Alpenland-Firmenlauf 2025 in Geretsried: Rekordzeiten bei Rekordhitze
Die Temperaturen über 30 Grad konnten die Läufer am Mittwochabend nicht stoppen. Der 14. Firmenlauf war ein voller Erfolg. Doch die Hitze forderte ihren Tribut.
Geretsried – Are you ready?“ Der Song der Metal-Band Disturbed dröhnt aus den Lautsprechern. Noch zwei Minuten bis zum Startschuss von Schirmherr Bürgermeister Michael Müller. Die 2500 Teilnehmer des Alpenland-Firmenlaufs stehen in ihren abgetrennten Bereichen – Spitzenläufer, sportliche Läufer, Hobbyläufer, Schüler und Nordic Walker – bereit. Die nach eigener Einschätzung richtig schnellen Jungs und Mädels dürfen als erste losrennen. Mit etwas zeitlichem Abstand folgen die weiteren Gruppen. Das hat Organisator Rudi Utzinger heuer eingeführt, damit kein Stau auf der fünf Kilometer langen Strecke entsteht.

Aktuelle Nachrichten aus Geretsried lesen Sie hier.
Die späteren Sieger Kilian Bauer (30, Eagle Burgmann) und Lukas Gasser (31, Byk Gardner) legen gleich zu Beginn ein ordentliches Tempo vor. Nach nur etwa elf Minuten haben sie, immer dicht beieinander, die ersten zwei Runden durch die Stadt von insgesamt 3,6 Kilometern Länge hinter sich gebracht. Gemeinsam treffen sie erneut an der Egerlandstraße ein, wo Hunderte Zuschauer sie anfeuern. Über den nördlichen Teil der Straße und zurück auf dem Radweg entlang der B11 geht es die letzten 1,4 Kilometer zum Start-/Zielpunkt vor dem C&A.

15-Jährige schafft das Triple
Beim Endspurt über den gesamten Karl-Lederer-Platz fiebert das Publikum noch einmal begeistert mit den Konkurrenten mit. Bauer schafft es schließlich mit einem Vorsprung von sechs Sekunden und in einer Zeit von 15:29 Minuten vor Gasser (15:35) ins Ziel. Zweieinhalb Minuten später (18:04) kommt die beste Frau, Katharina Boschner, angesprintet. Die 15-Jährige hat damit das Triple voll gemacht. Bereits 2023 und 2024 holte sie den Damen-Pokal für das Gymnasium-Team „Gym Ger Runners“.

Die Hitze machte manchen zu schaffen
Angesichts der Rekordtemperaturen von um die 32 Grad Celsius will das bewährte Moderatoren-Duo Roland Balzer und Peter Maisenbacher am Mittwochabend eigentlich nicht so viel über Zeiten sprechen, um die Stimmung unter den Athleten nicht noch zusätzlich anzuheizen – aber es werden nun einmal Rekordgeschwindigkeiten gemessen. Die Hitze fordert allerdings ihren Tribut. Laut BRK-Einsatzleiterin Fabienne Schenker musste ein Mann wegen akuter Erschöpfung vom Notarzt versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht werden. Zehn weitere Kreislauf-Patienten wurden vor Ort versorgt.
Fünf Kilometer in Atemschutz-Montur
Umso bewundernswerter die Verkleidungen einiger Mannschaften, die um das Prädikat „kreativstes Team“ kämpfen. Zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Beuerberg laufen in Atemschutz-Montur. Die Damen vom Kulturverein Isar-Loisach (KIL) marschieren in Stöckelschuhen und Stewardessen-Uniformen mit, als Anspielung auf die während der Corona-Pandemie gegründete Flug- und Aktiengesellschaft, mit der die Kulturbühne Hinterhalt gerettet werden sollte. Die Crew des Königsdorfer Automaten-Herstellers Stöger schwitzt unter plüschigen Schlumpf-Hauben, und die zehn Männer von EIZO-Technologies aus Geretsried machen in Hawaii-Hemden und Strohhüten auf sich aufmerksam. Den Pokal räumen jedoch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Geburtshilfe-Station der Kreisklinik Wolfratshausen ab, die Stofftier-Störche, rosa Luftballons und andere Baby-Accessoires mitgeschleppt haben.
Sowohl sportlich als auch gemütlich
„Das ist das Schöne an diesem Lauf, dass man sowohl sportlich als auch ganz gemütlich unterwegs sein kann. Der Spaß steht im Vordergrund“, sagt Hubert Kühn, der zusammen mit 14 weiteren Mitarbeitern der Gemeinde Münsing die Laufschuhe geschnürt hat. Dass die Bevölkerung mit erfrischenden Abkühlungen aus dem Gartenschlauch, mit Musik und Jubel so toll mitgeht, gefällt Alena Panholzer vom Geltinger Prüf-Unternehmen SGS. Für Thomas Laumont von der Wein-Beratungsfirma Balabor ist es „eine Herzensangelegenheit als Geretsrieder bei dem Event dabei zu sein“.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Viele helfende Hände tragen zum Erfolg des 14. Firmenlaufs bei, der zum fünften Mal von Familie Utzinger und Team durchgeführt wurde: die 55 freiwilligen Streckenposten, die Trinkwasser-Verteiler, Polizei, THW und BRK sowie etliche Sponsoren. Die Musik stammt von Radio Arabella München und später von den Cagey Strings. Die zahlreichen Caterer machen ihr Geschäft bei der „größten After-Run-Party im Oberland“, die bis Mitternacht dauert. Rudi Utzinger gönnt sich nach der Siegerehrung etwas abseits ein Zigarillo. Auf die Frage „Das schmeckt jetzt, oder?“, antwortet er mit einem erleichterten Grinsen: „Ja, das schmeckt jetzt.“ Von Tanja Lühr