Fünf Euro fürs Bio-Brot – wie man auch mit wenig Geld gut essen kann
Gute Ernährung wird für viele zum Luxus – denn die Preise für Lebensmittel steigen weiter. Doch gesunde Mahlzeiten müssen nicht teuer sein. Wer klug plant, spart bares Geld und isst trotzdem ausgewogen.
Preisanstieg beim Wocheneinkauf
Bio-Brot für 5 Euro, ein Liter Hafermilch für 2,29 Euro und Erdbeeren für 4,50 Euro die Schale – was früher als „bewusste Ernährung“ galt, ist für viele Haushalte zur Preisfrage geworden. Laut Statistischem Bundesamt sind die Lebensmittelpreise 2025 gegenüber dem Vorjahr im Schnitt um 6,4 % gestiegen. Besonders stark betroffen: frische Produkte, Brot und Milchalternativen.
Gleichzeitig berichten Verbraucherzentralen von wachsender Unsicherheit: Was ist wirklich gesund? Und was kann ich mir leisten? Dabei zeigt sich: Nicht das Label entscheidet über Nährwert – sondern oft die Planung.

Einkauf planen statt spontan shoppen
Wer mit Einkaufszettel, Wochenplan und Grundausstattung im Vorratsschrank einkauft, spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Ein einfacher Wochenplan für zwei Personen mit fünf warmen Mahlzeiten, Frühstück und Snacks lässt sich bereits mit 45 bis 60 Euro umsetzen – inklusive frischem Gemüse, Hülsenfrüchten, Reis, Nudeln und Eiern.
Tipp: Saisonale Produkte auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt kurz vor Ladenschluss kaufen – oft deutlich günstiger und weniger verpackt.
Meal-Prep als Gamechanger
Vorkochen lohnt sich: Wer größere Mengen vorbereitet, spart Energie und Zutaten – und reduziert Spontankäufe unterwegs. Eine Gemüsepfanne mit Tofu lässt sich für drei Mahlzeiten vorbereiten. Kostenpunkt pro Portion: unter 2,50 Euro. Auch Overnight Oats fürs Frühstück oder ein großer Topf Linsensuppe sind günstige, gesunde Klassiker.
Rechenbeispiel:
Fertigbowl unterwegs: 8,90 Euro
Selbstgemachte Couscous-Bowl zu Hause: ca. 2,10 Euro
Ersparnis pro Woche (bei 3 Mahlzeiten): 20,40 Euro
Alltagstauglich und gesund
Wer sich gesünder ernähren will, muss nicht zu teuren Superfoods greifen. Haferflocken, Bohnen, Karotten, Tiefkühlgemüse und Eier gehören zu den besten Preis-Leistungs-Lebensmitteln. Auch einfache Gerichte wie Rührei mit Spinat, Linsenbolognese oder Ofengemüse mit Hüttenkäse bieten Nährstoffe satt – für wenige Euro.
Content-Partnerschaft:
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Fortunalista entstanden. Spartipp der Expertinnen von Fortunalista: Ein Haushaltsbuch zu führen, ist der einfachste Weg, deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Jetzt Fortunalista das Haushaltsbuch für 0 Euro – als PDF & Vorlage herunterladen. Weil finanzielle Klarheit der erste Schritt in die Unabhängigkeit ist.
Fazit:
Mit etwas Planung und Alltagsroutine lässt sich auch 2025 preisbewusst und gesund essen. Ein bewusster Blick auf die Ausgaben lohnt – nicht nur für die Gesundheit, sondern auch fürs Haushaltsbudget.