Urlauber sucht in Südtirol nach Ort, „der auch für ältere Personen geeignet ist“ – Warnungen folgen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Den passenden Urlaubsort im Alter zu finden, ist manchmal nicht leicht. Ein deutscher Urlauber bittet um Tipps für Südtirol und erhält einen wichtigen Hinweis.

München – Hohe Berge, weite Täler, idyllische Dörfer, traumhafte Wanderwege: Südtirol ist ein beliebtes Reiseziel für deutsche Urlauber – nicht zuletzt, weil in der norditalienischen Provinz die meisten Menschen Deutsch sprechen. Doch auch ausländische Investoren soll es immer mehr in die Region ziehen.

Für einen deutschen Italien-Urlauber soll es Anfang August in die beliebte Gegend gehen. In einer Facebook-Gruppe für Südtirol-Urlauber bittet er andere User um Tipps. Zahlreiche Empfehlungen folgen prompt – aber auch eindringliche Warnungen.

Eine Gruppe wandert gemeinsam in Südtirol.
Südtirol ist vor allem bei deutschen Touristen sehr beliebt – ein deutscher Urlauber bittet andere User um Hilfe (Symbolbild) © Alun Richardson/ Westend61/ Imago

Urlaub in Südtirol: Deutscher Urlauber bittet um Tipps – Facebook-Userin schwärmt von Kleinstadt

In der Facebook-Gruppe „Südtirol-Urlaub“, die über 71.000 Mitglieder zählt, schrieb er: „Habe eine Frage an die Community hier. Ich möchte Anfang August nach Südtirol. Ich suche einen Ort, in dem man einiges erleben kann. Der auch für ältere Personen geeignet ist“.

Auf Empfehlungen muss der Betroffene nicht lange warten. Die User reagieren mit zahlreichen Kommentaren. „Wir fahren nach Montan. Das ist auch was für Ältere“, schreibt eine Userin. Eine andere empfiehlt die Kleinstadt Lana. Diese sei für sie perfekt, denn der Ort liege eben. „Kein ewiges bergauf, bergab“. Außerdem habe der Ort einiges zu bieten. „Von Lana kann man in alle Richtungen starten und nach 15 Jahren gibt es noch viel zu entdecken“, schwärmt sie.

„Wir, mittlerweile Mitte 60, laufen immerhin noch gern den Meraner Höhenweg, radeln oder schwimmen und shoppen in Meran und Bozen“. So aktiv betätigen kann sich der Betroffene jedoch nicht, wie er in einem Kommentar mitteilt: „Kann keine allzu weiten Strecken gehen“.

Italien-Urlaub im August? Für einige User kommt es „nicht infrage“

Während einige User unter anderem Dorf Tirol, Kastelruth, Brixen, Meran und Kaltern empfehlen, äußert eine Userin ihre Bedenken bezüglich des Zeitraums. „Anfang August ist es oft über 30 Grad in Südtirol“, warnt sie und gibt eine Empfehlung:. „Ich würde mir einen Ort aussuchen, der höher gelegen ist. Die Seiser Alm beispielsweise“.

Für zwei andere Userinnen sei der Monat noch aus einem anderen Grund nicht ideal. „Im August fahren wir nie dort hin, viel zu voll alles. Wir fahren seit über 20 Jahren schon nach Südtirol“, kommentiert eine Userin. „Juli und August kommt für uns auch nicht infrage“, bestätigt eine weitere. Manche Teile Südtirols, darunter insbesondere auch der Osten des Landes mit seinen malerischen Dolomiten, sieht sich im Sommer mit großen Scharen von Reisenden konfrontiert. Auch bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind im Sommer Einschränkungen zu erwarten – wichtige Bahnlinien in Südtirol sind nämlich für mehrere Monate dicht.

User sorgen mit Tipps außerhalb Italiens für Aufreger

Für einen Aufreger sorgten hingegen zwei User – denn diese verfehlten das Reiseziel. Einer empfahl Cala Millor, ein Mallorca-Tipp, worüber sich ein Nutzer zu Recht wunderte, warum er in einer Gruppe für Südtirol gepostet wird. Als ein anderer wenig später die Luegbrücke fallen lässt, da sie „zu dieser Jahreszeit besonders zu empfehlen“ sei, platzt einem User schließlich die Hutschnur: „Vollpfosten. Was hat die Luegbrücke mit Südtirol zu tun?“

Wahrscheinlich war der Kommentar eine Anspielung auf die bekannte Brücke in Nordtirol, die Südtirol-Urlauber auf dem Weg über den Brenner überqueren müssen. Beginnend mit 2025 wird diese saniert, Verkehrschaos an manchen Tagen, insbesondere in der Hochsaison im Sommer, dürfte damit vorprogrammiert sein.

Wer noch weitere Ideen für den Südtirol-Urlaub sucht, kann sich von diesen Tipps für einen abwechslungsreichen Urlaub in Italien inspirieren lassen. In Südtirol werden unterdessen auch autonome Busse getestet, die den öffentlichen Personennahverkehr in Zukunft attraktiver machen könnten – ein Video davon sorgte nun aber für Aufsehen. (vw)

Auch interessant

Kommentare