhöht worden. Man sei verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten, deshalb würden die Preise „regelmäßig alle drei Jahre neu kalkuliert“. Die Anpassung zum 1. Januar 2025 sei also turnusmäßig.
Meine news
Stärker als die Verbrauchspreise werden zum Januar 2025 die Einheitssätze für Grundstücksanschlüsse erhöht: Bei befestigter Oberfläche sind hier künftig 190 Euro pro Meter fällig (bisher 150 Euro), bei unbefestigter Oberfläche 125 Euro (bisher 90 Euro).