„Mir geht das Herz auf“: Startschuss für „Plan“-Sanierung in Moosburg ist gefallen
Dieses Jahr erneuert die Stadt Moosburg den „Plan“ - der zentrale Platz vor der Kirche. Nun erfolgte der Startschuss für das Millionenprojekt.
Moosburg – Moosburgs Bürgermeister Josef Dollinger ist ein Mann der Tat. Deshalb fand der Moosburger Bürgermeister auch beim offiziellen Spatenstich am Dienstag auf dem „Plan“ eine Möglichkeit, ein bisschen Erde zu bewegen. Mit dem Bagger grub er massiv in den steinigen Boden und ließ eine Schaufelladung Material herabregnen. Damit ist die Baustelle nun eröffnet. „Die Baufirmen werden den von mir verursachten Flurschaden schon wieder beseitigen“, witzelte Bagger-Gastfahrer Dollinger.
Der zentrale Platz am Kastulusmünster ist bereits seit Tagen gesperrt und die bisherige Asphaltdecke bildet zwei große Schuttberge. Die Vorbereitungen für die Baustelle sind schon erfolgt, ebenso die archäologischen Untersuchungen. Bürgermeister Dollinger und Architekt Prof. Dr. Ludwig Schegk sind zuversichtlich, dass es keine unangenehmen Überraschungen mehr im Untergrund geben dürfte. Der Denkmalschutz wird die Bauarbeiten aber über den gesamten Zeitraum begleiten.

25 Autostellplätze bleiben erhalten
Der Rathauschef erinnerte zum Start des offiziellen Baubeginns noch einmal an die lange Vorgeschichte: 2011 war die Erneuerung des „Plans“ bei einer Klausurtagung des Stadtrats auf den Weg gebracht worden. 2016 folgte dann eine Bürgerbeteiligung, zudem verwies der Bürgermeister auf eine viele Jahre diskutierte Planung. Diese sieht vor, dass auf dem neuen Plan 25 Autostellplätze erhalten bleiben. Bei dem Pflaster fand man einen Kompromiss mit der Verfugung im zentralen Bereich, an den Rändern bleiben Freiflächen zwischen den Steinen. Die Verfugung hat Vorteile bei Unterhalt und Reinigung, während unverfugte Bereiche mehr Wasser durchlassen. Die Stadt Moosburg muss für die Baumaßnahme im Zentrum 4,6 Millionen Euro stemmen. Nach dem aktuellen Stand liegen die Zuschüsse bei 1,8 Millionen Euro.
Landschaftsarchitekt Schegk war voller Freude bezüglich der Realisierung seiner Ideen, die nach mehreren Runden im Stadtrat modifiziert wurden: „Mir geht das Herz auf, wenn ich sehe, was in der Realität aus meinen theoretischen Ideen wird.“
Dollinger verspricht Entgegenkommen
Der Bürgermeister wandte sich zum Beginn der rund einjährigen Bauphase an die Anlieger und machte deutlich, dass man diese fest im Blick habe: „Wir bemühen uns um ein Entgegenkommen für die hier lebenden Bürger, damit die Bauzeit einigermaßen erträglich wird. Aber dafür wird die Situation nach der Fertigstellung umso schöner.“ Eine weitere Herausforderung stellt die Knappheit an Parkmöglichkeiten dar.
Meine news
CSU beantragt Shuttlebusse während „Plan“-Bauzeit
Seit wenigen Tagen ist der „Plan“ in Moosburg gesperrt – und die Autofahrer sind schon maximal genervt. Wegen der Extremsituation mit dem gesperrten Viehmarktplatz wegen der Aufbauarbeiten für das am Freitag beginnende Frühlingsfest stellt die CSU nun einen Antrag auf die Einführung eines Shuttlebusses. Dieser soll zwischen dem Bahnhof, dem wenige Meter entfernten SGM-Parkplatz und der Innenstadt pendeln. „Die Idee kam kürzlich bei der Jahreshauptversammlung auf“, sagt CSU-Fraktionssprecher Rudi Heinz. Von den Mitgliedern wurde angesprochen, dass alle genervt durch die Stadt kreiseln würden bei der mittlerweile schon sehr schwierigen Parkplatzsuche.
Von Chaos möchte Heinz nicht sprechen, „aber wir haben derzeit verstopfte Straßen und leere Geschäfte“. Deshalb beantragt man während der Bauzeit auf dem „Plan“ den Shuttlebus für Phasen des gesperrten Viehmarktplatzes und an Samstagen, an denen auf den Parkflächen nahe der Feuerwehr der Wochenmarkt stattfindet. Die CSU begründet den Antrag mit einer Entlastung der Innenstadt durch die Reduzierung des Parkplatz-Such-Verkehrs. Zudem könne man die Innenstadthändler unterstützen, die in der aktuellen Situation Umsatzrückgänge verkraften müssten. Laut der CSU sollten die Autofahrer nicht Parkplätze suchen, sondern mehr Zeit zum Einkaufen oder Genießen der Angebote in der Altstadt bekommen.