Fahrrad-Seriendiebstahl im Oberland aufgeklärt: Haftbefehl gegen zwei Ungarn erlassen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Beide Männer sitzen jetzt in der JVA München-Stadelheim und warten auf den Prozess (Symbolbild). © Bundespolizei

Bichl, Benediktbeuern, Weilheim und im Landkreis Garmisch-Partenkirchen: Überall verschwanden plötzlich Fahrräder. Jetzt gelang es der Polizei zwei Ungarn aus Gaißach zu verhaften, die diese geklaut hatten.

Gaißach/Region – Zwei ungarische Staatsbürger wurden heute Vormittag dem Haftrichter in München vorgeführt. Dies ist das Ergebnis wochenlanger Ermittlungen der Polizeiinspektion Bad Tölz, die den dringenden Tatverdacht gegen die beiden 35 und 43 Jahre alten Männer ergaben.

Am Donnerstag (9. Januar) übermittelte ein 49-jähriger Weilheimer der dortigen Polizeiinspektion eine Online-Anzeige, nachdem er feststellen musste, dass sein mit einem Kabelschloss gesichertes Mountainbike der Marke Cube im Laufe des Tages entwendet worden war. Er hatte sein 500-Euro-Fahrrad am Bahnhof in Weilheim abgestellt.

Heiße Spur: Ortung eines gestohlenen Fahrrads aus Weilheim führt Tölzer Polizei nach Gaißach

Was die Täter nicht wussten: Der Weilheimer hatte ein Apple Airtag im Fahrrad verbaut. So konnte der Geschädigte sein Mountainbike am Freitag (10. Januar) gegen 6.45 Uhr an der Bahnhofstraße in Gaißach orten.

Eine Streife der Polizeiinspektion Bad Tölz fand dort tatsächlich das geklaute Fahrrad. Es lag in einem dort geparkten VW Touran mit Tölzer Zulassung. Neben dem Fahrrad des 49-jährigen Weilheimers befanden sich drei weitere Räder im Auto.

Der Fahrzeughalter des VW Tourans konnte zu Hause, unweit des Abstellortes des VWs, nicht angetroffen werden. „Letztendlich konnte über Nachbarn und den Arbeitgeber schnell ermittelt werden, wo sich dieser derzeit aufhält“, teilt die Tölzer Polizei mit.

Der 43-jährige Mann wurde an seiner Arbeitsstelle in Bad Wiessee von den Tölzer Beamten der gestellt. „Er wurde mit dem Vorwurf des Diebstahls des Fahrrades des Weilheimers konfrontiert“. Jedoch verteidigte sich der Mann mit der Aussage, er hätte das Fahrrad heute Morgen in Bad Tölz gekauft.

In der Zwischenzeit wurde durch die Tölzer Polizeiinspektion Verbindung mit der Staatsanwaltschaft München II aufgenommen. Mündlich wurde durch den Ermittlungsrichter ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung und das Fahrzeug des Ungarn erwirkt.

Zwölf geklaute Räder befanden sich in der Gaißacher Wohnung und im Auto des Täters

Insgesamt konnten zwölf Fahrräder in der Wohnung und dem Auto des Beschuldigten aufgefunden werden. Bolzenschneider und durchtrennte Fahrradschlösser lagen dort ebenfalls. Wie der 43-jährige Beschuldigte hierzu ausführte, hätte er alle Fahrräder günstig erworben und wolle diese nun nach Ungarn verbringen, teilt die Polizei weiter mit.

Die Fahrräder stellte die Polizei sicher, um die Herkunft zu klären. Zudem ergab sich nun auch ein Tatverdacht gegen den Arbeitskollegen und Mitbewohner des 43-jährigen Ungarn. Ein ebenfalls aus Ungarn stammender Mann, 35 Jahre alt.

Gesamtwert der gestohlenen Fahrräder im Oberland beläuft sich auf 10.000 Euro

Laut Polizei schlugen die Fahrraddiebe hauptsächlich in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau zu. Die Ermittlungen aller Diebstahlsdelikte wurden jetzt von der Polizeiinspektion Bad Tölz übernommen. Der Gesamtwert der Fahrräder wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Die beiden Männer führten Buch über die geklauten Fahrräder. Daher gehen die Ermittler davon aus, dass die im Oktober und November 2024 in Bichl und Benediktbeuern entwendeten Fahrräder auch auf die Kappe der beiden Beschuldigten gehen.

Die Staatsanwaltschaft München II stellte Haftbefehl, der gestern vom Ermittlungsrichter nach Anhörung der Beschuldigten erlassen wurde. Beide Männer sitzen jetzt in der JVA München-Stadelheim und warten auf den Prozess.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare