Oberbayerisches Showtanztreffen in den Ratsstuben begeistert Bürgermeister
Geretsried – 25 Garden aus ganz Oberbayern tanzten im Ratsstubensaal jüngst um die Wette und zeigten ihr Können und brachten die Zuschauer mit akrobatischen Showeinlagen zum Staunen.
Auf Einladung der Faschingsgesellschaft Narreninsel Wolfratshausen und des Landesverbands Oberbayern im Bund Deutscher Karneval (BDK) zeigten 25 Garden aus ganz Oberbayern im Ratsstubensaal ihr Können.
„Ich freue mich, dass dieses Treffen in Geretsried stattfindet: Die Stadt unterstützt das gerne“, betonte Bürgermeister Michael Müller am Samstagmittag. Zu dieser Zeit war der Ratsstubensaal zwar noch schwach besucht.
Die Garde des Schleißheimer Narrenrats sorgte jedoch schon bei ihrer Eröffnungsperformance für Begeisterung. Begleitet vom Faithless-Hit „Insomnia“ marschierten die jungen Damen und Männer in schwarz-roten Kostümen ein und schwenkten dabei schwarze Seeräuber-Totenkopf-Fahnen.
Danach bat BDK-Ehrenpräsident Robert Weiß die Lokalmatadoren der Faschingsgesellschaft Narreninsel auf die Bühne. Die Jugendgarde „Dancing Fires“ knüpfte an das Seeräuberthema an, verzichtete aber auf die waghalsigen Sprünge ihrer Vorgänger. Dass die Soundanlage zwischendurch kurz streikte, bremste die jungen Wolfratshauserinnen und Geretsriederinnen nicht in ihrem Elan.
Bei Narrhalla Oberschleißheim: Prinzenpaar Krissy I. und Flo I am Start
Mit dem Prinzenpaar Krissy I. und Flo I. rückte die Narrhalla Oberschleißheim an. „Unsere Nacht war kurz“, gestand die Prinzessin. Am Vorabend gab sich das Paar auf einem Faschingsball bis spätnachts die Ehre. „Es macht uns trotzdem riesigen Spaß, euch unsere Show zeigen dürfen“, versicherte Flo I. Gemeinsam mit Tanzmariechen, die die seit 1869 bestehende Tradition des Kölner Funkenmariechens aufleben ließen, legten die Oberschleißheimer eine heiße Sohle aufs Parkett. „Die ersten Garden haben’s erfahrungsgemäß am schwersten, die Stimmung anzuheizen“, lobte Moderator Robert Weiß.
Geretsrieder Ratsstubensaal: Rund 500 Tänzer schwangen das Tanzbein
Narreninsel-Präsident Franz Hübler, der das Showtanztreffen gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesverbandes Oberbayern im BDK Peter Steinberger organisiert hatte, zählte insgesamt rund 500 Tänzer. „An solchen Tagen sind alle Mitglieder der Vereine gefordert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten“, erklärte er. So gelte es beispielsweise, die Garderoben herzurichten und Getränke bereitzustellen. Da einige Garden am Samstag noch zu anderen Auftritten eilten, herrschte im Ratsstubensaal ein Kommen und Gehen.
Meine news
Mit dabei waren die Faschingsgesellschaften:
Dorfen, Kirchheim, Karlsfeld, Bad Aibling, Unterföhring, Mering, Hausham, Unterhaching, Fürstenfeldbruck, Benediktbeuern, Moorenweis, Schmiechen, Starnberg, Olching, Pöcking, Eching, Neufahrn, Steinkirchen, München und Wolfratshausen.
Bis zum Kehraus am 13. Februar kündigte Bürgermeister Michael Müller noch weitere Stimmungshöhepunkte an, „Weil der Fasching in diesem Jahr recht kurz ist, wollen wir ihn umso intensiver feiern!“, versprach der Rathauschef.