Austausch und Erfahrung: Chinesische Delegation besucht Berufliches Schulzentrum Miesbach
Um die langjährige Bildungskooperation zu vertiefen besuchte die chinesische Delegation das Berufliche Schulzentrum Miesbach. Es wurden internationale Projekte der Schule vorgestellt.
Miesbach – Eine hochrangige Delegation aus der chinesischen Stadt Weifang, Provinz Shandong, hat dieser Tage das Berufliche Schulzentrum (BSZ) Miesbach besucht. Der Grund war laut BSZ, „die langjährige Bildungskooperation weiter zu vertiefen und Möglichkeiten der Erweiterung auszuloten“. Dazu waren auch stellvertretende Bürgermeisterin von Weifang, die Leiterin des Bildungsamtes sowie ein Vertreter der Marktaufsicht Weifang mit der Delegation nach Miesbach gereist.
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Partnerschaft zwischen dem BSZ Minzu in Qingzhou und dem BSZ Miesbach. Dessen Leiter Martin Greifenstein und Stellvertreter Stephan Plichta stellten die internationalen Projekte der Schule vor, Vize-Landrat Jens Zangenfeind und Bürgermeister Gerhard Braunmiller gaben einen Einblick in die Bildungsregion Miesbach. „Ein weiterer Schwerpunkt des Austauschs war der Übergang von der Schule in den Beruf sowie die Berufsfindung“, teilt das BSZ Miesbach mit.
Dazu referierten von der Regionalentwicklung Oberland deren Vorstandsvorsitzender Alexander Schmid und der für Bildung zuständige Regionalmanager Johann Holzinger. Nur digital am Treffen teilgenommen hat der örtliche Bundestagsabgeordnete Alexander Radwan. Er sprach über die Zusammenarbeit von Politik und Berufsausbildung am BSZ Miesbach.
Partnerschaft zwischen dem BSZ Minzu und dem BSZ Miesbach im Fokus
Das Berufliche Schulzentrum berichtet weiter über das Treffen: „Beide Seiten bekräftigten ihr Bestreben, die Freundschaft und den Bildungsaustausch fortzusetzen, wobei auch eine verstärkte Unterstützung durch die Administration zugesagt wurde.“
Die Partnerschaft besteht nicht nur auf dem Papier, sondern wird gelebt. Ein Beispiel dafür steht kurz bevor: Sechs Studierende der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement des BSZ Miesbach werden die Partnerschule Minzu besuchen. „Ziel des Austauschs ist die Weiterentwicklung der beruflichen Fachkompetenz in deren Berufsfeld“, erklärt das BSZ Miesbach.
Planung eines chinesisch-bayerischen Kochprojektes
Dessen Studierende werden mit den chinesischen Auszubildenden „die spannende Aufgabe angehen, ein chinesisch-bayerisches Kochprojekt auf die Beine zu stellen“, erklärt das BSZ. „Zudem werden sie in renommierten Hotels die Arbeitsabläufe und Speisenzubereitung kennenlernen.“
Meine News
Der Besuch der Delegation unterstreicht für das BSZ „die enge Verbindung zwischen den beiden Bildungsstandorten und zeigt, wie internationaler Austausch zur Weiterentwicklung der beruflichen Bildung und zum kulturellen Austausch zwischen jungen Menschen beitragen kann“.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.