Neue Bundesliga-Rechte: ARD ändert "Sportschau"-Sendeplatz am Freitag
Mit der neuen Bundesliga-Saison müssen sich ARD-Zuschauer auf Veränderungen einstellen. Ein Rechtewechsel sorgt dafür, dass Zusammenfassungen der Spiele künftig exklusiv im Ersten zu sehen sind.
Die von der ARD erworbenen Rechte umfassen im TV die "Sportschau" mit der Fußball-Bundesliga am Samstag (18.00 bis 20.15 Uhr), die Verwertung aller Bundesliga-Spiele des Wochenendes am Sonntagabend (21.15 bis 24.00 Uhr) sowie die Berichterstattung über das Freitag-Bundesliga-Spiel und die Spiele der 2. Bundesliga am Freitagabend (22.30 bis 24.00 Uhr) und am Sonntag zwischen 18.45 Uhr und 21.15 Uhr.
Freitagsausgabe der "Sportschau" wandert ins Hauptprogramm
Bisher lief die Freitags-"Sportschau" auf dem Spartensender One – und das bereits ab 22:00 Uhr. Ab dem 22. August wird sich das ändern: Die Sendung wechselt ins Hauptprogramm der ARD und wird künftig direkt im Ersten ausgestrahlt – allerdings zu einem deutlich späteren Zeitpunkt, um 23:10 Uhr.
Die "Tagesthemen" bleiben wie gewohnt um 21:45 Uhr im Programm. Anschließend zeigt das Erste eine neue Folge der Krimiserie "Morden im Norden". Erst danach folgt die "Sportschau". Zuvor lief auf diesem Sendeplatz meist eine "Tatort"-Wiederholung.

Grund für die Verschiebung: Neue Bundesliga-Rechte
Die ARD, die unter großem Sparzwang steht, hat sich ein neues Rechtepaket gesichert, das ihr erlaubt, die Zusammenfassungen der Freitagsspiele der 1. Bundesliga als Erstverwerter im Free-TV zu zeigen. Eine Bedingung des Vertrags mit der DFL: Die Highlights dürfen nicht vor 23:00 Uhr gesendet werden.
"Mit den neuen, attraktiven Bundesligarechten, die der ARD ab der kommenden Saison exklusiv im Free-TV die ersten Zusammenfassungen der Spiele der 2. Bundesliga – und nun auch der 1. Bundesliga – ab 23:00 Uhr ermöglichen, gestalten wir den Freitagabend im Ersten neu", erklärte eine Sendersprecherin gegenüber "DWDL".
Sendersprecherin: "Sportschau" profitiert vom Umfeld
Die ARD will die neue Rechte-Situation nutzen, um der Freitagsausgabe der "Sportschau" mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. "Um das Rechtefenster bestmöglich auszunutzen und größtmögliche Aufmerksamkeit für die 'Sportschau' zu schaffen, wird diese direkt im Anschluss an die erfolgreiche Marke 'Morden im Norden' um 23:10 Uhr ausgestrahlt, die ab dem 22. August nach den 'Tagesthemen' läuft."
Samstag bleibt wie gehabt
Keine Änderungen gibt es für die Fans am Samstag: Die "Sportschau" wird weiterhin wie gewohnt um 18:00 Uhr ausgestrahlt. Auch die Zusammenfassungen der Sonntagsspiele laufen weiterhin sonntags in den Dritten Programmen.
Königstransfer in der "Sportschau": ARD verpflichtet neuen Star-Moderator.