Teurer Fehler - Trotz 400.000 Dollar Gehalt: Erfolgreiche Managerin bedauert teuren Tesla-Kauf

Nach ihrer Scheidung im Jahr 2021 kaufte die 34-jährige Sora Lee einen neuen Tesla Model 3 für über 70.000 Dollar (etwa 65.300 Euro). CNBC berichtet, dass Lee den Kauf heute bereut. „Ich wollte unbedingt einen Tesla, weil mein Ex mir das nicht erlaubt hätte. Ich bereue, dass ich ihn zum vollen Preis gekauft habe“, sagt sie.

Obwohl sie sich den Tesla leisten konnte, weiß Lee heute, dass der Kauf keine kluge Investition war. Als erfolgreiche Managerin verdient sie 400.000 Dollar (etwa 373.000 Euro) im Jahr. 

Soras Tesla weniger wert als Restschuld

Dennoch belasten sie die rund 1000 Dollar (etwa 932 Euro) monatlich für den Autokredit. Laut CNBC schuldet sie im Juni 2024 noch 36.000 Dollar (etwa 33.580 Euro) für das Auto, das nun offenbar weniger wert ist als die Restschuld. Sie erklärt: „Ich mag das Auto, aber ich hätte es gebraucht gekauft oder ein bisschen mehr darüber nachgedacht.“ 

Der hohe Wertverlust von Elektroautos war in den vergangenen Monaten immer wieder Thema, wie auch EFahrer berichtet. Gebrauchtwagenhändler klagen über lange Standzeiten und mangelnde Kundennachfrage, die zu sinkenden Preisen führe. 

ANZEIGE
ANZEIGE

Jeder Zweite bereut Umstieg auf ein Elektroauto

Auch mit dem Umstieg auf ein Elektroauto sind viele nicht zufrieden. Eine Umfrage von YouGov im Auftrag des dänischen Unternehmens Monta, das die Software für die Ladesysteme der Autos herstellt, ergab kürzlich, dass mehr als die Hälfte der Autofahrer den Umstieg bereut.

53 Prozent der Befragten bereuen der Umfrage zufolge den Umstieg auf ein Elektroauto. Hauptgrund für die Unzufriedenheit sind die gestiegenen Strompreise. 

Zudem kann es zu unvorhergesehenen Problemen kommen: Ist die Batterie leer, lassen sich die Türen des E-Autos nicht mehr öffnen. In einem Fall in den USA saß in diesem Moment ein kleines Kind allein im Auto. Bei gefährlicher Hitze.

Nach Angaben der Tesla-Kundendienstabteilung hätte die Fahrerin drei Warnungen erhalten sollen, bevor die Batterie ausfällt. Die Oma des Kindes jedoch versicherte, dass sie keinerlei Vorwarnungen erhalten hatte. "Wenn die Batterie ausfällt, ist man aufgeschmissen", sagte sie.