Neue Außenanlagen für Mittelschule in Geretsried: Landschaftsarchitekt stellt Erweiterungspläne vor
Auf der Nordseite der bestehenden Mittelschule in Geretsried soll ein dreistöckiger Erweiterungsbau entstehen. Der Stadtrat stimmte der etwa 2,4 Millionen Euro teuren Gestaltung der Außenanlagen zu.
Geretsried – Die Zusammenlegung der beiden Mittelschulstandorte an der Adalbert-Stifter-Straße und an der Johann-Sebastian-Bach-Straße wurde bereits 2016 beschlossen. Daraufhin erfolgte in den Jahren 2017 und 2018 eine Grundlagenermittlung sowie eine Untersuchung des Bestandes.
Auf der Nordseite der bestehenden Mittelschule in Geretsried soll ein dreistöckiger Erweiterungsbau entstehen
2021 beschloss der Geretsrieder Stadtrat aufgrund des zu erwartenden Bevölkerungswachstums die Fünfzügigkeit und wiederum ein Jahr später den Bau einer neuen Mensa in einem dritten Obergeschoss. Insgesamt sollen im Bestandsgebäude und im Neubau rund 750 Schüler in 30 Klassen – inklusive einer Förder- und Deutschsonderklasse – unterrichtet werden.
Die Gestaltung der Außenanlagen stellte dieser Tage Wolf Auch, Geschäftsführer von realgrün Landschaftsarchitekten, im Stadtrat vor. „Wir haben derzeit einen hohen Versiegelungsgrad und eine sehr magere Ausstattung der Schule“, gab er zu bedenken. Umso wichtiger sei eine attraktive Umgestaltung.
Demnach muss für die Einrichtung der Baustelle zunächst das nördlich des Areals liegende Gelände aufgefüllt werden. Dort entsteht neben einer Feuerwehrzufahrt auch eine Anlieferungszone für die Mensa. Der bestehende Radweg führt zum Teil nah am Gebäude vorbei. Eine Einfriedung soll das Schulgelände vor unbefugtem Zutritt schützen. Zudem sind im Nordbereich Müllhäuschen und Fahrradständer vorgesehen.
Stadtrat Geretsried stimmt der etwa 2,4 Millionen Euro teuren Gestaltung der Außenanlagen zu
„Zwischen Neubau und Bestand entwickeln sich zwei Freiräume“, versprach Auch. So sollen dort Sitzmöglichkeiten entstehen und Bäume gepflanzt werden. Der zentrale Pausenhof bleibt mit zwei Stufen tiefer gelegt. Hinzu kommen eine Bank-Tisch-Kombination für das Lernen im Freien sowie eine Tischtennisplatte und ein Outdoor-Kicker.
Zwischen dem Neubau und dem Bestandsgebäude soll ein Schulgarten entstehen. „Wir möchten Pflanzbeete realisieren, die von den Schülern selbst gepflegt werden“, erklärte der Realgrün-Geschäftsführer. Im südlichen Schulhof sollen Bewegungs-Spielgeräte und ein Streetball-Court errichtet werden. Die Mensa im Neubau erhält eine Dachterrasse und eine Photovoltaikanlage. Leuchtsysteme mit Bewegungsmeldern sollen das Vandalismus-Risiko minimieren.
Auf Nachfrage von Detlev Ringer (Grüne) räumte der Landschaftsarchitekt ein, dass für die Realisierung des Projekts 80 Baumfällungen notwendig sind. „Wir können anschließend dort etwa 40 Bäume neu pflanzen und weitere auf den städtischen Ausgleichsflächen einsetzen“, versicherte Auch.
Meine news
Patrik Kohlert (Geretsrieder Liste) forderte mehr oberirdische Radstellplätze, die dann auch von Vereinen und Turnhallenbesuchern genutzt werden könnten. Am Ende befürwortete der Stadtrat einstimmig die Außenanlagenplanung, für die insgesamt 2,4 Millionen Euro im Haushalt eingeplant sind.
Mittelschule Geretsried: Baumfällungen und Trassenverlegungen beginnen im Herbst 2025
Die Baumfällungen und Trassenverlegungen beginnen im Herbst 2025 und werden voraussichtlich acht Monate dauern. Nach dem Abriss des Flachbaus in den Sommerferien 2026 erfolgt die Errichtung des Neubaus, der im besten Fall zum Jahreswechsel 2028/2029 eröffnet werden kann. Erst danach beginnt die Generalsanierung des Bestandsgebäudes, das im August 2030 bezugsfertig sein soll.
Insgesamt rechnen die Planer mit einem Gesamtkostenvolumen in Höhe von rund 48,5 Millionen Euro. Die Regierung von Oberbayern fördert das Projekt mit voraussichtlich 20 Millionen Euro.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.