Trumps Zustand vor dem Gipfel: Flecken auf der Haut und geschwollene Knöchel

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Berichten zufolge soll US-Präsident Donald Trump im Umfeld der Ukraine-Verhandlungen in Washington auffällige gesundheitliche Symptome zeigen.

Washington - US-Präsident Donald Trump treibt Bemühungen voran, mit Russland-Machthaber Wladimir Putin Bedingungen für einen möglichen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg auszuhandeln. Doch eben jene Verhandlungen gestalten sich als zäh, weil das Moskau-Regime auf knallharte Bedingungen beharrt.

US-Präsident Donald Trump soll Beobachtern zufolge Probleme mit dem Blutfluss in seinen Venen haben. © Montage IPPEN.MEDIA / IMAGO / UPI Photo / ZUMA Press Wire

Im Umfeld der Verhandlungen mit den Russen, mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie europäischen Staats- und Regierungschefs in den USA sind Berichte über einen angeblich bedenklichen Gesundheitszustand des Republikaners im Umlauf. So wollen Beobachter Flecken auf seiner Haut sowie geschwollene Knöchel erkannt und wirre Statements von ihm vernommen haben.

Gesundheit von Donald Trump: Beobachter berichten von angeblichen Symptomen

Schon am 18. Juli hatte die britische BBC von einer angeblichen Venen-Erkrankung Trumps berichtet und auf entsprechende Verlautbarungen aus dem Weißen Haus verwiesen. Demnach leide Trump an einer chronischen Veneninsuffizienz. So habe das 79-jährige Staatsoberhaupt Schwellungen in den Beinen bemerkt, woraufhin er sich von seinem Arzt untersuchen ließ, der die Erkrankung diagnostiziert habe, heißt es in dem Bericht. Trump wurde laut BBC unlängst zudem mit Make-up-Flecken auf dem Handrücken fotografiert.

Laut Weißem Haus käme diese Maßnahme davon, dass Trump als Regierungschef der USA so oft und so viel Hände schütteln würde. Dadurch habe er sich Blutergüsse zugezogen. Die BBC berichtete ferner von geschwollenen Knöcheln Trumps, was Fotos beweisen sollen, weil sich offenbar Blut in den Beinen angestaut habe. Die Symptome können riskante gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.

Donald Trumps Gesundheitszustand: US-Präsident leidet angeblich an Venen-Erkrankung

„Die chronisch-venöse Insuffizienz ist eine Erkrankung der Beinvenen, die zu schweren Venen- und Hautveränderungen bis hin zu chronischen Wunden führen kann. Bislang wurde die Erkrankung vorwiegend als ein ästhetisches und lokales Problem der Venen betrachtet“, schreibt das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung in einem Online-Ratgeber: „Jedoch zeigen neue Daten, dass sie das Risiko erhöht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bekommen und daran zu versterben.“

Den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nach sei das Risiko doppelt so hoch, innerhalb von zehn Jahren an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzrhythmusstörungen zu erkranken. Das US-Nachrichtenportal The Daily Beast schreibt in einem kritischen Kommentar, dass dies „Gelenke eines Rentners“ seien, der nicht mehr für den „Präsidentenmarathon“ geeignet sei. Trump habe Mitte August zudem zweimal erklärt, er würde „nach Russland gehen“. Dabei fand sein Gipfeltreffen mit Putin in Alaska und damit auf amerikanischem Boden statt.

Donald Trumps Gesundheit: Vorgänger Joe Biden musste sich altersbedingt zurückziehen

Brisant: Trumps Vorgänger Joe Biden (Demokraten) hatte sich vergangenes Jahr wegen altersbedingter gesundheitlicher Probleme aus dem Präsidentschaftswahlkampf gegen Trump zurückziehen müssen.

Kurz vor dem Gipfel zum Ukraine-Krieg in Washington DC mit Selenskyj und Co. gab Trump den Spekulationen um seine körperliche und geistige Verfassung mit einem wirren Post auf Social Media Auftrieb. Auf seiner eigenen Plattform namens Truth Social schrieb Trump „Bela“ - nicht mehr und nicht weniger. Was der US-Präsident damit gemeint haben könnte, bleibt wohl sein Geheimnis. Und ob die kryptische Nachricht wirklich ein Hinweis auf den geistigen Verfall Trumps darstellt, ist fraglich. Bereits am 13. Mai 2017 sorgte der US-Präsident mit einer Nachricht, damals noch auf Twitter (heute X) für Verwunderung, als er die Buchstabenfolge „covfefe“ ins Netz stellte. (pm)

Auch interessant

Kommentare